Reserverad - Vorschrift oder Option?

Chevrolet

N'abend, Forum!
Ich habe heute im Kofferraum meines Mach 1 rumgefummelt und mich mit dem Thema Reserverad beschäftigt. Eigentlich wollte ich ein Falt- oder Notrad eines moderneren Mustangs oder Mazda dort einbauen um den Kofferaum nicht so mit dem doch recht ausladenden Normalrad zuzuballern. Zwei Noträder hatte ich schon vor längerem vom Schrotti besorgt und während der gesamten Resto auf der Hinterachse montiert um den Wagen bequemer rangieren zu können. Ging auch gut. Nachdem ich nun heute sah, daß sie auf der Vorderachse nicht montierbar sind und mit der Scheibenbremszange interferieren, kommt die Verwendung dieser Räder als Ersatzrad nicht mehr in Frage.

Ich lud mal probeweise einen der 235/60R15 ider Hauptbereifung n den Kofferraum. Das paßt da auch gerade so eben rein, aber ein Kofferraum ist dann nicht mehr vorhanden. Da Ford dieses Problem 1971 auch wohl erkannt hat, bekamen alle Fastbacks mit umlegbarer Rücksitzlehne oder der obigen, größten Werks-Bereifung ein faltbares Ersatzrad. Diese lustigen Raritäten werden heute locker für ca. 800-1200 Dollar gehandelt - gebraucht. So viel wollte ich nicht ausgeben.

Es bleibt also noch die Möglichkeit, auf ein etwas schmaleres Ersatzrad auszuweichen. Dieses sollte aber etwa den gleichen Abrollumfang haben wie die Hauptbereifung, da ansonsten bei einer Panne an der Hinterachse und zwei unterschiedlich großen Rädern durch die unterschiedlcihen Abrollumfänge starke Reibbelastungen des Sperrdifferentials auftreten. Z.B. ein 215/65R14 würde gehen. Der 235er mach 799 Umdrehungen pro Meile, der 215er 797. Allerdings ist der Reifen dann nur etwas flacher, aber nicht wesentlich kleiner.

Nun zur eigentlichen Frage: ist das Vorhandensein und die Beschaffenheit und Größe eines Ersatzrades in der StVZO vorgeschrieben? Darf die Größe des Reserverades von der Hauptbereifung abweichen? Wenn nein, an welche Bedingungen ist das geknüpft?

28 Antworten

Ich schaue mal nach den Maßen

Ich habe meine alten Räder vom 07er Stang an einen 71er Besitzer verkauft, dort haben die Felgen vorne nicht 20mm (oder waren es sogar 30mm?) Distanzscheiben je Seite gepasst. Die Felgen hatte die Maße 9x18 ET35. Könnt emir vorstellen, das es da auch Probleme mit dem Notrad vom SN95 gibt.

http://imageshack.us/a/img233/2000/dsc43166402515383984136.jpg

@frank-knut

Gut beobachtet!
Die gelbe Farbe ist aber absichtlich da. Da es rechte und linke Federn gibt, die auch beide unterschiedliche Teilenummern haben, aber man sie nicht durch eine eingestanzte Nummer kenntlich machen kann, ist die rechte Feder duech einen gelben Farbklecks gekennzeichnet. Dieser ist hier am rechten Scharnier nachgebildet.

Ist bei fast allen frühsiebziger Fords so. Die rechte Feder hat einen gelben Klecks.
Übrigens ist sogar der originale "anti-rattle-clip" angebracht, der verhindert, daß die beiden Federn in der Mitte, wo sie sich kreuzen, gegeneinander klappern.

Nochmals gratuliere ich zum scharfen und aufmerksamen Auge!😁
Aber Du glaubst doch nicht allen ernstes, daß mir so ein Schnitzer durchrutscht, oder?😉

Nein, Spechti, nicht wirklich!
Ich hatte mich auch gewundert, aber das gelbe sticht so hervor😁
Aber wenn es so ist, ist es natürlich wie immer perfekt😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Ich habe meine alten Räder vom 07er Stang an einen 71er Besitzer verkauft, dort haben die Felgen vorne nicht 20mm (oder waren es sogar 30mm?) Distanzscheiben je Seite gepasst. Die Felgen hatte die Maße 9x18 ET35. Könnt emir vorstellen, das es da auch Probleme mit dem Notrad vom SN95 gibt.

http://imageshack.us/a/img233/2000/dsc43166402515383984136.jpg

Ja aber noträd sind ja schmäler.. Wenns an der zange pass reicht es doch... Bei normalfelgen ist ha generell noch der freilauf zu beachten...

hallo spechti. Hast du auch schon mit Chrysler versucht? Das Reserverad meines 07 Chargers hat gepasst. Selber LK damals und heute.
würde also 300c, charger, magnum, chally und evtl. anderer passen. Bin mir nicht sicher, ich hörte hunday hat auch selben LK, allerdings weiss ich nicht mit der Einpresstiefe aufgrund der Bremssättel. Ich habe auch noch 2 Spurplatten, weiss jetzt nicht wie breit. Bei Bedarf kann ich sie abgeben.

Mir fällt grad auf, Tirerack.com verkauft keine Reserveräder / Noträder 😰

Das mit Chrysler werde ich mal prüfen und dann ggf. mal beim Schrotti fragen ob er eines aus einem zerdüllerten Chrysler hat. Das blöde ist halt immer, daß man das Rad physisch vor sich haben muß um es zu vermessen.

Daß man keine Reserve/Noträder beim Reifenmann oder im Onlinehandel kaufen kann ist mir auch schon vor längerer Zeit aufgefallen. Auch auf den Herstellerseiten tauchen Falt- oder Noträder unter den Produkten nicht auf...
Daher ist es auch schwierig, sich die technischen Informationen zu den Rädern zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von ranger88



Zitat:

Original geschrieben von Hellhound1979


Ich habe meine alten Räder vom 07er Stang an einen 71er Besitzer verkauft, dort haben die Felgen vorne nicht 20mm (oder waren es sogar 30mm?) Distanzscheiben je Seite gepasst. Die Felgen hatte die Maße 9x18 ET35. Könnt emir vorstellen, das es da auch Probleme mit dem Notrad vom SN95 gibt.

http://imageshack.us/a/img233/2000/dsc43166402515383984136.jpg

Ja aber noträd sind ja schmäler.. Wenns an der zange pass reicht es doch... Bei normalfelgen ist ha generell noch der freilauf zu beachten...

Stimmt, ich hab noch mal genau nachgeguckt wo das Problem war, auf Grund der 9" Breite mit ET 35 hat innen an der Aufhängung, angeschlagen, die Bremse war nicht das Problem. Sollte beim Notrad also kein Problem sein.

Thema Notrad kaufen:

Ich frag mich wieso man die eigentlich nicht nachkaufen kann, sei es nun bei Online Händlern oder eben Werkstätten. Es kann doch mal locker vorkommen, dass meine Notradfelge kaputt geht.
Sehr seltsam.

Wenn ich mal wieder in Reutlingen unterwegs bin und bei meinem Reifengroßhändler vorbei komm, ich an die Frage denk, dann hak (schreibt man das so??) ich da mal nach.

Mein Notrad ist eine Stahlfelge welche Innenkante zur Nabenanschraubfläche ca 9cm
Größe ist 125/90r15 durchmesser ca 61cm gesamtdicke ca 15cm

Kann ich das reserverad nun wieder wegräumen oder soll es mich noch weiter anlachen....?

Du kannst es erst mal wieder wegpacken. Ich bekomme eine Originalfelge in 14x7. die Bereifung ist noch unklar.

Vielen Dank aber fürs Nachmessen!

Immer gern spechti...

Dann verbuddel ich es wieder 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen