Restaurierung in der Slowakei

Mercedes E-Klasse W124

Hallo an alle,

Ich bin aktuell beruflich in der Slowakei. In Deutschland steht noch mein W124 250D.

Ich bin am überlegen ob ich ihn in die Slowakei hole und dort komplett schweißen und lackieren lasse.

Hat von euch jemand Erfahrung mit Arbeiten in der Slowakei?

Online finde ich gerade mal 2 Werkstätten die sich mit Oldtimer beschäftigen. Und die eine ist in Bratislava und damit von den Kosten raus.

Ein paar sonstige Infos:
- Ja, ich bin mir bewusst das es keinen Sinn macht einen 250D neu aufzubauen
- Ja, die Basis ist nicht gut und ich möchte deswegen die kostenintensiven Arbeiten in der Sowakei machen lassen
- Er soll nicht perfekt werden, aber einfach gut ausschauend und ich möchte noch lange Spaß an ihm haben
- Aktuell hat er knapp 670.000 km
- Getriebe wurde schon komplett überholt
- Moto muss noch überholt werden

Gebt einfach Bescheid was sonst noch wichtig wäre…

25 Antworten

Zitat:

@GTR1400 schrieb am 29. September 2024 um 18:33:22 Uhr:


Sehr gute Werkstatt :
https://www.oldtimer-hollen.sk
https://www.classicchrome.eu
https://www.83reborn.sk/
und viele andere. Viele Menschen lassen ihre Autos in der Slowakei, Ungarn und Polen restaurieren. Ich spreche kein Deutsch, nur Englisch (Google Übersetzer)

Hi,

I also found the first two. But not any other. Even when I search in Slovak, I can’t find anything.

How did you find other workshops?

Br
Peter

Hast du schon bedacht, dass ohne richtig in Vorkasse zu treten, nichts geht? Ein W124 ist einfach zu billig, dass man es auf Rechnung restauriert (großes Risiko für die Firmen, weil kein echter Gegenwert).

Zitat:

@Peter_SVK schrieb am 29. September 2024 um 20:42:19 Uhr:



Zitat:

@GTR1400 schrieb am 29. September 2024 um 18:33:22 Uhr:


Sehr gute Werkstatt :
https://www.oldtimer-hollen.sk
https://www.classicchrome.eu
https://www.83reborn.sk/
und viele andere. Viele Menschen lassen ihre Autos in der Slowakei, Ungarn und Polen restaurieren. Ich spreche kein Deutsch, nur Englisch (Google Übersetzer)

Hi,

I also found the first two. But not any other. Even when I search in Slovak, I can’t find anything.

How did you find other workshops?

Br
Peter

You look for the words : “renovacia veteranov” “rekonštrukciakcia veteránov”

,Best regards Fero

PS: Bild des Autos nach der Restaurierung

Img

Zitat:

@2fat4u schrieb am 29. September 2024 um 20:56:53 Uhr:


Hast du schon bedacht, dass ohne richtig in Vorkasse zu treten, nichts geht? Ein W124 ist einfach zu billig, dass man es auf Rechnung restauriert (großes Risiko für die Firmen, weil kein echter Gegenwert).

Danke für den Hinweis…
Nein Hatte ich noch nicht bedacht. Aktuell bin ich ja noch nicht in Diskussionen mit den Werkstätten.

Aber ich geh davon aus, dass ich auch nach Fortschritt in Raten zahlen kann. Ähnlich wie beim Hausbau.

Das würde ich aber dann noch diskutieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter_SVK schrieb am 29. September 2024 um 17:13:09 Uhr:



Zitat:

@shakazulu schrieb am 29. September 2024 um 13:35:17 Uhr:


Habe vor 2 Jahren meinen 200E von einem Restaurator machen lassen. Kostenvoranschlag 5000€ , Rechnung 14000€. Ja, ich bin bekloppt! Der Wagen stand für mich gut da, doch dann kam eins zum anderen. Der Unterboden ist komplett gemacht, von Eisstrahlen bis pulverbeschichteter Hinterachse. Die hinten Achsaufnahmen wurden beide neu gemacht. Es war teuer, aber ich hoffe nun lange Ruhe zu haben. Fahre nur Monate 04 bis 10, also kein Salz. Es ist mein Familienauto,mit eigener Historie, deswegen der Aufwand. Wertsteigerung ist mir sowas von egal. Also ein Karosseriebauer hätte es auch getan, schätze der hätte nur die anderen Problemstellen nicht gefunden. Also mein Rat, überleg Dir was Du reinstecken möchtest und stelle das Auto in Deutschland vor. Im Ausland würde ich nur über sehr gute Reputation an die Restaurierung gehen. Und ja, mein Kumpel hat in Polen seine Felgen aufarbeiten lassen. Erstklassig und für einen unschlagbaren Kurs. Leider ist der Mann verstorben.

Danke für die Info.
Hast du dein Auto in Deutschland oder im Ausland machen lassen?

Grundsätzlich geht es mir auch nicht um eine Wertsteigerung. Aber es soll hat solide gemacht werden.

Wenn ich lese, dass mich eine Stunde in der Werkstatt über 150€ kostet, dann ist halt die Slowakei um einiges günstiger. Selbst direkt bei Bratislava (was wohl eher die teuerste Ecke ist), zahlt man "nur" 70 Euro für Karosserie arbeiten.

Ich geh, davon aus, dass es in der Mitte der Slowakei nochmal 30% günstiger ist. Das wäre auch meine bevorzugte Location, weil ich dann kurze Anfahrtswege habe.

Ich kann zwar verstehen das immer wieder kommt: "Lass es in Deutschland machen." Aber das ist für mich vermutlich nicht bezahlbar.

Deswegen suche ich nach Tipps / Hinweisen wo gute und solide Arbeit geleistet wird.

Auch für Hinweise wie man so ein Projekt angeht bin ich dankbar.

Mein Fahrzeug wurde im Raum Bonn restauriert.
Wenn Du die Möglichkeit hast Dir die Arbeiten des slowakischen Karosseriebauers anzuschauen und vor Ort begleiten kannst, dann mag das gehen. Einen Selbstläufer würde ich aber nicht sehen. Die Schritte sollten auch dokumentiert werden.

Mein Fahrzeug wurde im Raum Bonn restauriert.
Wenn Du die Möglichkeit hast Dir die Arbeiten des slowakischen Karosseriebauers anzuschauen und vor Ort begleiten kannst, dann mag das gehen. Einen Selbstläufer würde ich aber nicht sehen. Die Schritte sollten auch dokumentiert werden.

Da hast du absolut recht. Wenn ich nicht in der Slowakei in der Nähe wäre, würde ich es auch nicht hier machen lassen. Der Plan ist den Fortschritt regelmäßig zu überwachen. Und eine komplette Foto Dokumentation gehört aus meiner Sicht sowieso dazu…

kommt drauf an wovon wir reden, ein Cabrio was ohnhin schon minimum 20-30K€ wert ist oder einen hochkilometrigen Alltagsdiesel der einfach wieder gut dastehen soll.
Da sind dann "gute" Werkstätten wie auch hier typische Oldtimerwerkstätten zuviel des guten und kostenintensiv.
Ich habe hier eine 124er Werkstatt die ganz gut Karosserien machen kann (dann wiederum aber keine Dieselmotoren reparieren mag und auch nicht gut lackieren kann bzw,. es weggeben muss).
Leider ist die Werkstattsuche ein Prozess wo man evtl auch schonmal die falschen Werkstätten aussucht - gerade wenn es kostengünstig sein soll.
Für einen 210er muss ich woandershin und für umfassende oder kleine Lackierungen wieder woanders.

von daher würde ich mich mal vor Ort umhören, sicher sind auch gute kleine Werkstätten nicht online zu finden.

Zitat:

@Peter_SVK schrieb am 30. September 2024 um 10:48:02 Uhr:



[/quote
Mein Fahrzeug wurde im Raum Bonn restauriert.
Wenn Du die Möglichkeit hast Dir die Arbeiten des slowakischen Karosseriebauers anzuschauen und vor Ort begleiten kannst, dann mag das gehen. Einen Selbstläufer würde ich aber nicht sehen. Die Schritte sollten auch dokumentiert werden.
[/quote

Da hast du absolut recht. Wenn ich nicht in der Slowakei in der Nähe wäre, würde ich es auch nicht hier machen lassen. Der Plan ist den Fortschritt regelmäßig zu überwachen. Und eine komplette Foto Dokumentation gehört aus meiner Sicht sowieso dazu…

Schau mal : https://www.youtube.com/watch?v=oNoyNE3wkPc

Erst mal vielen Dank für die vielen Infos und Hinweise...

Zum aktuellen Stand und was so in den letzten 2 Wochen passiert ist:

Ich hab bei den Oldtimer-Werkstätten angefragt, die ich online gefunden haben. Bei 2 habe ich eine Absage erhalten weil sie schon Projekte am laufen haben.
Mit dem dritten hab ich telefoniert und er hat mir ein paar Fotos von seinen vorherigen Projekten geschickt. Er macht wohl nicht alles selbst, sondern hat dann auch seine Ansprechpartner auf die er für die einzelnen Tätigkeiten zu geht. Zumindest hat er wohl die Möglichkeit die Karosserie zu sandstrahlen.

Ich hab außerdem noch mit ein paar Arbeitskollegen über mein Vorhaben gesprochen und hab da auch nochmal ein paar Kontakte bekommen.

Grundsätzlich ist es so, wie ich es die letzten zwei Jahre hier in der Slowakei erlebt habe: Vieles läuft über Kontakte und Freunde. Jeder kennt jemanden.

Nur jetzt den richtigen zu finden wird natürlich die Herausforderung.

Mein geplantes Vorgehen:
- Ich werd den W124 im November in die Slowakei holen
- Danach wird erst mal eine komplette Bestandsaufnahme gemacht
- Zerlegen soweit es für mich möglich ist mit anschließendem Sandstrahlen

Dann möchte ich mit verschiedenen Werkstätten reden was sie für die Karosserie Arbeiten + Lackieren haben möchten

Dann kommt der Tag der Wahrheit: Projekt wird gestoppt oder weiter daran gearbeitet.

Parallel würde ich zu den Karosserie arbeiten probieren alle Ersatzteile zu besorgen die ich benötige (gebrochene Clipse, etc...)

So zumindest der jetzige Plan... Mal sehen ob es so klappen wird...

Zitat:

@shakazulu schrieb am 30. September 2024 um 14:36:32 Uhr:



Zitat:

@Peter_SVK schrieb am 30. September 2024 um 10:48:02 Uhr:



[/quote
Mein Fahrzeug wurde im Raum Bonn restauriert.
Wenn Du die Möglichkeit hast Dir die Arbeiten des slowakischen Karosseriebauers anzuschauen und vor Ort begleiten kannst, dann mag das gehen. Einen Selbstläufer würde ich aber nicht sehen. Die Schritte sollten auch dokumentiert werden.
[/quote

Da hast du absolut recht. Wenn ich nicht in der Slowakei in der Nähe wäre, würde ich es auch nicht hier machen lassen. Der Plan ist den Fortschritt regelmäßig zu überwachen. Und eine komplette Foto Dokumentation gehört aus meiner Sicht sowieso dazu…

Schau mal : https://www.youtube.com/watch?v=oNoyNE3wkPc

Interessantes Video... Bin mal gespannt wie es bei mir aussehen wird...

Ich bin grad in meiner 2. Heimat Ungarn, Balatonregion. Hier gibt es in meiner Nachbarstraße einen "Blechschuster", d.h. Karosseriebauer. Er macht sehr günstige Arbeit, d.h. Blech raus schneiden - Blech anfertigen, einschweißen mit Schweißpunkt alle 5cm. Den Rest macht der Lacker mit Spachtelmasse. Dies ist in den östlichen Ländern die übliche Methode, weil unschlagbar günstig. Wenn man ihm sagt gute Arbeit, geschlossene Schweißnaht, dann macht er dies ordentlich mit verschleifen. Diese Methode ist auch wesentlich günstiger als in D. Ob er Verzinnen kennt, weiß ich nicht. Konservieren der Hohlräume muß man dann jedenfalls selber machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen