Reperaturhilfe
Hi,
ich habe ein paar Probleme mit meinem :
Golf II, 1,3l, 55 PS, FINr : 0600-610
Also ich war gerade bei ner VW Vertragswerkstatt und hab nen Meister unter mein Auto schauen lassen .. und naja waren einiege größere Mängel. Die ich euch gleich gerne Auflist. Er meinte 1800 €für die Reperatur, die ich jedoch mit Hilfe eines Freundes (VW Mechaniker) gerne selber machen möchte. Ich brauche dahher praktisch eine Liste an Teilen die ich bestellen müsste, z.B. bei www.autoteile-guenstiger.de .
also folgende Defekte hat er bemengelt :
Zylinderkopfdichtung leckt
Bremstrommel hinten rechts undicht
Achsaufhängung hinten defekt
Achsmanschätte vorne links defekt
Bremsschläuche porös
Scheinwerfer vorne rechts undicht
Lenkkopflager vorne links defekt (ka ob Axial oder Winkelgelenke)
Stoßdämpfer Vorne und hinten müssen erneuert werden.
ich habe mal schon nen Warenkorb mit folgenden sachen angelegt... fehlt da noch etwas oder ist etwas falsch ? :
60991695 Stoßdämpfer 29,50 EUR 59,00 EUR
61998694 Stoßdämpfer 33,99 EUR 67,98 EUR
6-82 Winkelgelenk, Spurstange 12,88 EUR 12,88 EUR
6-87 Winkelgelenk, Spurstange 12,88 EUR 12,88 EUR
559.336 Dichtung, Zylinderkopf 25,23 EUR 25,23 EUR
5812950 Scheinwerfereinsatz, Hauptscheinwerfer 38,98 EUR 38,98 EUR
510994 Bremsschlauch 11,55 EUR 23,10 EUR
524702 Faltenbalgsatz, Antriebswelle 10,39 EUR 10,39 EUR
254708 Bremstrommel 26,18 EUR 52,36 EUR
WM-G 834 Reparatursatz, Achskörper 54,87 EUR 54,87 EUR
13 Antworten
Hallo,
was mir als Bastler (nicht als VW-Mechaniker) auffällt:
Ventildeckeldichtung und Kopfschrauben (gibt´s da nicht einen Komplettsatz?)
Bremsbeläge hinten inkl. Einbausatz (eine Bremstrommel kann aber nicht undicht sein. Meint er vielleicht die Bremszylinder? Dann brauchst du diese und die Beläge. Die alte Trommel kannst du dann drinnlassen)
Die innere Gelenkmannschette (wenn die Welle sowieso schon auseinander ist, kannst du diese auch gleich wechseln)
Bremsflüssigkeit zum nachfüllen / austauschen
MfG
Also da sind von innen Schraiben in die Bremstrommelgedreht und er hat mich halt auf die "schwarzen" (dunkleren) stellen auf der Trommel aufmerksam gemacht.
621.840 Dichtungssatz, Zylinderkopf (nur in Verbindung mit ZKS: 819.817 ab Fahrgestellnummer F 80 R 000 001)
104,96 EUR
oder meinst du sowas ?
900.141 Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube 13,47 EUR 13,47 EUR
Also ne komplette Bremsanlage für hinten haätt ich noch abzugeben (Trommelbremse) funktioniert einwandfrei.
mit allem was man braucht ich mein wirklich ALLES
Hallo,
wenn der Dichtungssatz "Zylinderkopf" bei dir passt, dann nimm den, da ist normalerweise alles notwendige dabei.
Und zu den Trommeln: was meinst du mit "Innenseite"? Habt ihr die Trommel demontiert gehabt?
Was waren das für Flecken? Feuchtigkeit / Bremsflüssigkeit? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen. Erklär mal genauer.
MfG
Wenn du eine VDD aus Kork hast, solltest du dir eine Gummidichtung mit den entsprechenden Bolzen holen.
Wenn du Gummi drin hast, kannst du die Alte verwenden.
Trommeln hinten musst du säubern (mit Bremsenreiniger) und neue Radbremszylinder und Bremsbacken kaufen. Radlager ist auch nicht verkehrt.
Hierbei immer beide Seiten machen!
Scheinwerfer vorn gibt es wohl irgendwo für 15 Euro/Stück. Wenn du die gefunden hast beide austauschen.
Da du an der Bremsanlage arbeitest, brauchst du auch Bremsflüssigkeit. Hol dir am besten direkt einen 5L Kanister, dann kannst du auch ordentlich spülen und musst nicht auf jeden Tropfen achten.
hm also genauer .. wir haben das auto auf ner bühne hochgehoben.. sind dann drunterher gelaufen und haben nix demontiert .. ich steh praktisch unterm auto und schau auf die rückseite der bremstrommel .. da sind dann z.B. schrauben .. um die schrauben waren sehr dunkle stellen und in der trommel an sich auch .. ich glaub er meinte auch da sei was undicht ..
Radlager hab ich vor nem jahr hinten erst beidseitig werchseln lassen !!
da können höchstens die schläuche oder der radbremszylinder undicht sein, denn in der trommel is nix flüssiges...
Hallo,
wenn der Radbremszylinder leckt verteilt sich die Bremsflüssigkeit schön in der Trommel und auf den Bremsbacken. Erkennbar ist dies von aussen an dunklen Flecken, denn die BF bahnt sich ja ihren weg nach draussen. Solltest Du schon im Rahmen des Selbsterhaltungstriebs heraus reparieren, denn die Bremswirkung auf der Hinterachse ist in dem beschriebenen Zustand in etwa so, wie wenn Du bei Tempo 120 eine Hand aus dem Fenster hälst. Die Trommel und die Trägerplatte der Bremse vor dem Einbau der neuen Teile peinlichst genau reinigen, damit Du dir nicht gleich die neuen Beläge wieder verschmierst.
Gruß, Martin
jetzt ist nur die Frage hab ich nen Bremskraftregler ja oder nein ? wüsste ich so nicht und wüsste so auch nicht wo ich das nachschaue ...
pass beim wechseln der bremszylinder auf, dass du die zwei inbusschrauben nicht rund drehst, dass kann schnell passieren, da die schrauben nach ein paar jahren schon ziehmlich fest sein können,
ist mir nämlich leider auch passiert, dann musste ich die schrauben von innen durch den bremszylinder aufbohren. den musste ich zwar sowieso austauschen, da er kaputt war, also war es egal, wenn ich ihn aufbohre. aber war unnötig mehr arbeit und zeitaufwand und dass lässt sich ja vermeiden. ich hab übrigens auch den 1.3er mit 55 ps (MH, also vergaser) und ich habe keinen bremskraftregler.
ich weiß jetzt allerdings nicht, ob das von der motorisierung und modell abhängt oder ob das zusatzausstattung war.
Leg dich mal unters Auto und schau dir die Hinterachse an.
Da ist der BKR zu finden. Gehen (logischerweise) Bremsleitungen hin und von,
und hat so'ne Feder, mit der er an der Karrosserie (oder war's an der Achse) fest ist.
*edit* ja, stimmt wohl, 55 Ps -> nix BKR
ok gut .. dann wären die kosten schonmal gut minimiert ... da die beiden trommeln 60 €gekostet hätten .. die beiden RBZ aber nur 20 € *g*
wichtig wäre für mich was ich an der Lenkung machen muss .. da vorne Links die Verbindung zwischen Rad und Spurstange hin ist .. bzw was heißt hin .. sie ist nicht mehr ok und muss erneuert werden .. nur sind das Axialgelenke oder Winkelgelenke ... bzw reicht das wenn ich nur die Gelenke tausche oder muss da noch mehr gemacht werden ?