Reserverrad nachrüsten - welche Größe möglich?
Hallo zusammen,
würde gerne bei meinem Fiesta´09 in Verbindung mit neuen Sommerreifen auch gleichzeitig einen
neuen Reservereifen nachrüsten, da gegenwärtig nur ein Reperaturkit vorhanden ist, das bereits
seit über 5 Jahren abgelaufen ist.
Habe heute mal die Reserveradmulde ausgemessen, und eine Tiefe von knapp 20cm und Breite von
knapp 60cm ermittelt.
Sommerreifengröße ist 195/50 R 15, die neuen werden die selbe Größe haben. Das könnte ziemlich knapp werden, hat jemand einen 195er verbaut und kann mir diesbezüglich Auskunft erteilen?
Sonst würde ich 175/65 R14 verbauen.
12 Antworten
Also bei mir ist ab Werk ein Notrad mit den Dimensionen 175/65 R14 und da ist der Platz voll ausgeschöpft also denke mal du musst dich auf diese Größe beziehen.
Ich habe im Sommer 195/45 R16 auf dem Wagen und habe letztes Jahr die 195 und 175 vergleicht und der Unterschied ist schon deutlich 😁
Noch ein Nachtrag:
Der platz (von der breite her)ist nicht ausgeschöpft im Sinne von, dass dort kein Blatt mehr dazwischen passt sondern denke mal das 15 Zoll noch passen dürften.
Bei 16 Zoll wäre das schon schwierig.
Kann das aktuell aber schlecht beurteilen wegen der Tiefe weil wie vorher beschrieben der Unterschied von 175 auf 195 ist schon beachtlich (aber auch nicht zu heftig) ;D
Zitat:
@Dirk9981 schrieb am 24. April 2018 um 07:34:48 Uhr:
Dort passt bis 16 zoll rein in 195/45/16, alles darüber geht nicht
Ok, danke. Und bei den 195-ern entsteht auch keine Unebenheit in der Bodenabdeckung?
Ähnliche Themen
Habe, seit mir bei einem Platten das Pannenset null geholfen hat, bei mir einfach im Sommer ein Winterrad und im Winter ein Sommerrad von meinen normalen Rädersatzen zusammen mit Wagenheber und Räderschlüssel hinten in der Mulde. Bei mir sind das 205 40 R17 im Fiesta ST Baujahr 2016, also der gleichen Modellreihe wie Deinem. Das ist aber schon recht knapp. Meine Räder haben einen Durchmesser von 125,5cm, Deine Räder haben 135,9cm. Das wird, wie Dirk schon sagte, nicht reichen, da sind definitiv keine 5cm mehr links und rechts frei. Habe Dir mal zwei Bilder gemacht. Eine leichte Unebenheit ist bei mir zu spüren, ist aber nicht wild.
Zitat:
@MX_96 schrieb am 24. April 2018 um 19:47:01 Uhr:
Meine Räder haben einen Durchmesser von 125,5cm, Deine Räder haben 135,9cm.
Wo kriegt man denn einen Höherlegungskit in der Dimension dass solche Räder drunter passen?
@kine050683 Oh, das war nix! Millimeter der Reifenbreite habe ich nicht in Zentimeter umgerechnet, das ist natürlich Quatsch. Korrigiere: meine haben 51,4cm, seine haben 49,4cm. Da hatte ich wohl was im Tee gestern 😁 dann sollte es also bei ihm problemlos passen dass er seine 195 45 R16 Räder in die Reserveradmulde bekommt.
Also ich habe mich jetzt für ein Reserverad in der Dimension 175/65 R 14 entschieden.
Im Angebot war ebenfalls auch noch neben Wagenheber und Radmutternschlüssel
eine Halteplatte sowie ein Ablagekasten aufgeführt.
Wo befinden sich bei Euch genau Halteplatte und Ablagekasten? Kann ich auch darauf verzichten oder sind die beiden wichtig für den sicheren Sitz des Rades in der Mulde?
Ich hab auch irgendwann das Reparaturkit rausgeschmissen.
Seit dem ist entweder nen Sommer- oder Winterreifen drin. Passt zwar auch nicht perfekt und es ist noch nen bisschen Platz rechts und Links. Hab aber noch nie gemerkt, das der verrutscht oder ruckelt usw. der ist mit Felge einfach zu schwer um sich darin zu bewegen.
Die Halterung ist im Grunde ne lange Schraube mit ner großen Scheibe, die du - nachdem das Rad drin liegt - durch das Loch in der Mitte der Felge steckst und am Boden der Mulde einschraubst. Dadurch bewegt sich dann wirklich nichts mehr und das Rad bleibt auch sicher liegen, wenn du mal wieder kopfüber fährst oder sich der Wagen überschlägt 😉
Ob du das brauchst oder dir das Rad im letzt genannten Fall egal ist bleibt dir überlassen 🙂
Was da für ein Ablagekasten als Originalteil begehört, kann ich dir leider nicht sagen.
Dir kann geholfen werden: Habe noch in Wuppertal Original Reserverad übrig.
Ebenso Alufelgen mit Sommerreifen.
siehe Link:
https://www.kalaydo.de/.../
Habe auch keine Befestigung drin, das Rad liegt einfach drin und das Bordwerkzeug in der Schale liegt in der Innenseite der Felge. Da wackelt eigentlich nichts.