Rest in peace mein treuer Signum...
Und wieder ein Signum weniger auf deutschen Straßen 🙁
Heute ist er gestorben:
heute früh noch mit neuer Lichtmaschine aus der Werkstatt abgeholt, 200km gefahren, in der Ausfahrt Kupplung getreten und selbige blieb am Bodenblech kleben -> Nehmerzylinder hat das Zeitliche gesegnet.
Adieu 2.0 Signum Sport MJ05, 286.xxx km warst du mir ein treuer Begleiter 🙁
Zu welchem Preis bekommt man ihn wohl noch über autoscout24 an Osteuropäer oder Bastler los? Was kann man da noch ansetzen, was meint ihr?
Scheckheftgepflegt bis zuletzt, Turbo funktioniert nicht mehr, sonst fuhr er bis zum Nehmerzylinderdefekt bis heute Nachmittag wie ne Eins...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Aber ein Radlager ist jetzt nichts dramatisches....ca. 100€ für eins von SKF aus der Bucht und einbauen lassen.
ich fahre seit ca. 16.000 km mit einem
Radlager für ~65 EURund hab keinerlei Probleme damit...
Mit geeignetem Werkzeug (Drehmomentschlüssel, Spezialwerkzeuge..etc) ist das sicherlich auch in der heimischen Garage machbar
Vorne
und hinten
da ich aber die ganzen Spezialwerkzeuge nicht hab (und auch Schiss dass irgendwas kaputt geht und die Karre nicht mehr fahrbereit ist) lass ich das mein FOH machen 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RydeOrDie
Mit geeignetem Werkzeug (Drehmomentschlüssel, Spezialwerkzeuge..etc) ist das sicherlich auch in der heimischen Garage machbarVorne
Ich hatte auch "nur" meinen Drehmomentschlüssel, mein Proxxon-Komplettsatz, Drahtbürste, Bremsenreiniger, WD40, Zange...
Selber getauscht und wie gesagt, seit über 'nem Jahr knitterfreie Fahrt damit...
Einzig (Habs bislang nur am Polo 9N gemacht) ist die Schraube die die ANtriebwelle festhält.... Das hat nicht jeder so im Werkzeugkasten... die Nuss kostet aber nicht die WElt
Drehmomentschlüssel braucht man natürlich auch nur wenn man WErner und Eckhaaardt nicht parat hat...
Das geht mit ner vernünftigen Rohrzange auch "Meister das reisst ab" Tüdeletüd 😁
Ist nach der Anleitung aber auch selbst machbar!