Reparatur Stoßstange

Mercedes C-Klasse W202

Weiß jemand was eine neue vordere Stoßstange bei Mercedes mit Einbau kostet ?

W202 Stoßstange
13 Antworten

Hallo
definitiv mehr als der Restwert des Wagens.

So eine Antwort hätte ich auch geben können... 🙄

Ich denke mir, wenn jemand eine so konkrete Frage stellt, hat das Gründe. In dem Fall kann es ja sein, dass hier ein Kostenvoranschlag für einen anderen Unfallverursacher gefragt ist. Da würde ich zum Karosserier meines Vertrauens gehen, und den das anschauen lassen. In aller Regel hat er Pi mal Auge gleich eine Hausnummer parat, und wenn ich daraufhin beschließe, das wirklich über die Versicherung zu machen, erstellt er 'nen stichfesten KostV (und schickt den, mit Abtretungserklärung, auch gleich weiter - je nach gegnerischer Versicherung sogar via Anwalt, weil der die Versicherungen ja auch kennt...!). Und fragt dann auch gleich, ob ich das Auto behalten will - dementsprechend fällt dann die Restwertschätzung aus, wenn's einigermaßen knapp wird 😉
Wenn der Verursacher das möglichst privat bezahlen will (oder erst mal entscheiden, ob die Versicherung mit ins Boot soll - bei kleineren Schäden ist das Nichtmelden ja oft günstiger als eine Rückstufung!), reicht mir die Hausnummer. Was ungefähr der Anfrage hier entspricht.

Und machen würde ich's höchstwahrscheinlich mittels gebrauchtem Stoßfänger (evtl. reicht auch die Haut - das sieht man so leider nicht und das macht die Schätzung auch enorm schwer!) in möglichst passender Farbe.

Eigendlich wollte ich die Sache nicht weiter ausbreiten. Ich wollte nur wissen was das kosten kann. Aber es hat sich einiges ereignet was mir unklar ist. Daher das ganze :
Mein Auto wurde von einem Knalreinigunsgerät beim parken angefahren. Die Stoßstange vorn ist hin.
Versicherung alles OK. Über 1000 € muß ein Sachverständiger dazu. (daher die Frage)
Ich zu Mercedes. "Kostet mehr = Sachverständiger. Der kommt und untersucht das komplette Auto.
Gutachten kommt. Huch !!! Reparatur ca. 5000,- € Wiederbeschaffungswert unter. 2000 €
Was bekomme ich wenn ich die Kiste verschrotte.? 2000 oder 5000 ? Für 2000 bekomme ich kein einigermaßen Auto, Mercedes mal gar nicht.
Ich frage die Versicherung per Telefon. 5000 € prima bitte Mail bestätigen. Geht nicht. Erst prüfen dann überweisen.
Ich frage den Sachverständigen : "Nur den Wiederbeschaffungswert" d.h. knapp 2000 €
Ich habe eine E.Mail an die Versicherung geschrieben um Bestätigung gebeten, daß 5000 € richtig sind. Warte jetzt auf Antwort.
Mercedes hat mir am Telefon versprochen die Stoßstangen mit minimal Aufwand für 2000 € zu erneuern.
Geht das ggf billiger.
Dazu muß man wissen, der Kanalreiniger seitlich eigefädelt hat und die Stoßstange abgerissen hat. Der Sachverständiger ist wahrscheinlich von einen Frotalaufprall ausgegangen.
Ich harre jetzt der Dinge und gehe nächste Woche in den Urlaub. Das Auto bleibt im Hof.
Bin mit dem Laptop zeitweise erreichbar.
Gruß

Zitat:

@schmidteg schrieb am 10. September 2021 um 18:25:53 Uhr:


Eigendlich wollte ich die Sache nicht weiter ausbreiten. Ich wollte nur wissen was das kosten kann. Aber es hat sich einiges ereignet was mir unklar ist. Daher das ganze :
Mein Auto wurde von einem Knalreinigunsgerät beim parken angefahren. Die Stoßstange vorn ist hin.
Versicherung alles OK. Über 1000 € muß ein Sachverständiger dazu. (daher die Frage)
Ich zu Mercedes. "Kostet mehr = Sachverständiger. Der kommt und untersucht das komplette Auto.
Gutachten kommt. Huch !!! Reparatur ca. 5000,- € Wiederbeschaffungswert unter. 2000 €
Was bekomme ich wenn ich die Kiste verschrotte.? 2000 oder 5000 ? Für 2000 bekomme ich kein einigermaßen Auto, Mercedes mal gar nicht.
Ich frage die Versicherung per Telefon. 5000 € prima bitte Mail bestätigen. Geht nicht. Erst prüfen dann überweisen.
Ich frage den Sachverständigen : "Nur den Wiederbeschaffungswert" d.h. knapp 2000 €
Ich habe eine E.Mail an die Versicherung geschrieben um Bestätigung gebeten, daß 5000 € richtig sind. Warte jetzt auf Antwort.
Mercedes hat mir am Telefon versprochen die Stoßstangen mit minimal Aufwand für 2000 € zu erneuern.
Geht das ggf billiger.
Dazu muß man wissen, der Kanalreiniger seitlich eigefädelt hat und die Stoßstange abgerissen hat. Der Sachverständiger ist wahrscheinlich von einen Frotalaufprall ausgegangen.
Ich harre jetzt der Dinge und gehe nächste Woche in den Urlaub. Das Auto bleibt im Hof.
Bin mit dem Laptop zeitweise erreichbar.
Gruß

Nachsatz Schrottwet laut Sachverständiger 280 €

Ähnliche Themen

Ich hatte kürzlich meinen Stoßfänger vorn mal ab, um nach Rostecken zu „schauen“.
Das geht in knapp 1h für jeweils Demontage bzw. Montage.
Bei der beschriebenen Schadensart (kein echter Crash) müssten die Halterungen noch ok sein.
Dann würde ich nach einem Gebrauchtteil suchen….

Lag ich doch nicht so falsch 🙂

Also das mit dem Sachverständigen und der Versicherung ist wirklich gefährlich - wenn die Versicherung den Restwert liest, zahlt sie dir das aus und kassiert das Auto ein (so wäre die normale Vorgehensweise!). Um das zu vermeiden, müsstest du ein weiteres Gutachten "in deinem Sinne" vorlegen können. Daher meine beschriebene Vorgehensweise mit der Karosseriewerkstatt (nicht Mercedes!). Denn die handeln in der Regel im Sinne des Kunden, wozu dann auch mal zählt, dass ein gewisser Bereich des Schadens dann einfach, sagen wir, übersehen wird. Und wenn das Auto vorher etwas saubergemacht wird (die Baumarktraddeckel sind schon fies!), hast du nachher einen Schaden von 2800€ und einen Restwert von 3000€ - bekommst dann zwar keine 5000€ raus, aber behälst dein Auto, was am Ende mehr wert ist.
Was du dann mit denen ausmachst bezüglich Reparatur - also ob die den Schaden dann exakt so wie geplant beheben und du nachher keine Kosten, aber auch kein Rausgeld hast, oder ob sie dann mit (ggf. von dir - es gibt ja genug Quellen) Gebrauchtteilen arbeiten würden, musst du natürlich auch vorher ansprechen.

Und ja, wie Egon schrieb: bei dem Hergang denke ich auch, dass die Reparaturkosten lang nicht so hoch sind wie vom ersten Sachverständigen angegeben, und eine neue Außenhaut reicht. Aber der geht auch von Mercedes-Stundensätzen und Mercedes-Neuteilen aus und dazu gehört, dass man erstmal alles tauscht, was kaputt sein könnte, ohne zu gucken ob es das auch ist. (Und dann frag nicht nach den Lackierkosten.)

Hat denn der Gutachter das Auto überhaupt mal angesehen?
Wenn Du das Auto verschrottet, bekommst Du lediglich die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert.
Falls Du es reparieren lässt, trotz eigentlicher Totalschadeneinstufung, bekommst Du bis zu 130% des Wiederbeschaffungswertes als Reparaturkosten, zuzüglich einen Nutzungsausfall für die Reparaturdauer.
Ich würde in jedem Fall, heutzutage einen Anwalt hinzuziehen und das Fahrzeug von einem Sachverständigen begutachten lassen.
Hatte einen ähnlichen Fall, Totalschaden, 4800,- Reparaturkosten Wiederbeschaffungswert 2800,-€ Restwert 450,-€
Hab das Auto selbst repariert, nach Gutachten abgerechnet. Nach der Reparatur reichte ich über den Anwalt nur ein paar Fotos mit einer aktuellen Tageszeitung, als Beweis für die erfolgte Reparatur bei der Versicherung ein. Hab dann um die 3600,-€ Reparaturkosten erstattet bekommen, zuzüglich 650,-€ Nutzungsausfall für 5 Tage.

Gruß

Jürgen

Fotos mit Zeitung. Respekt. Das geht auch nicht bei jeder Versicherung 🙂 aber der Anwalt hilft da wirklich...

Das ist leider so. Du, als kleiner Versicherungsnehmer wärst damit niemals so unproblematisch durchgekommen. Mit Anwalt waren das 3, bis 4 Telefonate, ein Termin beim Anwalt und ein Termin beim Gutachter. Nach dem einreichen der Fotos dauerte es nur wenige Tage, bis das Geld auf meinem Konto war.

Das horrende an dem Schaden war, dass mein Auto nach dem Tausch der defekten Stoßstange, einem Blinker und ein paar kleineren Richtarbeiten, wieder verkehrsicher Einsatzfähig war. Nachdem die neue Stoßstange und der etwas lädierte Kotflügel wieder gerichtet und lackiert waren, war der Fall nahezu erledigt.

Gruß

Jürgen

Ich danke allen für die Info´s . Aber Ich werde den Wiederverkaufswert, wenn ich ihn bekomme annehmen. Der Schrottwert ist gering, sodass immer noch was bleibt. Kaufe mir eine kleine Kiste. Selbst reparieren ist für mich aus Altersgründen (85) nicht mehr möglich. Auch die Rechtanwaltssache ist mir zu stressig.
Wenn das Geld da ist schreib ich euch mal wie es ausgegangen ist.
Gruß Peter

Also vom Rostzustand her würde ich es aber wirklich mit einer gebrauchten Stoßfängerhaut versuchen - es gibt auch Werkstätten, die gebrauchte Teile einbauen und manchmal sogar beschaffen... für das Geld 'ne "kleine Kiste" zu finden, die stressfrei hält, ist auch nicht einfach.

Würde ich auch so sehen - selbst ich, der ich nun wirklich kein versierter Schrauber bin, hatte beim Aus- und Einbau der Stoßfänger keine Probleme. Zwar an einer Stelle (die Innenkotflügel) etwas friemelig, aber mit einer guten Anleitung (z.B. Etzold) selbst für Einsteiger locker zu machen. Einen Ersatz-Stoßfänger sollte man bei einem der zahlreichen Schlachter-Angebote im Netz kriegen können.
Nebenher kann man unter den Innenkotflügeln konservieren und die Dichtungsgummis mit Vaseline o.ä. wieder geschmeidig und dicht machen.
Die Montage sollte jeder Werkstatts-Azubi ratzfatz hinkriegen.

Oder Du fragst einen 202-Schrauber in der Gegend von "OF", ob er es als Nachbarschaftshilfe gegen einen passenden Obulus privat macht? 😎

Michael

Danke nochmals. Aber so wie ich es sehe kann ich das Auto zu MERCEDES bringen und machen lasse. Das zahlt die Versicherung bis ca. 5000,- . Das langt locker. Da währe ich auf dem Stand vor dem Unfall. Aber ..... Das Auto hat weiterte Mängel (unabhängig vom Unfall) De TÜV steht im Dezember an. Was da kommt ??? . Und es sind noch einige Weweschen, die ich schleifen lies. Klima, Türschloss und Lackschäden. Aber kein relevanter Rost.
Ich hatte auf den Reparaturpreis gehofft. Wird wahrscheinlich nix. Der Wiederbeschaffungswert und was drauflegen was im Dezember kommen kann sollte reichen ein für mich ausreichendes Auto zu bekommen. brauche es nur zum Einkaufen usw.
Warten`s ab was kommt. Durch die Flukatastrophe haben die viel zu tun. Ich habe die Stoßstange ( was davon noch da ist)wieder eingehängt und mit schwarzem Klebeband umwickelt. Das hällt und fällt wenig auf. Damit kann ich fahren. Wenn`s sein muß bis zu TÜV.
Gruß
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen