Reservereifen?
Hat die neue M-klasse fürn notfall einen Reservereifen dabei?
Wenn nicht, wie hat dann Mercedes dieses problem gelöst?
danke!
19 Antworten
Re: Reservereifen?
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
Hat die neue M-klasse fürn notfall einen Reservereifen dabei?
Wenn nicht, wie hat dann Mercedes dieses problem gelöst?
danke!
Hallo,
standardmäßig ist TIREFIT an Bord, Du kannst aber als Sonderausstattung kostenfrei ein Notrad wählen. In dem Falle entfällt dann das zusätzliche Staufach unter dem Kofferraumboden.
Grüße
biketogether
Zitat:
Original geschrieben von X5Flo
und wie haut das hin?
Habe einen 350er vorführer erworben, hoffe das ich ihn morgen bekomme :-)
Schon mal hier geschaut?:
http://www4.mercedes-benz.com/.../K6_08_reifenpanne.html
Grüße
biketogether
Meinen ML 350 habe ich mit dem Notrad bestellt.
Man hat mir von verschiedener Seite, u.a. von dem REifenhändler, wo ich seit Jahrzehnten REifen für verschiedene Fahrzeuge kaufe, von dem Tire-fit abgeraten.
1. Wenn man die Manipulation nicht richtig beherrscht, also genau nach Anleitung den platten REifen mit dem Masse aus dem Druckbehälter füllt kann man garnicht weiterfahren.
Man stelle sich vor: nachts oder bei Regen und sonstigen widrigen Bedingungen.
2. WEnn ein REifen mit Tirefit aufgepumpt ist, kann man nur langsam fahren und soweit ich mich erinnere so ca 5o km
(mit dem Notrad kommt wenn auch langsam doch weiter)
3. Nach der Füllung mit Tirefit, kann der REifen nicht mehr verwendet werden, da die Füllmasse die innere REifenoberfläche anlöst.
Einen REifen der plattgefahren war, kann man in der Regel auch nicht mehr reparieren, aber vielleicht doch.
@duranmoritz: Da hat dir Deine Reifenhändler aber schöne schauermärchen erzählt!
1. Das Tirefit im W164 ist so narrensicher, das kann sogar meine Oma. Lediglich die Erste Generation (beim W163 AMG beispielsweise machte etwas Probleme)
2.Man kann bis 80km/h fahren (dann schlägt die Unwucht zu) und nicht bloß 50 km, sondern deutlich mehr.
3. Der Inhalt der Tirefitflasche ist im Wesentlichen Latex, da kann nichts wegätzen oder ablösen! Das reparieren von schlauchlosen Reifen wird bei Mercedes sowieso aus Sicherheitsgründen abgelehnt.
Ist schon erstaunlich mit welchem Halbwissen die Reifenhändler auf die Menscheit losgelassen werden.
Der wahre Grund für die Ablehnung seitens der Reifenhändler ist folgender:
Sie müssen nach der Demontage ihr Reifenmontiermaschine putzen da die Brühe unkotrolliert ausläuft!
Kann man aber reduzieren, indem man den Reifen kontrolliert absticht und das ganze erst mal rauslaufen lässt.
@otto1
Vielen Dank für die Info. Da staunt der FAchmann und der Laie (ich) wundert sich.
Moin,
problematisch ist es wenn du dir einen Riss an den Reifenflanken einfängst, den Reifen von der Felge fetzt, oder Ähnliches. Dann bist du mit dem Tirefit aufgeschmissen und stehst irgentwo in der Wallachei. Dann schon lieber ein Notrad, mit dem kommst wenigstens weiter.
Aus dem Grunde habe ich mir ein Notrad mitbestellt.
Eine Tirefit-Ausrüstung (Spraydose und Pumpe) hat dann immernoch irgentwo Platz.
Gruß
Thomas
Hallo,
ein vollwertiger Reifen passt ja da leider nicht rein.. (oder ? )
Vielleicht gibt es ja einmal ein Möglichkeit den Reifen hinten "dranzuhängen" wie man es bei anderen sieht... ;O)
Zitat:
Original geschrieben von ItsMagicSteve
Vielleicht gibt es ja einmal ein Möglichkeit den Reifen hinten "dranzuhängen" wie man es bei anderen sieht... ;O)
Gibt es, hab ich in einem US-Forum gesehen.
Gruß
Logware
@logware
das ist interessant.
Nach dem Foto zu schließen, klappt der Reifen zusammen mit der Heckklappe nach oben ?!
Bei dem W 163 mußte der Erstzreifen, der an einem Schwenkarm befestigt war, zusammen mit diesem Arm zur Seite geschwenkt werden, damit man die Heckklappe öffnen konnte.
Ich habe dies nicht. Es war aber sehr umständlich, sagte mir
ein 163-Besitzer, der das hatte. Er hat den Schwenkarm wieder abbauen lassen.
Aber unabhängig ob fest an der Hecklappe nach oben geschwenkt, oder zur Seite auf jeden FAll muß die AHK so kunstruiert sein, daß der Anhänger nicht zu nahe am ML angehängt wird.
Die "alte" AHK ragt ziemlich weit nach hinten von der Stoßstange weg. Die Kugel ist hinter bzw. außerhalb der Senkrechten unterhalb des Ersatzreifens.
Schön wäre das schon, ein vollwertiges Ersatzrad dabei zu haben.
Hi,
das sieht ja Klasse aus und wäre eine geniale Alternative, kann aber das Easy Pack dies denn hochhieven ??
Ich habe da echt Bedenken, denn ich habe dieses Feature schätzen gelernt... ;O))
Wo gibt es dieses teil eigentlich zu bestellen ??
Möchte mich kurz einschalten,
Lt .neuer Preisliste verlangt man jetzt 50.- Euro für das Notrad.
Gruß Franqueira
Zitat:
Original geschrieben von Franqueira
Möchte mich kurz einschalten,
Lt .neuer Preisliste verlangt man jetzt 50.- Euro für das Notrad.Gruß Franqueira
Jausei, 58,- € brutto...und für den Ascher werden jetzt auch 29,- € brutto fällig...
Na ja, es war halt nie billig, einen Benz zu fahren... ;-)
Grüße
biketogether
da wir grade beim Rechnen sind, wie verstehst Du die Preisliste
Leder Nappa (501) 2.250.- + Holz (Ho4) 200.- + Memory(275) 595.-
im Vergleich
Leder Nappa (501) 595.- +Innenausst. Pkt.U61) 2.625.-
+ (275) 595.-
Bei gleicher Ausstattung Preisunterschied incl.MWst. 893.- E
Lichtpaket ist überall dabei dabei.
Als Finanzminister muß ich schon rechnen, nicht nur bei dem Preisrabatt.
Gruß Franqueira