Resignation... immer noch Fehlzündungen bei 1.8t
Hallo,
bin jetzt langsam am Ende.
Problem ist bei meinen Audi A3 1.8t hat bei Vollgas im Bereich zwischen 2000 und 2300 u/min leichte bis heftige Fehlzündungen bzw. ruckelt stark. Auf Halbgas zieht er sauber durch.
Habe jetzt die NGK Platin Zündkerzen die gerade 10000km runter haben und laut Werkstatt auch top in Schuss sind drin. Sie haben einen Elektroden Abstand von etwa 0,75mm. Des Weiteren hab ich die Zündspulen alle ausgetauscht.
Es handelt sich um eine KME Anlage mit "Gold" Verdampfer und Magic Injektoren.
Woran kann es noch liegen? Kann es was mit den Luftmassenmesser oder der Lambdasonde zu tun haben? Aber auf Super + läuft er tadellos.
Hoffe jetzt mal auf einen genialen Gedanken und einen Gas Messias. Umrüster kommt auch nicht weiter.
Gruß Chilla
13 Antworten
Hey Setzt dich mal mit denen in Verbindung... die scheinen die KME Messias zu sein....
http://www.Autogas-Rankers.de
Kölnerstr. 470
47807 Krefeld
Büro: 02151 6198000
Mobil: 01788134920
Grüße
Carsten
Versuchen wirs mal ganz logisch:
Bei Benzin läuft alles super.
Auf Gas läuft beim langsamen Gasgeben auch alles bestens, auch bei hohen Drehzahlen.
ERGO: Die Zündung ist völlig in Ordnung, war es auch vorher, frag mal deinen "Gasdoktor" wer das jetzt zahlt!
Wenn du bei 2000 U drauf latscht dürfte der Ladedruck noch nicht umwerfend groß sein. Demzufolge fällt der Motor in ein sog. "Turbo-Loch". Die Luftmenge steigt sprunghaft an und magert das Gemisch ab. Der Motor würde jetzt sofort anfangen zu ruckeln, also Zündaussetzer produzieren, wenn
1.) Im Benzinbetrieb nicht eine Zusatzinjektion eingebracht werden würde ( auch Beschleunigungsanreicherung genannt) funktioniert aber offenbar bestens
2.) Im Gasbetrieb offenbar die zusätzliche Gasmenge nicht ausreicht oder das Gassteuergerät zu langsam (--->Software) oder mit den falschen Korrekturgrößen reagiert (------> Software)
3. ) Meine Vermutung liegt aber zusätzlich eher beim Verdampfer. "Gute" haben einen zusätzlichen Druckanschluß, der auf rein mechanischem Wege diese Druckänderung im Ansaugkanal mißt und somit die Gasmenge über den Gasdruck erhöht. Prins und Landi-Renzo haben den und auch keine Probleme mit Turbomotoren. Genau kann man die Zustände anhand der Lambda-Werte und der Luftmengenwerte ermitteln. Bei dir hast du im Gasbetrieb offenbar Zündaussetzer und beim späteren Gasstoß eine Nachzündung oder Fehlzündung. Dürfte
Ich denke, daß du mit dem "Gasdoktor" schlecht beraten bist. Diese drei Ansätze sollte der jeweilige Produktsupport (Umrüster + KME) eigentlich leisten. Wenn nicht, ist der eine oder andere oder sogar beide nicht den vollen "Preiswert". Ich würde dem Umrüster ordentlich Feuer machen, solange zur Not dem Hersteller auf die Eier zu treten, bis der Karren läuft.
"Der Umrüster weiß nicht weiter" sollte für dich automatisch heißen, die Rückrüstung zu verlangen und Geld zurück. Wenn das bis Weihnachten nicht erledigt ist, würd ich zusätzlich die Kostenübernahme eines Leihwagens verlangen.
Die Anlage kostet ca 600,-€ er knallt ca 1000,-€ Arbeitskosten + MWSt drauf (wenn nicht noch mehr)
Die soll er sich durch fachgerechte Arbeit erstmal verdienen.
Guter Punkt: Geht ein Luftschlauch von der Ansaugbrücke zum Verdampfer? Wenn nein, dann wurde wahrscheinlich gewaltig gepfuscht. Bei einem Sauger kann man mit Rail und MAP Sensor um die Drucksteuerung herumkommen (Differenzdruck ist dann exakt bekannt), bei einem Turbo sollte alleine die Idee strafbar sein.
Hast Du denn überhaupt einen Gold Turbo Verdampfer oder einen normalen Gold? Der normmale Gold hat meines Wissens nämlich keinen Unterdruckanschluss.
Grüße
Ähnliche Themen
Also hier mal nen Foto vom Verdampfer...
Hab den empfohlenen Umrüster mal angeschrieben er meinte der Einbau wäre großer Schrott. Würde aber denke ich vielleicht noch ein paar andere Meinungen hören, bevor ich nen Lauten beim Umrüster mache... Er meint magic Injektoren an sich nicht der Bringer und liegend sowie so nicht, des weiteren falscher Verdampfe und über Kabelbinder als Schlauchschellen bräuchte man auch nicht reden...
Wie soll ich jetzt am besten vorgehen? Erstmal Nachbessern lassen und dann Umrüster wechseln?
Gruß Chilla
Unser Golf IV (siehe Sig.) hatte das auch mal, es handelte sich um Lastruckeln, woran defekte bzw. zu alte Zündkabel Schuld waren. Ich habe dann mal auf Empfehlung eines Umrüsters im Dunkeln den Motor im Standgas laufen lassen und mit einem Blumenwasserzerstäuber Wasser drübergesprüht. Da konnte man sehen wie die Funken nur so zwischen Zündkabel und Motor getanzt haben. Da war an vielleicht 20 Stellen Funkenüberschlag ohne das man den Kabeln optisch was angesehen hat.
Nachdem ich alle Zündkabel ausgetauscht hatte, gab es keine Probleme mehr mit diesem Lastruckeln.
Der Umrüster hatte als erstes die Zündkabel im Verdacht und damit Recht. Bei mir war auch auf Benzin alles OK, nur im Gasbetrieb hat der Wagen bei Vollgas geruckelt.
soweit ich weiß könnte das bei mir daran aber nicht liegen, da er 4 seperate Zündspulen hat die direkt auf den Zündkerzen sitzen. dahin führen ja nur ganz normale 12 v kabel.... wenn ich falsch liege, bitte verbessern...
...achja, das kann gut sein. Beim 1.8T ist das anders, stimmt 😠
Aber vielleicht ist es ja was ähnliches, kannst du die Zündspulen nicht abnehmen und mal schauen ob es Kontaktschwierigkeiten zwischen Spule und Zündkerzen geben könnte. Vielleicht ist ja was korrodiert oder beschädigt.
Beim Lastruckeln, wurde mir vom Fachmann gesagt, ist zu 90% die Zündanlage schuld.
ja wie gesagt zündkerzen sind noch neuwertig und Zündspulen sind auch neu. ich werde wohl nochmal zum umrüster fahren und wegen den Verdampfer fragen.
kleines update, war heute beim umrüster. Er sagt er hat einen Turbo verdampfer verbaut und auch an die Ansaugbrücke gekoppelt. will jetzt nächste Woche nochmal über die Software versuchen das problem zu lösen....
Hallo,
hoffe auf neue Ideen von euch, folgendes hat sich ereignet^^
nach dem Einbau von einen KME Turbo Gold Verdampfer und einer halben Stunde einstell Fahrt ist immer noch keine Besserung eingetreten. Aber ich kann das Problem jetzt noch ein wenig differenzieren.
Also wenn ich aus den Drehzahl Keller raus voll beschleunige verschluckt er sich nicht ab 2000 U/min, sehr wohl aber wenn ich bei 1900U/min aufs Gas trete. Des weiteren meinte mein Umrüster, das der Motor bei Vollast und ab 2000 Umdrehungen sehr lange Einspritzzeiten hat ( 22ms ) und die Magic Injektoren damit wohl Probleme hätten. Sobald ich über 2300 U/min komme rennt der 1.8t wie er soll. Er will jetzt ein anderes Steuergerät versuchen und nach anderen Injektoren schauen. kann das helfen?
Der Gasdruck bleibt auch die ganze Zeit stabil.
Gruß chilla
Wieviel Gasdruck liegt dann überhaupt an?
Und stabil kann der eigentlich nicht bleiben - er müsste schwanken im Betrieb.
Wie heiss ist der Verdampfer? Wie sind die Temperaturschwankungen hier? Die sollte nicht schwanken und mindestens bei 60 Grad bei betriebswarmem Motor liegen. Ändert sich die Temperatur, wenn du die Heizung auf kalt oder warm stellst? Audi ist immer ein Drama beim Kühlwasserabgriff...
Allerdings sieht es mir eher nach einer Einstellungssache aus....
Meiner Meinung nach: Verdampferdruck mindestens auf 1.8 bar, dafür die Gaskarte reduzieren und im kritischen Bereich zylinderselektiv manuell solange nachregeln bis es passt.
Hallo,
ich platze glaube ich vor Freude^^
Ich glaube es selber noch nicht woran es lag. Es hatte nichts mit der Gasanlage oder der Umrüstung zu tun, obwohl der Fehler so nur im Gas Betrieb auftrat, sondern mit dem Vorbesitzer.
Er Muss den Turbo mal getauscht haben und dann zwei Unterdruckschläuche vertauscht haben. Denn beim Unterdruck verteiler oder wie das Bauteil heißt (siehe Foto) sahen die Schläuche eigentlich richtig angeschlossen aus. Kurz eben die Schläuche getauscht, und er zog von unten durch , das es einfach herrlich war^^
Gruß Chilla ( der glücklichste 1.8T Autogasfahrer der Welt)