Reparatur ohne Ende - lebensgefährlicher Stern

Mercedes C-Klasse W202

Seit März 2011, als ich dieses Auto gekauft habe wurden schon 5 Reparaturen durchgeführt, Unterwegs zum Schwarzen Meer wurde sogar Befestigung der Feder vorne links abgebrochen (durchgerostet), wäre es auf dem Autobahn geschähen, hätte es schlimme folgen nehmen können.
Zur Zeit muss ich noch in Armaturenbrett rein, ein Paar Birnen leuchten nicht. Kann mir jemand sagen, wie ich das schaffe, ohne was kaputt zu machen?
M.f.G faust

Beste Antwort im Thema

Hallo faust,

da war wohl der Wunsch der Vater des Gedankens beim Kauf.
Das Kombiinstrument kann man auf zwei Arten herausbekommen:
-Seitlich unten am Kombiinstrument kann man mit zwei Haken ( Fahrradspeichen )
hinter die Blende des KI gelangen und das KI herausziehen. Es wird empfohlen,
falls man keine Lenkradverstellung hat, das Lenkrad auszubauen. Andere sprechen
davon, daß sie es auch so herausgefummelt ahben.
- Man kann die Fußraumabdeckung auf der Fahrerseite ausbauen und das KI dann
herausdrücken. Immer ein bißchen mehr auf jeder Seite. Sitzt aber recht stramm.

Bei den Birnchengilt es zu beachten, daß unterschiedliche Leistungen eingebaut sind,
je nach Verwendungszweck.
Außerdem sollte die Batterie abgeklemmt werden. Falls nicht, auf keinen Fall die
Zündung einschalten, um z.B. das Lenkrad drehen zu können. Dann handelt
man sich einen SRS-Fehler ein, der nur in der Werkstatt zu löschen ist.

Viel Glück und
Allzeit Gute Fahrt !

25 weitere Antworten
25 Antworten

Hallo,

lass das Lenkrad drauf! Das hab ich noch nie dazu weggemacht!
welche Abdeckung hast du abmontiert? Die im Fußraum? Mach ich auch so.
Aber lass das Lenkrad drauf, wenn das gerade ist dann geht das KI da drüber und dann zur Seite herausziehen. (vorher an den Steckern die Bügel öffnen und die Stecker abziehen)

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von amgtoni


Wichtig !!!!!!!!wenn du das lenkrad ausbaust schlüssel raus aus dem schloss es darf kein kontakt an die pole, Airbag leuchte geht an!!!! die schrauben sind für den airbag hinter dem lenkrad 5 kant, lösen und airbag abstecken nun ist vor dir eine grosse schraube lösen und lenkrad ist ab vorher mit edding strich machen das lenkrad danach richtig sitzt.falls lenkrad fest sitzt bitte gegenhalten beim lösen das das lenkradschloss nicht bricht viel erfolg Gruss

5 Kantschraube - welchen Durchmesser hat die, muss noch so ein Bit suchen, weis aber nicht welchen. Airback muss doch ganz abmontiert werden?

M.f. Grüßen

... warum einfach wenns auch umständlich geht... 🙄
übrigens, die Senkschraube ist mit 80Nm festgezogen und ich würd das nicht am Lenkradschloss auslassen...
nach dem Ausbau sollte eine neue selbstsichernde Schraube rein
viel Spass... oder das Lenkrad einfach drinne lassen...

Danke, versuche ich noch Mal, vielleicht klappt es
Der Gedanke, Lenkrad wegen Lämpchen auszubauen, gefällt mir auch nicht
Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Hallo,

lass das Lenkrad drauf! Das hab ich noch nie dazu weggemacht!
welche Abdeckung hast du abmontiert? Die im Fußraum? Mach ich auch so.
Aber lass das Lenkrad drauf, wenn das gerade ist dann geht das KI da drüber und dann zur Seite herausziehen. (vorher an den Steckern die Bügel öffnen und die Stecker abziehen)

Grüsse

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von faustwald


Leider muss jetzt noch das Lenkrad abmontieren, sonst kann mir nicht vorstellen, an das Airbaklämpchen zu kommen.

Du willst das Airbaglämpchen rausnehmen? Dir ist schon klar, daß du dann keinen TÜV mehr bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von thensch


Du willst das Airbaglämpchen rausnehmen? Dir ist schon klar, daß du dann keinen TÜV mehr bekommst.

Hä? Seit wann denn das?

Wenn du von Anfang an gelesen hättest würdest du wissen dass er Lampen tauschen will die nicht leuchten!

Also wird er sicher eine neue Birne einbauen.

Und dann gibts sehr wohl TÜV...

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Hä? Seit wann denn das?
Wenn du von Anfang an gelesen hättest würdest du wissen dass er Lampen tauschen will die nicht leuchten!
Also wird er sicher eine neue Birne einbauen.
Und dann gibts sehr wohl TÜV...

Grüsse

Nein, habe ich nicht. Er schreibt auf jeden Fall, daß er an das Airbaglämpchen kommen will.

ja, weil´s vermutlich defekt ist! Wozu sonst?

Grüsse

Das Lämpchen ist in Ordnung, musste in die Werkstatt, zuerst in die ATU, diese konnten sogar den Servicezähler nicht zurücksetzen. bei Mercedes wurde Zähler zurückgesetzt, aber mit Lämpche wieder daneben - wurde Fehler ausgelesen e1a15 "Kontrol- Warnleuche Airbag". Wie der Meister erklärt hat, Airbag System ist in Ordnung, aber, wahrscheinlich, KI hat Fehler, dieses zu prüfen kostet Noch ca 100€, danach neuen KI oder wer weis was...

Hat vielleicht jemand so was? Kontrolleuchte von Airbag reagiert überhaupt nicht

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von thensch


Du willst das Airbaglämpchen rausnehmen? Dir ist schon klar, daß du dann keinen TÜV mehr bekommst.
Hä? Seit wann denn das?
Wenn du von Anfang an gelesen hättest würdest du wissen dass er Lampen tauschen will die nicht leuchten!
Also wird er sicher eine neue Birne einbauen.
Und dann gibts sehr wohl TÜV...

Grüsse

sehr wohl kein TÜV!!!
Das Lämpchen ist in Ordnung, musste in die Werkstatt, zuerst in die ATU, diese konnten sogar den Servicezähler nicht zurücksetzen. bei Mercedes wurde Zähler zurückgesetzt, aber mit Lämpche wieder daneben - wurde Fehler ausgelesen: e1a15 "Kontrol- Warnleuche Airbag". Wie der Meister erklärt hat, Airbag System ist in Ordnung, aber, wahrscheinlich, KI hat Fehler, dieses zu prüfen kostet Noch ca 100€, danach neuen KI oder wer weis was...

Hatte vielleicht jemand so was? Kontrolleuchte von Airbag reagiert überhaupt nicht

Zitat:

Original geschrieben von faustwald



Zitat:

Original geschrieben von Steven4880


Hä? Seit wann denn das?
Wenn du von Anfang an gelesen hättest würdest du wissen dass er Lampen tauschen will die nicht leuchten!
Also wird er sicher eine neue Birne einbauen.
Und dann gibts sehr wohl TÜV...

Grüsse

Danke für den Rat!
Leider, hat das mir wenig geholfen,
Das Lämpchen ist in Ordnung, musste in die Werkstatt, zuerst in die ATU, diese konnten sogar den Servicezähler nicht zurücksetzen. bei Mercedes wurde Zähler zurückgesetzt, aber mit Lämpche wieder daneben - wurde Fehler ausgelesen e1a15 "Kontrol- Warnleuche Airbag". Wie der Meister erklärt hat, Airbag System ist in Ordnung, aber, wahrscheinlich, KI hat Fehler, dieses zu prüfen kostet Noch ca 100€, danach neuen KI oder wer weis was...

Hatte vielleicht jemand so was? Kontrolleuchte von Airbag reagiert überhaupt nicht

Original geschrieben von Steven4880
Hallo,

lass das Lenkrad drauf! Das hab ich noch nie dazu weggemacht!
welche Abdeckung hast du abmontiert? Die im Fußraum? Mach ich auch so.
Aber lass das Lenkrad drauf, wenn das gerade ist dann geht das KI da drüber und dann zur Seite herausziehen. (vorher an den Steckern die Bügel öffnen und die Stecker abziehen)

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen