reserverrad "ja" oder "nein"

Opel Vectra B

weiss zwar nicht warum, aber ich hatte so ein putztag. der kofferraum musste mal gesäubert werden. da lag so einiges an trödel rum. und wärend ich so schön schuftete, kam mir plötzlich der gedanke: "für was schleppte ich ein reserverad mit? laut statistik gibt es alle 7 jahre mal ne panne. reicht da nicht so eine sprüdose mit so einem schaum?" also raus damit. der gwonnene platz lässt sich super für andere dinge nutzen. hab da jetzt alles zusammen. ein starterkabel, 1l motoröl, abschleppseil, ne plastikbox mit ersatzbirnen, ein 5l kanister mit scheibenfrostschutz usw. ich denke mal, das ein reserverad nur dann sinn macht, wenn man z.b. auf urlaub fährt. wäs meint ihr dazu..........?

32 Antworten

Ja, ich fahre mit Reserverad rum, macht nicht mal 1,5 % vom Gesamtgewicht bei meinem Auto aus, und hat mir auch schon einmal bei meinem Kadett aus der Patsche geholfen.
Fahre zur Zeit aber auch einen "leichten" Vectra A, da kann man sich das ein oder andere Kilo Zuladung erlauben. 😉

Gruß

Ich habe in meinen 25 Jahren Fahrpraxis erst einmal einen Platten gehabt, aber das Reserverad bleibt drin. Zusätzlich habe ich einen kleinen Kompressor für den Zigarettenanzünder drin.
Die Wahrscheinlichkeit mag gering sein, aber ich würde mich sehr ärgern, wenn ich mir bei einem Platten nicht selbst helfen könnte...

Was sagt eigentlich die STVO (Reseverad oder Reparaturset) Ganz ohne gibt doch bestimmt Ärger im Falle eines Falles?!

Reserverad ist nicht Pflicht. Ich hätte auch noch nen original Michelin, nie genutzt und mein Auto wird jetzt 10.

mein reserverad ist drin und bleibt auch drin.

habe es mit meinem kadett mal grbaucht, weil das ventil eines reifens undicht war. und soweit ich weiß hilft einem da dieses sprühzeugs auch nicht weiter.

Zitat:

Original geschrieben von VectraBSport


klar ist es gewichtsersparniss @ c2w logisch das rad wiegt doch was oder???? zwar nicht merkbar es wiegt also...!

bin nich davon ausgegangen das sich jemandn an 5 kilo hochzieht

Zitat:

Original geschrieben von c2w


bin nich davon ausgegangen das sich jemandn an 5 kilo hochzieht

manche schmeißen das teil auch raus, weil man sprit sparen kann, aber dann hätten wohl einige noch mehr glück, wenn sie die unbrauchbare rücksitzbank auch rauswerfen 😁

ich hab meins auch drinne, ich weiß zwar nicht, wie es bei der limo so aussieht, aber beim kombi passt da massig was noch mit rein. da ist dann noch ein deckel drüber und dann nochmal eine klappe. dann gibts nochmal drei bzw. fünf kammern, wo man alles unterbingen kann. bei mir liegt also nix rum und dennoch ist sogar für sound gesorgt 😁

wie funktioniert denn so ein kit ? brauche ich wohl so ne flasche, um den reifen von innen zu flicken und dann nen kompressor, der ihn wieder auffüllt ?

cu frosti

Auch bei mir bleibt ein vollwertiges Reserverad drin.

In meinen 19 Jahren Fahrpraxis hatte ich zwar selber noch keinen Platten, dafür aber meine Frau zuletzt innerhalb von zwei Jahren.
Zuerst bei ihrem PUG hinten links. Hat sich wohl etwas durch die Lauffläche gedrückt und ist dann wieder rausgegangen. Der Reifen ist dann ( für geringes Geld) vulkanisiert worden und läuft seitdem seit 3 Sommer. Hier hätte ich kein Peparaturkit haben wollen, denn wenn ich da so nen Schaum wie bei MB reingedrückt kätte, hätte ich den Reifen wegschmeißen können, denn meines Wissens nach darf man damit nur bis zur nächsten Werkstatt fahren. Beim zweiten Mal war am Vecci vorne rechts die Luft raus. Und das bei 70km/h in ner Linkskurve morgens um 5:30 auf ner Schnellstraße. Hier war der Winterreifen seitlich aufgeschlitzt und sowieso nicht mehr zu retten, soll heißen ein Peparaturkit hätte auch nichts getaugt. Um diese Uhrzeit hätte ich auch keine Lust 2 Stunden auf den ADAC zu warten. Meine Frau hatte den Reifen in Kürze selbst gewechselt und kam so noch pünktlich zur Arbeit.

Von Noträdern halte ich ebenfalls nichts, denn auch hier darf man nur bis zur nächsten Werkstatt fahren und nicht bis zur Arbeit und dann wieder nach Hause zu seinem Reifenhändler.
Wer übrigens schon eimal mit einem Notrad gefahren ist, will diese Erfahrung nie wieder machen. Da fahre ich lieber auf der Felge. 😁

Ergo, Reserverad bleibt drin und auch bei der Limo ist dort noch einwenig Platz für andere Sachen.

Mit einem sonnigen Gruß aus Linnich
Rudolf

würde das reserverad auch nur ungern raus nehmen wollen...hatte im letzten jahr bereits zwei reifenpannen

Zitat:

Original geschrieben von frostixxl


bei mir liegt also nix rum und dennoch ist sogar für sound gesorgt 😁

das kann ich bestätigen 🙂 (siehe anhang)

frosti...hattest du schonmal probleme mit dem verstärker?
wollte meinen eigentlich auch noch unter die klappe setzen, hab dann aber befürchtet der könnte da nicht genug gekühlt werden

das sieht ja witzig aus........ 😁

hat auch eigentlich nur als nen blöder versuch angefangen, der subwoofer lag noch rum, hatte mir davon auch eigentlich nich zuviel erhofft

war dann auch selbst überrascht wie sauber das klingt (jaja...ich weiß...sieht nich so aus) 😁

hab auch noch 2 solche dinger herrumstehen. die kiste hat so zwischen 20-30 kg. war in meinem astra verbaut. diente eigendlich als gewicht, da der astra mir zu schnell war...... 😁
http://www.hardstylesystem.com/motortalk/sub.jpg
waren ganz schön teuer, da sie aus alu sind. ich darf gar nicht daran denken, bei meinem ersten test flog das gehäuse auseinander.......... 😁

Zitat:

Original geschrieben von rasputin54


frosti...hattest du schonmal probleme mit dem verstärker?

schätze mal, du meinst, ob sie überhitzt ?

hatte ich bis jetzt nicht. hab aber auch extra eine verbaut, die wesentlich mehr saft hat, als ich bräuchte, läuft aber trotzdem auf glaube 90% und wird auch mit der zeit verdammt heiß ( fast schon die griffel verbrannt ), aber da ich mit dem auto fast nur zur arbeit hin und zurück fahre konnte ich einen "dauertest" noch nicht durchführen. letzten sommer hatte ich´s mal versucht 45 minuten komplett laut zu lassen und das ging noch, hab aber damals schon zusätzlich 2 lüfter in die stufe eingebaut, die die luft schön rausblasen, weil keine lüfter verbaut waren. die angeblichen 300 WRMS wollen auch gekühlt werden, bekommen aber ja nur die vorhandene schon erwärmte luft.

sonst fahr ich oft mit frau und kind, da arbeitet die nicht wirklich im kofferraum mit.

ich wollte sie damals in die seitenkästen tun und verschrauben, glücklicherweise is mir dann noch eingefallen, dass das aber schon die außenhaut ist, sonst hätt´s komische löcher draußen gegeben 😁 daher kam dann dort das hier hin und versuchsweise die stufe unter die abdeckung. der reifen würde gerade noch so raus können, an der kante der stufe ist kantenschutz, damit´s dem reifen nix ausmacht und von unten ( unterm auto ) ist unterbodenschutz druff.

p.s.: wenn du dir lüfter einbauen willst : musst spezielle einbauen, hab mir bei ebay so helix lüfter gekauft, die zufällig exakt reinpassen, die laufen auch super. normale z.b. pc lüfter wollten bei mir nicht anspringen.

cu frosti

Mein Ersatzrad ist auch raus, dabei habe ich für Sommer und auch für Winter jeweils ein Ersatzrad mibekommen. Habe dafür aber lieber nen Sub eingebaut, den brauch ich täglich. Reifenpilot ins Seitenstaufach und gut. Das pumpt auf und dichtet dabei ab, wenn etwas in der Lauffläche ist, seitlich funktionirt das wohl nur mit Glück. Beim Einparken achte ich auf Bordsteine und denke mal 80% der Schäden kann man mit der Flasche abdecken, die restlichen 20% bleiben halt risiko und so kommt die ADAC+Karte mal zum einsatz.

Zitat:

ich lass es natürlich drin. gewichtsersparung? son blödsinn

Bei mir bleibt das Reserverad natürlich drin. Da bin ich voll deiner Meinung. Wer die Zeit hat bei einer Reifenpanne 2Stunden uaf den ADAC zu warten der kann es ja rausschmeißen. Aber wenn ich morgen das Ersatzrad rausschmeiße stehe ich garantiert am WE mit 5Personen irgendwo in der Pampa und hab nen Platten....

Deine Antwort