Reserve Lighting Device
Hallo,
ich habe eine frage bezüglich des "reserve lightning device" bei der Kawa Gpx 600.
Was genau tut dieses Ding?! Wofür ist es gut?
- das erste mal davon gelesen und darauf gestoßen sind wir gestern Abend da bei meiner gpx das Licht nicht ging. (jetzt funktioniert es. geht erst an wenn der Motor läuft..- darauf muss man erstmal kommen >.< )
aber ich würde gern wissen wofür dieser kleine kasten denn gut ist?
Gruß Marco
19 Antworten
Und wenn man sich mal den Preis zwischen Dunlop und Bridgestone anschaut sind da auch Welten auseinander.
Ich werde mir, wenn der Vorderreifen runter ist, auf Bridgestone umschwenken und dann mal schauen, ob die Besser sind, als die Dunlop K205 reifen. Wobei ich mit den Dunlop reifen zufrieden bin, aber sie meines erachtens zu teuer sind gegenüber den Bridgestones und diese sogar noch Testsieger sind.
Grüße
Forster
Ja, da hast du Recht selbst mein ReifenFritze hat sich gewundert über den Preis der Dunlop.
Okay dann ist das mit dem draufmachen ja soweit geregelt und beantwortet, vielen Dank dafür.
Preis bzw. Optik spielt jetzt nicht die große Rolle (natürlich möchte ich aber auch keine 200 euronen für einen Schlappen hinlegen)
Anständig sollten se halt sein - aber wie ich hier so ein bisschen rauslese fahre ich(im sinne des wortes) mit dem BT45 garnicht schlecht.?!
OT - Drossel ist heute angekommen, morgen wird die kleine Zicke also wieder zerlegt und dabei gleich auf Hochglanz poliert 🙂
edit: Da ich das reifenaufziehen für einen Kaffekassenbeitrag bekomme gerade im Internet mal etwas rumgeschaut. - Die BT45 würde ein satz 186 € kosten, Dunlop 220, und Metzeler 170 €.
Werd mich wohl für den BT45 entscheiden 🙂
Ähnliche Themen
Bei Normale Fahrweise bekommst du ca. 10000-12000km aus der Hinterreifen raus und 15000+ aus der Vorderreifen