Respekt, RTL

Hi

gestern abend kam auf RTL, anlässlich der gestiegenen Spritpreise, ein Bericht über Gasfahrzeuge. Und tatsächlich - und das hat mich jetzt mal echt gewundert - wurden dort die Vorzüge von Autogas angepriesen. U.a. wurde im Bericht auch auf die explodierende Zahl der Umrüstungen und Autogastanken hingewiesen (2092 LPG Tanken). Das ist genau die Zahl, die derzeit auf Gastankstellen.de zu finden ist. Finde ich mal sauber recherchiert. Auch dass LPG sich je nach Auto und dessen Verbrauch erst nach mehreren Jahren rechnet, wurde korrekt dargestellt.

CNG, sonst Liebling der Medien, wurde nur kurz angesprochen (dass es im Gegensatz zu den über 2000 LPG Tanken nur 739 CNG Tanken gibt).

Mich hat der Bericht gefreut, alleine schon weil mal endlich ein Medienbericht nicht mit der üblichen CNG-Brille verfasst wurde. Ich denke da nur an den ADAC Sprecher in einem Zeitungsbericht, der was von einer zusätzlichen LPG Tanke pro Woche in Deutschland erzählt hat (tatsächlich sinds letztes Jahr fast 20x soviel gewesen...).

Außerdem wird so mal einer größeren Masse an Leuten bekannt, dass es tatsächlich zwei Sorten von Gas gibt. Meine Erfahrung in der Beziehung ist, dass die Masse der Leute diesen Unterschied gar nicht kennt bzw. Gas immer mit den Nachteilen von Erdgas wie z.B. zugebautem Kofferraum oder geringer Reichweite verbindet. Selbst der Gelbe Engel vom ADAC - von dem man meinen sollte, sich halbwegs mit Autos auszukennen -, der mit vor einigen Wochen Starthilfe geben durfte, sagte nach der Betrachtung meines Autos "mit dem kommen sie [mit einer Tankfüllung] aber sicher keine 300km weit, oder?", worauf ich nur mal herzlich lachen musste. 🙂

41 Antworten

Ich sag mal so: Wenn der Kreis der LPG Fahrer ein kleiner, in sich geschlossener Kreis von Eingeweihten wäre, gäbe es heute mit Sicherheit weder über 2000 LPG Tanken in DE noch wäre es zu einer Angleichung der Steuerbegünstigung von CNG und LPG bis 2018 gekommen. Das sollte jedem, dem solche Medienberichte zuwider sind, bewußt sein. Übrigens hat der Staat neben dem Steuereinnahmen noch andere Interessen. Die Verringerung des CO2 Ausstoßes sowie eine sinkende Abhängigkeit von importierten Rohöl gehören z.B. auch dazu.

Aber ich würde mir erstmal keine Sorgen machen, solange der Liter Super (ohne Plus dahinter) sich unter 1,40€ bzw. der Liter Diesel unter 1,20€ bleibt, muss man wohl so oder so keine Angst vor einem Ansturm auf LPG Umrüstungen haben. Und einen solchen Anstieg sehe ich angesichts eines flügellahmen US Präsidenten derzeit weit und breit nicht, es sei denn, ein paar Hurricaines zerfleddern wie 2005 die Offshore Ölförderanlangen in den USA oder ein Terrorakt in der Dimension 9/11 aufwärts funkt dazwischen.

sehr schöne Website,

auch der Umbau des Autos ist sehr gelungen!

Und genau hier liegt das Problem.
ich fand den Beitrag auf RTL im groben und ganzen ok und auch korrekt. Natürlich ist es nicht 100% richtig, wenn man den Vergleich anstellt Benzinkosten vs. Gaskosten bei gleichem Verbrauch in Litern und diesen auf Benzin basieren lässt.

Aber ich sehe das auch so wie die meisten Leute hier, daß LPG nach wie vor auf dem aufsteigendem Ast sich befindet und es immer mehr Gasfahrer werden. Und demzufolge wird auch der Herr Peer Steinbrück nicht sonderlich glücklich drüber sein, wenn ihm hier nach und nach etwas Mineralölsteuer abhanden kommen wird, denn es denken immer mehr Leute drüber nach auf Gas umzurüsten.

Ich vertraue der deutschen Regierung in keinster Weise und sehe immer nur eines, daß es sich nur und nur um Kohle dreht. Daher vermute ich, daß es noch vor 2018 die eine oder andere Erhöhung geben wird.
Wenn man mal ehrlich ist, muss man doch feststellen, oder bemerken, daß es der Regierung nun wirklich nicht um den Aspekt Umwelt geht.

Bestes Beispiel:

Man lamentiert, das PÖL und Biodiesel schädlicher im Ausstoß sind, als herkömmlicher Diesel und besteuert diese Kraftstoffarten noch mal extra.
Und was macht man? Man läßt per Gesetz genau diese Biokraftstoffe dem normalen Kraftstoff beimengen.
Effekt -> man kann dem normalen Kraftstoff nochmals besteuern, genauso wie es erst getan wurde!! 🙁

Und das ist doch eindeutig Geldabzocke und keine gute Tat für die Umwelt!!

Und wenn man mich fragt, steht die zu erhebende Steuer für Gas schon für das Jahr ??? bereits fest. Man wartet nur noch mal ab, daß auch genug Fahrer ihre Kisten auf Gas umrüsten, um dann ordentlich zuschlagen zu können.

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


Und wenn man mich fragt, steht die zu erhebende Steuer für Gas schon für das Jahr ??? bereits fest. Man wartet nur noch mal ab, daß auch genug Fahrer ihre Kisten auf Gas umrüsten, um dann ordentlich zuschlagen zu können.

Das wäre verdammt nochmal ziemlich abge****t... :-(

Ich habe auch meine sorgen wenn mal 500000 Autos mit LPG rufahren, irgendwann wird der staat dann zulangen.

Die die bis dahin schon ihre amortisation hintersich haben wird er nicht scho schwer wie für die die noch dabei sind.

Aber ich glaube an 2 sachen
-spätestens 2012 sind wir nicht mehr voll steuerbefreit
-wir werden nie für 1 Liter LPG = 1Liter Super erreichen. (das wäre nämlich das aus) jedoch wäre ein LPG preis von 80 Cent im schnitt denkbar.

vielleicht gibts aber bin dahin schon wieder eine andere alternative die noch nicht so bekannt ist.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


-spätestens 2012 sind wir nicht mehr voll steuerbefreit

Pssstttt...ich verrate Dir ein Geheimnis.....

LPG ist heute schon nicht steuerbefreit...nur steuerbegünstigt bis (voraussichtlich) 2018 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


-spätestens 2012 sind wir nicht mehr voll steuerbeGÜNSTIGT

Das vermute ich leider auch, also bis dahin fett Gas geben!!!

Zitat:

Original geschrieben von bernd_aus_b


Das vermute ich leider auch, also bis dahin fett Gas geben!!!

Jepp, und wenn sich das Gasfahren nicht mehr rechnet, kann man ja immernoch auf andere Lösungen umsteigen, von denen wir aktuell noch gar nix wissen ...

Also mal nicht so viel Panik schieben, solange man sich immer schön abseits des großen Stromes bewegt, gerät man auch nicht in die Schusslinie der Politik.

Die nächsten 3 Jahre werden auf jeden Fall noch der Dieselfraktion gehören. Auf die schießt sich die Politik doch gerade erst ein und testet noch die richtigen Waffen.

Erst wenn die Dieselmelkkühe ordnungsgemäß am System angeschlossen sind, widmet man sich der nächsten Fraktion.

Und bevor wir Gasfahrer dran sind, wird man erst versuchen die Benzinerfahrer zu überzeugen auf Gas umzurüsten.

Die größte Gefahr sehe ich nicht in Berlin, sondern in Brüssel - hierzulande ballert man noch auf Diesel, aber EU-weit wird man eine km-abhängige Straßennutzungssteuer beschließen, wie es schon in Holland der Fall ist - somit werden LPG-Fahrzeuge den Dieselfahrzeugen in der Steuer gleichgestellt. Leider.

Gruß, Frank

Ich bin zwar immer noch der einzige in meinem Bekannten- und Freundeskreis, der mit LPG unterwegs ist, aber in letzter Zeit werde ich vermehrt von Leuten darauf angesprochen, die sowas auch vorhaben. Auch an Tankstellen muß man mittlerweile häufiger mehr Zeit einplanen. Darüber habe ich mich jetzt schon einige Male ärgern müssen. Ich sehe außerdem die Gefahr, wenn die Anzahl der Gasfahrzeuge weiterhin so stark ansteigt, dass Frau Merkel oder wer auch immer auf dumme Gedanken kommt. Von daher stehe ich einer offensiven Berichterstattung eher skeptisch gegenüber.

Den "Autogas-inside"-Aufkleber habe ich jetzt von der Heckscheibe entfernt. Außerdem erzähle den Leuten, die mich nach meinen Erfahrungen fragen, zwar die Wahrheit, weise aber deutlich darauf hin, dass es jede Menge Gasfahrer gibt, die massive Probleme mit ihren Umrüstern und Anlagen haben.

Meine Meinung: Der Kenner genießt und schweigt.

Hab hier was gefunden, den Bericht auf RTL als Download: http://rapidshare.com/files/10268894/RTL_Nachtjournal_Autogas.avi

Wieso entdecke ich den Thread erst jetzt?!?!

Hab doch den Bericht auch gesehen und mich tierisch drüber aufgeregt, wie schlecht der doch wieder recherchiert war (Minerölsteuerfrei... tz...).

Die Zahl mit den Tankstellen herauszufinden ist ja keine Kunst !!

Sollen die mal machen. Aus meiner Sicht habe ich nichts dagegen, wenn noch mehr Umrüsten und es auch mehr Tankstellen gibt. Solange ich hinfahren kann und sofort tanken, passt alles. Ich hab da so meine Zeiten wo zu 95% niemand an der Tanke steht 😁

Ob ich nochmal auf LPG umrüsten würde, weiß ich ned. Das nächste Auto ist jedenfalls ein FFV (mit der Option den dennoch umzurüsten... kommt halt drauf an).

Zitat:

Original geschrieben von meepmeep


Ich sehe außerdem die Gefahr, wenn die Anzahl der Gasfahrzeuge weiterhin so stark ansteigt, dass Frau Merkel oder wer auch immer auf dumme Gedanken kommt. Von daher stehe ich einer offensiven Berichterstattung eher skeptisch gegenüber.

Das sehe ich einerseits genauso.

Aber ich meine mal gehört zu haben, dass laut einer EU-Verordnung in einigen Jahren eine bestimmte Anzahl von Autos in Deutschland mit alternativen Kraftstoffen fahren muss. Weiß dazu jemand was genaues?

Wenn LPG darunter fällt, wäre das für die Regierung ein sehr guter Grund, als Anreiz die Steuerermäßigung noch einige Jahre so zu lassen, wie sie jetzt ist.

Wer hier glaubt das er mit LPG oder sonstwas auf DAUER billig Autofahren kann, den halte ich doch eher für naiv. Und das ist nicht bös gemeint! 😉 Wir leben in einer Welt, wo man den Autofahrer als dankbares und leicht zu jagendes Opfer erkannt hat. Berichte über knappe Ölreserven usw. verbreiten in den Medien gerne eine Endzeitstimmung. Und mit dieser Stimmung läßt sich natürlich prima Politik machen. Moderne Propaganda.
Wenn jedes 2. Auto in D auf Gas fahren würde, so käme man schnell auf eine neue Steuereinnahme in welcher Form auch immer. Da kann abgesegnet sein was will. Vielleicht würden viele mehr auf Gas umüsten. Das Mißtrauen in eine Regierung, die schon öfters ,,Versprechen'' gebrochen hat, läßt wahrscheinlich doch noch viele Zweifeln. Man könnte es als hausgemachtes Problem der Regierung bezeichnen, daß noch relativ wenig für eine saubere Umwelt getan wird und das der Kunde am Ende doch lieber auf den Diesel zurückgreift.

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Wer hier glaubt das er mit LPG oder sonstwas auf DAUER billig Autofahren kann, den halte ich doch eher für naiv. Und das ist nicht bös gemeint! 😉

Wer braucht denn heute noch etwas auf DAUER? Wie lange hält im Schnitt ein Auto?

Den meissten kommt es darauf an womit man momentan günstig fahren kann. Und das kann man mit Autogas schon lange und man wird in der nächsten Autogeneration auch noch günstig fahren können.

Zitat:

Wir leben in einer Welt, wo man den Autofahrer als dankbares und leicht zu jagendes Opfer erkannt hat.

Man muss dann eben immer einen Schritt schneller sein- es gibt ja immer Gewinner und Verlierer. Egal was passiert. Was ist denn wenn z.B. der Staat beschließt Diesel nicht mehr zu subventionieren wie es in D momentan der Fall ist?

Egal wie hoch der Spritpreis gerade ist, bei jedem Liter unverbleitem Benzin verlangt der Staat etwa 65 Cent Mineralölsteuer. Bei Diesel sind es 47 Cent je Liter.

Dann kostet Diesel von heute auf morgen soviel wie Benzin oder sogar noch mehr!!

Darüber wundert sich keiner- es ist jedem "klar" dass Diesel billiger als Benzin ist weil es immer schon so war.

Zitat:

Wenn jedes 2. Auto in D auf Gas fahren würde, so käme man schnell auf eine neue Steuereinnahme in welcher Form auch immer.

An solche Traumquoten würde ich mich nicht heranwagen- 10% Anteil an Autogasfahrzeugen wäre schon sehr gut (wie es in Holland ja z.B. der Fall ist).

Aber wenn ich jetzt einen Benziner auf Gas umrüste, dann sollte der Nutzen schon von DAUER sein, da sich der Spaß sonst nicht rechnet.

Deine Antwort