Reservekanister in England / Schottland
Hallo zusammen!
Im Sommer geht es für drei Wochen mit dem Auto nach/durch Schottland. Es ist ein PHEV mit max. 500-600km Reichweite per Benzin. Deswegen wollte ich einen 20L Reservekanister mitnehmen.
Auf der Fähre ist ein befüllter Reservekanister verboten, aber wie sieht das in England / Schottland aus?
Selbst der ADAC konnte mir hier nicht weiterhelfen.
Hat jemand von Euch eine zuverlässige Abgabe dazu?
Vielen Dank!
30 Antworten
Zitat:
@bimota schrieb am 6. März 2025 um 21:55:38 Uhr:
"Motorists can legally store up to 30 litres of petrol in a maximum of two suitable containers in their vehicles."
@astradruide
übersetze und lerne! bevor du schreibst.
Ok, ich habe bestimmt 2-dutzendmal den selben Satz gelesen und am Ende stand immer "at home" - Asche auf mein Haupt. Es kam auch fast imemr das selbe oder vergleichbare Volumensplitting. Die Quinteszens über viel Uk_Siten ist, das die prima wissen wieveiel Sprit sie zu hause lagern dürfen und wo sie Übermengen Anzeigen können, aber im Grunde nicht klar sagen wieviel *im* Auto (boot).
Deshalb hate ich dan als halbwegs belastbare Quelle die BBC angeführt wo der 20L-kanister *im* Fahrzeug istgeschlossen wird. Und wo aufgezeigt wird das ein *kein* klare Regelung gibt und der Überraschungseffekt beim Polizisten mit seiner pers. Einschätzung lauert.
Und mit (vollem) Can auf die Fähre kann man scheinbar ganz vergessen.
Ich denke, wenn ich wirklich die Gefahr eines runouts in den wilden Weiten oben fürchte (oder die letzten 10€ Spritkosten sparen will) dann frage ich mal irgendwo einen Polizisten ... und wnen ich dazu in die polizeistation muß ... oder ich schreibe denen 'ne mail.
... und zur not tank man eben nur mal eine halbe Tankfüllung auf eigene und nicht Chefs kosten - bis zur nächsten DKV.