Reparatursatz Bremssattel vorne

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde, heute nach längerer Autobahnfahrt durchgängiges Quietschen vorne links. Eher nicht vom Radlager, wohl eher vom Bremssattel (orgiginal, jetzt 20 Jahre alt). Geräusch ist dann nach längerer Standzeit und Abkühlen wieder weg. Würde die Bremssättel jetzt gerne überholen oder tauschen. Gibt es an der Vorderachse Unterschiede bei den Bremssätteln bzw. den Reparatursätzen zwischen Limo und Kombi ? Werde wohl auch die Bremsleitungen dann mit wechseln. Sehen zwar nicht schlecht aus, aber was sieht man da schon von außen.

Vielen Dank und schönen Gruß !
Hans

Beste Antwort im Thema

Hallo Hans,soweit ich weiß, sind die gleich.
Ist ja komisch, das das quietschen nach Abkühlung wieder weg ist.
Wie sehen denn Scheiben und Klötzer aus? Gruß Steffek.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Moin,

Eventuell ist auch ein Bremsschlauch innen aufgequollen und verhindert bzw verzögert den Rückfluss der Bremsflüssigkeit nach dem Bremsen, das macht die gleichen Symptome.

Kupferpaste ist nach wie vor bei alten Autos das Mass der Dinge, das man nicht pro Seite ne Tube verballert, sollte klar sein, irgendwann ist das Zeug dann nämlich auch auf den ABS Sensoren und das System zickt. Dünn auf die Gewinde, die Rückseite der Beläge und die Anlagefläche der Bremsscheiben auf dem Flansch und gut.

Gruss
Harro

Ja, Taxiteile kenne ich und hab auch schon öfter dort bestellt. Den Reparatursatz Vorderradbremse bieten die aber nur für ATE-Bremszange an. Weiß nicht, ob der passt um die Original-Bremse in Stand zu setzen. Aber die Bremsscheiben und -Leitungen kann man dort in m.E. guter Qualität schon kaufen.
Harro: Wie Du schon schreibst: Die Bremsleitung kann innen aufgequollen sein, ohne dass man es von außen unbedingt sehen muss. Deswegen werden die Leitungen jetzt auch ersetzt.

So, jetzt bleibt mir noch Euch allen FROHE WEIHNACHTEN zu wünschen ! Genießt die Tage und lasst Euch reich beschenken !
Schönen Gruß !
Hans

Hallo Hans,
Auch Dir schöne Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr sowie eine schrauberfreie Zeit.
Beste Grüße, Steffek

Reperatursätze gibt es für alle gängigen Modelle von AUTOFREN SEINSA.
Die Qualität ist in Ordnung und der Preis auch. Erhältlich sind die Reperatursätze über wagner-autoteile.de

https://www.wagner-autoteile.de/.../D4094.html?...

Kupferpaste hat bei ABS-Fahrzeugen nichts mehr zu suchen! Ich bin auf Plastilube umgestiegen und habe es nicht bereut

Ähnliche Themen

Kupferpaste ist schon lange nicht mehr zeitgemäß.

Es schmirgelt, es zieht Staub an, es ist leitfähig. Das alles hat schon zu Problemen geführt. Lieber synthetisches Schmiermittel nehmen.

Danke für den Tip mit wagner-Autoteile. Den Reparatursatz für die vorderen Bremsen habe ich aber bereits bestellt (beim Freundlichen). Habe mich zwischenzeitlich entschlossen auch die Bremsen der Hinterachse zu überholen. Bei Wagner habe ich keinen Rep-Satz für die hintere Bremse gefunden.
Danke !
Hans

Hallo liebe Gemeinde, wollte mal kurz berichten: Hatte zwischenzeitlich festgestellt, dass die Quietschgeräusche nicht von vorne links, sondern von hinten links kamen und fast schon vermutet, dass die Geräusche mit der Feststellbremse in Verbindung stehen. Nachdem ich aber schon alle Teile für die umfangreiche Renovierung der Bremssättel vorne und hinten besorgt hatte (4 Bremsschläuche, 4 Scheiben, 4 Rep.Sätze Bremssattel, Beläge und Bremsflüssigkeit), haben wir das heute mal angegangen. Das ganze war zeitaufwändiger als ich dachte (Mit Entlüftung - mehrfach wiederholt und Probefahrt zwischendrin ca. 5 Stunden) . Leider ist es uns nicht gelungen bei den Bremsen hinten die Bremsschläuche zu wechseln. Die Verbindung an der Bremsleitung ließ sich jeweils nicht lösen. Vorne war es kein Problem. Der Grund für das Quietschen war eine gebrochene Feder der Feststellbremsbacken. Dadurch gerieten die Beläge in Schieflage. Glücklicherweise war so eine Feder noch in der Werkstatt vorhanden. Unterm Strich: Gelungene Aktion, hat Spaß gemacht und ich hab wieder vieles gelernt.
Schönen Gruß
Hans

Hallo Hans,
wenn Du die Schrauben /Muttern nicht los bekommst, hilft oft Rostlöser oder erhitzen.
Mehr als abrechen kannst Du nicht.Zur Not 2x neue Bremsleitung einbauen, gibt's fertig im Zubehör oder MB.
Gruß Steffek.

...danke Steffek, habs auch mit Rostlöser und Erhitzen probiert, aber no way. Abbrechen wollt ich lieber nix. Ist jetzt erst mal nicht schlimm. Möglicherweise bemängelt der TÜV beim nächsten mal sowieso die Bremsleitungen hinten. Dann geht das in einem Aufwasch. Heut unterm Auto ist aufgefallen, dass der Tank mal eine Rostvorsorge benötigt. Ebenso die Vorderachsaufnahme. Das wird dann so das nächste was ansteht. Und eine Niveauleitung ist inkontinent. Das hat die höchste Priorität (nächstes Wochenende).
Schönen Gruß !
Hans

Hallo Hans
hat zwar nichts mit diesem Thema zu tun,aber per Pn kann man wohl keine Bilder verschicken,deswegen hierrüber!!
Gruß Steffek.

Rost
Rost
Rost
Deine Antwort
Ähnliche Themen