reserverrad "ja" oder "nein"

Opel Vectra B

weiss zwar nicht warum, aber ich hatte so ein putztag. der kofferraum musste mal gesäubert werden. da lag so einiges an trödel rum. und wärend ich so schön schuftete, kam mir plötzlich der gedanke: "für was schleppte ich ein reserverad mit? laut statistik gibt es alle 7 jahre mal ne panne. reicht da nicht so eine sprüdose mit so einem schaum?" also raus damit. der gwonnene platz lässt sich super für andere dinge nutzen. hab da jetzt alles zusammen. ein starterkabel, 1l motoröl, abschleppseil, ne plastikbox mit ersatzbirnen, ein 5l kanister mit scheibenfrostschutz usw. ich denke mal, das ein reserverad nur dann sinn macht, wenn man z.b. auf urlaub fährt. wäs meint ihr dazu..........?

32 Antworten

hi...

meins is auch raus,der platz is leer...und es kommt erst im sommer wieder für 2wochen rein,dann wenn ich nach ulm fahr... und auf den 20km von arbeit hin u zurück wird wohl nix passieren(auf holz klopf)...ansonsten, die "gelben engel"...

mfg,doni...

genau mein gedanke. seit ich meinen führerschein habe (14 jahre), hatte ich noch nie eine reifenpanne. jetzt wo er draussen ist, wird sicher was kommen. ist so........😁

also meins ist draussen!!! weniger gewicht 🙂 ausserdem plane ich nen kofferraum ausbau im sommer dann brauch ich den platz und wenn ich ne panne habe rufe ich den ADAC, bin ja mitglied! also weg damit!

Ich habe bis heute auch noch keins gebraucht, aber gerade heute war mein Reifen vorn links platt, da war ich froh, dass ich eins hatte.

Morgen mal schauen, was mit dem "Alten" los ist... zum Glück gerade vor 3 Wochen noch gecheckt, dass da auch genügend Druck drauf ist...

Hi,

habe bis jetzt mein Reserverad auch noch nie gebraucht. Aber zwei Kumpels und mein Bruder hatten schon mal einen Platten. Also kanns gar nicht allzu selten vorkommen. Aber so ein Schaum dürfte allemal reichen.

Ist eh ne gute Idee, werd ich evtl auch machen. Dann sieht mein Kofferraum endlich mal aufgeräumt aus🙂

Gruß Flo

ich würde meins auch gern rausschmeißen, aber da ich alle drei wochen ca.1000km bzw. 1200km (am wochenende) fahre, lass ich es lieber drin....
ist auch noch das orginale mit orginal stahlfelge.
aber was ich mir noch vorstellen könnte, wäre ein Notrad!!!
gibts da sie felge in unseren dimensionen -> wär bedeutend leichter als ein "normales" rad......
gruß christian

ich lass es natürlich drin. gewichtsersparung? son blödsinn

Hallo,

meins ist im Keller, denn da wo es vorher war ist jetzt mein Gastank. Habe einen kleinen Kompressor und so Dichtungsmittel von Mercedes jetzt am Bord.

Gruß
Andreas

also ich hab mir im letzten jahr insgesammt 2 mal irgendwas in den reifen gefahren.
einmal ne schreube und einmal eine kanüle für eine sprize
(aber wohl eher für tiere, war ziemlich dick)

und wenn sowas passiert, dann is man froh, das reserverad zu haben.
ich würd es nicht rauswerfen.

höchstens vielleicht im nächsten auto, wenn ich das auf autogas umrüsen lasse...

klar ist es gewichtsersparniss @ c2w logisch das rad wiegt doch was oder???? zwar nicht merkbar es wiegt also...!

Hi

mit unseren Autos haben meine Frau und ich jetzt gut 500 tkm gefahren, das Reserverad haben wir 2 mal gebraucht. Ich fahre jetzt seid 23 Jahren Auto, in die Mulde passt auch so genug. Das einzige was ich überlege wenn ich mit Wohnwagen in Urlaub fahre ist, ob der Wohnwagen eins braucht. Der Vectra hat ja ein Rad 195/65R15 mit 5x110 Lochkreis. Der Wohnwagen hat Räder mit 205/65R15 und 5x112mm Lochkreis. Sollte das unwahrscheinliche passieren, dass es das Reparaturkit samt kleinem 12 V Kompressor nicht mehr schafft das Rad wieder zum laufen zu bringen, würde ich das Vectra Rad montieren, die 2 mm am Lochkreis wird schon gehen, das Rad wäre stark überlastet, aber ein paar Kilometer wird es schon halten.

Meines bleibt sicher drin. Was das Gewicht angeht, ich brauche jedes Kilo, der Vectra muss seinen Ar*** über die 1470 kg heben 😁.

Gruß
Steve

Hi,

meins ist platt und abgefahren,eigendlich könnte ich es auch rausnehmen und den Platz für andere Sachen nutzen...🙂
Habe mir ne Dose "Reifenpanne" bei ATU gekauft,also wenn einer mal platt isein sollte dann muss diese Dose herhalten...
Fahre jetzt seit über 10j Auto und hatte noch nie einen platten Reifen gehabt wärend der Fahrt...
(Wahrscheinlich passiert mir Morgen diese Panne....😰 )

Wenn er natürlich vollkommen aufgeschlitzt ist dann hilft dir auch die Dose nichts mehr....🙁

Also werde meins auch rausnehmen,zumal es auch noch auf einer Alufelge drauf ist....😁

Lalelubär

hat eigentlich mal jemand versucht mit so einem 12V kompressor einen reifen aufzupusten?

mein bruder besitzt so ein ding auch....
ich kann nur eins sagen, man braucht sehr sehr seeeeeehr viel zeit, bis man da irgendwie ein bisschen luft im reifen hat...

Zitat:

Original geschrieben von Mr_Sheep


hat eigentlich mal jemand versucht mit so einem 12V kompressor einen reifen aufzupusten?

mein bruder besitzt so ein ding auch....
ich kann nur eins sagen, man braucht sehr sehr seeeeeehr viel zeit, bis man da irgendwie ein bisschen luft im reifen hat...

hab ich. als ich mir so ein ding kaufte, musste ich es gleich testen. also luft raus und wieder einpumpen. keine frage, hat ne weile gedauert aber funzt tadellos. was mir halt aufgefahlen ist, das die bar-anzeige nicht genau arbeitet. die zeigt (nach dem vergleich auf einer tankstelle) um 0,2 bar zu wenig an. also 2,2 bar pumte ich rein, auf der tankstelle zeigte es mir 2,4 bar an.

also, ich bin doch überrascht, das viel von euch denn reifen draussen haben. keine frage, der nächste urlaub kommt bestimmt, da kommt er wieder rein.

Deine Antwort