Restkilometer bis Service

VW Touran 1 (1T)

Hallo an alle, ich habe einen neuen Touran Baujahr März 2011 mit jetzt 6286 km gekauft. Alles Original und bei VW gekauft.
Wenn ich den nächsten Service aufrufe, steht da das ich noch 16800 km fahren kann bis ich den Service machen kann.

16800 + 6286 = 23086

Ich dachte das der Service alle 30000 km gemacht werden soll. Warum habe ich dann eine Differenz von knapp 7000km?

Oder hat sich da was bei VW geändert?

Beste Antwort im Thema

Lies bitte die Bedienungsanleitung!

Gruß

26 weitere Antworten
26 Antworten

Für den TE:

Bei einem LL-Service handelt es sich um einen flexiblen Intervall. Das sagt alles und bist bei Audi nicht anders. Lesen bildet.

Hallole ...

1. Geht's hier um TDI oder TSI 😕... wäre auch mal interessant dies mal so zwischendurch noch zu erfahren vom TE

Mein TDI mit DPF schafft auch nur immer so ca. 22.000 bis 24.000 km pro LL - Intervall .
= Alle ca. 1 1/2 Jahre zum Service & ( Eigen - ) Öl - Wechsel

Somit liege ich zwischen Festintervall und max. LL - Service , ist doch ein netter Kompromis ... nicht immer alles bis auf Max. auszureizen , ich kann damit leben  😉

Gruß
Hermy

moin marcel,

es hängt in der tat wesentlich von der fahrweise und streckenprofil ab,
viel langstrecke zieht den interval nach hinten. ich habe einmal sogar knapp 31 tsd km
geschafft.
wenn du deinen touri halbwegs normal fährst, könnten am ende noch vielleicht ein paar kilometer
dazukommen, so in etwa wie bei deinem beispiel reichweite nach tanken, verhält sich das hier auch.
und mache nicht zu oft die motorhaube auf, bringt glaube ich auch 50 km weniger jedes mal öffnen.
jeder kaltstart unter 20 grad öltemp - 25 km weniger
zu niedriger ölstand, gelbe warnlampe im display ausgelöst , bringt 500 km weniger.
für die berechnung der restweite werden über 50 daten herangezogen, inkl bremsverschleiss, öltemperaturen und und
ist also ziemlich komplexe datenerfassung, die dann restweite ergibt.
willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin marcel,

und mache nicht zu oft die motorhaube auf, bringt glaube ich auch 50 km weniger jedes mal öffnen.

Hallo!

Ist das jetzt ernsthaft? Jedes Mal, wenn ich das Öl kontrolliere, Spritzwasser auffülle oder meinem Nachbarn den Motor zeige, verringert sich der Intervall um 50 KM? Was soll der Käs?

Horschd

Ähnliche Themen

Also das mit der Motorhaube halte ich für ein Gerücht. Da ich meine Haube sehr oft öffne dürfte ich sonst nicht die im Anhang dargestellte Intervallreichweite erreichen (Foto von heute)...

Es gibt natürlich einen Haubenkontakt, aber der dient bei aufleuchtendem Symbol für zu niedrigen Ölstand als Rückmeldung für "Ölstand kontrolliert" und Rücksetzung der Warnung für ich glaube die nächsten 100km.

Touran Serviceintervall

moin

beim touri will ich mich nicht darauf festlegen, ob es hier auch ist, dafür ist es schon etwas her,
beim tiguan ist es definitiv so. zu sagen, die werden auf der gleichen fertigungstrasse gefertigt
und daher ..... , kann ich aber definitiv nicht mehr rekapitulieren.
bei meinem tiger war im harten winter 2009 haube auch oft auf (waschwasser) dennoch
hat er über 29.500 km geschafft bis zur anzeige. da kommt fahrweise wieder ins spiel

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos



.....zu niedriger ölstand, gelbe warnlampe im display ausgelöst , bringt 500 km weniger.
für die berechnung der restweite werden über 50 daten herangezogen, inkl bremsverschleiss, öltemperaturen und und
ist also ziemlich komplexe datenerfassung, die dann restweite ergibt.

Den Bremsenverschleiß in den Intervall einfließen zu lassen halte ich auch für ein Gerücht. Von 8 Bremsbelägen, ist ein einziger mit einem gut / böse Indikator ausgestattet. Wie soll das funzen?

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin marcel,

es hängt in der tat wesentlich von der fahrweise und streckenprofil ab,
viel langstrecke zieht den interval nach hinten. ich habe einmal sogar knapp 31 tsd km
geschafft.
wenn du deinen touri halbwegs normal fährst, könnten am ende noch vielleicht ein paar kilometer
dazukommen, so in etwa wie bei deinem beispiel reichweite nach tanken, verhält sich das hier auch.
und mache nicht zu oft die motorhaube auf, bringt glaube ich auch 50 km weniger jedes mal öffnen.
jeder kaltstart unter 20 grad öltemp - 25 km weniger
zu niedriger ölstand, gelbe warnlampe im display ausgelöst , bringt 500 km weniger.
für die berechnung der restweite werden über 50 daten herangezogen, inkl bremsverschleiss, öltemperaturen und und
ist also ziemlich komplexe datenerfassung, die dann restweite ergibt.
willi

Hmmm, naja - Kaltstarts unter 20° Öltemperatur habe ich einige, ebenso hatte ich einmal eine Ölwarnung mit gelber Lampe, aber noch nie unter 30.000km Serviceintervallanzeige.

Da die Restkilometer immer auf 100km gerundet sind, müßte das aufgefallen sein. Wenn es also keine Bonuspunkte gibt, stimmt die Erläuterung definitiv nicht für meinen 10/2009 Touran. Und selbst wenn es sie gäbe, hätte ich es spätestens bei der Ölwarnung merken müssen.

spritmonitor sei Dank (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/366854.html), Daten vom Sommer 2010:

Inspektion lt. Serviceanzeige / Km-Stand:
30.065 / 21.265
30.007 / 20.007
30.079 / 22.779
? / 23.218
Ölwarnung, Öl nachgefüllt
30.076 / 23.976
30.039 / 24.929
usw.: keine Änderung nach einer Ölwarnung.

moin mack,

bei deiner laufleistung, in ca . 2,5 jahren 105 tsd km und dann mit einem benziner unter 8 l ,
da kann man nur von schonender fahrweise sprechen und die macht sich bei den intervalen
bemerkbar.
und bei wochenleistungen von um 700 km sind da auch nicht unverhältnismässig viele
kaltstarts bei.
für dich würde sich doch allemal ein diesel lohnen.?!

willi

Moin!

Was heißt schon "lohnen"? Ich habe den Touran nicht, um zu sparen, sondern um ihn zu nutzen.

Und Diesel gefällt mir nun nicht wirklich - warum sollte ich mir so etwas antun? Mal abgesehen davon, dass diese Jahresfahrleistungen auch nicht geplant waren. Bis dahin war ich immer mit 30.000km locker ausgekommen.

Thomas

Ich habe für eine Freundin auch einen Golf ausgesucht.
Haben verschiedene Jahreswagen probegefahren, gerade bei den Benzinern ist mir aufgefallen, dass der Insepektionsintervall sehr schnell runterrechnet. Das heftigste war ein Benziner, hatte 3000 Kilometer auf dem Tacho, wollte aber in 17xxx kilometern zum Service.
Mein Touran TDI (aktuelles Modell) hat jetzt bei 29500 Km noch 700 Restkilometer bis zum Service.

Sehr intelligent scheint der Bordrechner aber nicht zu sein. Mein 2010er TSI hat wochenlang beim Anlassen angezeigt: 'Service in 9500km', dann 'Service in 9400km', immer 100km weniger. Dann plötzlich in einer darauf folgenden Woche: 'Service JETZT' .

Glaubt der Rechner, daß ich in einer Woche über 9000 km fahre? Der hätte mit Hilfe meiner Jahresfahrleistung auch locker berechnen können, in wieviel Wochen der Service fällig wird, und nicht in wieviel km, die ich mit meiner Jahresfahrleistung höchstwahrscheinlich nicht schaffe.
Diese Bornierheit des Rechners hat mich ehrlich gesagt schon verblüfft.

Der Service kostete bei meinem Händler übrigens 217,- Euro, all inclusive.

Deine Antwort
Ähnliche Themen