Reperaturkosten abschätzen?
Hallo werte Community,
ich hab ein dickes Problem:
Ich musste meinen Job kündigen und habe daher gerade nur SEHR begrenzte Mittel zur Verfügung.
Nun musste ich natürlich mit meinem W203 zum TÜV und die haben folgendes festgestellt:
- Feststellbremsenleuchte geht nicht weg, nach dem lösen
- Wirkung Feststellbremse nicht ausreichend
- Bremsleitung hinten zwischen Hinterachse und Tank ersetzen
- Airbagsystem signalisiert Fehlfunktion
- Status Kontrollleuchte Motordiagnose nicht in Ordnung
- Nachweis Abgasverhalten fehlt
Ich kann mir vorstellen, dass das nicht so einfach ist, aber die Werkstatt meinte, dass sich eine Reparatur wohl kaum lohne ... konnten aber die Fehler auch nicht richtig auslesen.
Ich will es vielleicht einfach nicht wahrhaben, aber vielleicht kann mir hier einer aus Erfahrung sagen, dass das Fehler sind, die echt ins Geld gehen (können) oder aber eventuell wollen die auch nur günstig an den Wagen kommen?
Ist vielleicht ne dumme Frage, tut mir leid, falls dem so ist, bin nur gerade sooo unsicher, wie ich weiter vorgehen soll.
Beste Grüße und vielen Dank für jeden Kommentar.
Beste Antwort im Thema
Hi Dudels,
erstmal wäre es gut, wenn du ein paar Daten zu deinem Fahrzeug weitergibst. Diesel/Benziner, Baujahr, Laufleistung und Motor. Dann wird dir bestimmt mit ausreichend Infos geholfen.
Grüssle
21 Antworten
Hi Dudels,
erstmal wäre es gut, wenn du ein paar Daten zu deinem Fahrzeug weitergibst. Diesel/Benziner, Baujahr, Laufleistung und Motor. Dann wird dir bestimmt mit ausreichend Infos geholfen.
Grüssle
Moin,
Feststellbremse und Bremsleitungen, mit etwas Geschick leicht selbst zu machen.
Materialkosten unter 100€. In der Werkstatt deutlich höher.
Motorleuchte und Airbag...ohne genaue Infos...nix zu machen.
Beim Airbag, kann alles sein, von Sitzbelegungsmatte bis ernsthaftem Fehler
Wenn du dringend Tüv brauchst....gibts viele Möglichkeiten... 🙂
Grüße
jo
Hi,
sorry klaro hier noch die Werte:
W203, Diesel, 11/2005, rund 220.000 Km und ist ein 200 CDI.
Hilft das weiter?
Mich machtt ja am Stutzigsten, dass die die Fehler nicht richtig auslesen konnten.
Vor allem ist die Motorkontrolleuchte nicht mehr an, seit ich wieder da bin.
Fahre in eine andere kleine freie Werkstatt die auch TÜV macht.
Das hast du ev. bessere Chancen. Lass vorher das notwendigste
dort Reparieren.
Eine Reparatur an einem 9Jahre alten Auto soll sich nicht mehr lohnen?
wer hat denen denn ins Hirn gesch.......
Ich glaube denen hat die größten Kopfweh gemacht, dass die die Fehler nicht recht auslesen konnten.
Er meinte auch, ich solle zu ner Elektrowerkstatt gehen ... ich werde es mal mit ner kleinen Werkstatt versuchen.
Vielen Dank.
Werkstätten sind mänschen ohne mit Gefühl !
Ich selber bin Fahrzeug Fahrzeug Bauer von Beruf und weiß wie das ist bei mein alten Betrieb war .
Man müsste immer Lügen und verügen um den künden zu überzeugen oder zu veraschen
Am Ende wollen die vl noch dein Auto für die Reparatur Kosten haben
Wirkung Feststellbremse: Unter der Rückbank gibt es einen Deckel, unter dem findest du das Bremsseil. Dort kannst du die Spannung so einstellen, das das Pedal nur 2 Rasten zu treten ist. Wenn das nicht reicht, Hinterrad abnehmen, da siehst du ein kleines Loch in der Bremsscheibe. Das Loch nach oben drehen, dort siehst du ein kleines Flügelrad, das dreht man so lange mit einem Schraubendreher bis die Scheibe grade so frei läuft. Das gleiche machst du mit dem anderen Rad. Mit großer Wahrscheinlichkeit ist das dann ok.
Gruß
PS Ich hab mal irgendwo gelesen, dass es bei der Verlegung der Bremsleitung eine teure und eine billige Variante geben soll. Bei teuer muss die Achse abgelassen werden. Musst du mal recherchieren.
Hallo, ja sowas habe ich auch schon gelesen, es gibt da so "Rohre" in Meterware, die sollen ganz gut sein und die kann man biegen, wie man willl. Ich würde aber eher das Zeug kaufen und versuchen, ob mir ne freie Werkstatt das günstig einsetzt.
Zitat:
@Dudels4ck schrieb am 9. Dezember 2014 um 21:11:30 Uhr:
Hallo, ja sowas habe ich auch schon gelesen, es gibt da so "Rohre" in Meterware, die sollen ganz gut sein und die kann man biegen, wie man willl. Ich würde aber eher das Zeug kaufen und versuchen, ob mir ne freie Werkstatt das günstig einsetzt.
----------------------------------------------------------------------------------------
Wenn die Leitung nicht leckt, dann Unterbodenschutz rauf, aber vorher mit
mit Rostlöser einsprühen (
zB. Feta, ist sehr gut dafür) schau mal bei Ebay
.Zitat:
@Maik270CDI [url=http://www.motor-talk.de/forum/reperaturkosten-abschaetzen------------
Wenn die Leitung nicht leckt, dann Unterbodenschutz rauf, aber vorher mit
mit Rostlöser einsprühen (zB. Feta, ist sehr gut dafür ) schau mal bei Ebay
He Maik,
so geht's nicht > Sicherheitsrelevant.
----------------------------------------------------------------------Zitat:
@conny-r schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:03:56 Uhr:
.Zitat:
@Maik270CDI [url=http://www.motor-talk.de/forum/reperaturkosten-abschaetzen------------
Wenn die Leitung nicht leckt, dann Unterbodenschutz rauf, aber vorher mit
mit Rostlöser einsprühen (zB. Feta, ist sehr gut dafür ) schau mal bei Ebay
He Maik,
so geht's nicht > Sicherheitsrelevant.
Man sollte sich natürlich die Leitung vorher genau ansehen.
Meistens meckert der TÜV ja schon wenn etwas Patina dran ist.
Da langt es meist schon mit einer Drahtbürste zu arbeiten und zu versiegeln.
--------------------------------------------------------------------------------------
Also wenn man den Wagen nicht mehr unterhalten kann sollte man den eventuell verkaufen?
Zu deinem Problem, du könntest doch mal hier im Forum ein Stardiagnostiker fragen ob er dir den Fehler auslesen kann. Das mit der Handbremse dürfte ebenfalls nicht die Welt kosten bei einer freien Werkstatt.
LG