Reparatur oder Verkaufen ????

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

Leute ich haben S211 220CDI BJ 2008 MOPF Automatik mit 270000km Gelaufen.

Alle 4 Dämpfer sind Platt
Keilrippenriemen mit allen rollen muss getauscht werden.
Xenon Birne muss getauscht werden keine 30 m Sicht.
Tacho ist Kaputt Zählt nicht mehr.
Querlenker Oben beide Tauschen.
Traggelenk beide Tauschen.
Gelenkstück Beide Tauchen.
Fahrerseite Gurtstraffer Tauschen.

Seit ein paar tagen bekommt man im innen raum ein vibrieren mit wenn man normal beschleunigt.
zwischen 2000 und 2500 Umdrehungen dadrunter ist nix und da drüber ist nix 2, 3, 4, 5, Gang

Ach noch was im 4 Gang wenn man da beschleunigt dann hört sich das im Innenraum so an
als hätte ich ein V12 AMG Mit 100000 PS, also es Dröööönt innen Sport auspuff nicht die SPUR.

Was meint Ihr Weg oder Weiter ???

Beste Antwort im Thema

... und wie schafft man es, soviele Mängel zusammenkommen zu lassen, das kam doch nicht alles über Nacht? Schon erstaunlich, was einem im Straßenverkehr entgegenkommt, trotz TÜV.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Medi2000


Hallo,

Ich sag mal so
In einem Jahr 40000 km Stadtverkehr.
Meine Frau ist ständig gefahren und die hat mir nix gesagt.
Erst als Sie ein sehr lautes poltern gehört hat kommt Sie zu mir.

Das einziege was noch in gutem Zustand ist ist der Motor und die Karosserie.

Habe heute gemerkt das die Klimaanlage Nicht geht

Jaja immer alles auf die arme Frau schieben ;0) (Aber das kenn ich iregndwo her)

Alter Schwede, knapp 110km am Tag durch die Stadt - det is'n Taxi!

Zitat:

Original geschrieben von corrosion


Alter Schwede, knapp 110km am Tag durch die Stadt - det is'n Taxi!

He he,

d.h. der Tip mit der Taxiwerkstatt 🙂!

Gruß
Black

... oder sie war ewig am Schuhe kaufen.
Jetzt gibt's den e-Shop mit dem Schrei- nun braucht sie das Auto nicht mehr.

Ähnliche Themen

also das ist eine wirtschftliche frage.

waskostet reperatur ( 2-3 Kostenvoranschläge)
was ist restwert auto nach reparatur
dann kommen wir der sache langsam näher

Oh Mann, oh Mann,

es wurde doch nur gefragt, ob er reparieren oder verkaufen soll!
Und dann driftet dieser Thread wieder in eine Diskussion über Autopflege und -wartung aus!
Ist doch seine Sache wie er sein Auto behandelt! (So lange es verkerssicher auf der Straße bewegt wird; verkehrsunsicherheiten die in der Werkststt oder Daheim festgestellt werden sind seine Sache, basta!)
Oder will jemand von Euch hören, wie er mit seinem Auto umgehen soll?

Export 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rannug68


Oh Mann, oh Mann,

es wurde doch nur gefragt, ob er reparieren oder verkaufen soll!
Und dann driftet dieser Thread wieder in eine Diskussion über Autopflege und -wartung aus!
Ist doch seine Sache wie er sein Auto behandelt! (So lange es verkerssicher auf der Straße bewegt wird; verkehrsunsicherheiten die in der Werkststt oder Daheim festgestellt werden sind seine Sache, basta!)
Oder will jemand von Euch hören, wie er mit seinem Auto umgehen soll?

richtig......

eigendlich hat er ja alles richtig gemacht.....gefahren gefahren bis nix mehr geht, hat kohle gespart und nicht wie glyoxal und ich, pflegen die karre und der verdankt es dir jeden tag mit irgend einem anderen sch....ßdreck.....

reparieren oder Vk ?
wenn reparatur zuverlässig und im Preis stimmt / im verhältnis zu Restwert ?

weiter spielen persönliche Erwartungen eine Rolle will ich neues Auto usw.. spielen die tatsächlichen beträge eine Rolle ? kauf ich einen mercedes oder fiat 500.
ich kann auf hohem niveau wirtschaftlich denken (reparieren oder Vk) ich glaube das war die Frage
Wer ein Luxusauto fäht kann sich den Luxus erlauben mit seinem Auto zu machen was er will. Und andere auch.

Das Problem beim Verkaufen ist: Wer will so ein Auto?

ich - kleine operation und schon läuft der Patient wieder..

Zitat:

Original geschrieben von hans12345678


ich - kleine operation und schon läuft der Patient wieder..

Er spricht von Verkaufen nicht von Verschenken

genau was ich sage: eine wirtschaftliche Frage. kans das auto ja Vk zum Markt-Gebotspreis. das ist dann der Marktwert. Klar - jeder will möglicht günstig einkaufen und das Risiko zu vermindern- aber zur eigentlichen Frage: Rep oder verkaufen ? solange keine Zahlen auf dem Tisch liegen ist das kaufmännisch nicht zu beantworten, politisch oder moralisch vielleicht.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Das Problem beim Verkaufen ist: Wer will so ein Auto?

Exporthändler. Glaub mir, die kaufen alles was 4 Räder und ein Lenkrad hat. Andere Länder haben es nicht so gut wie wir und da ist selbst ein verschlissener Mercedes ein Goldschatz.

Ansonsten ist der einzige Weg sich ein paar Kostenvoranschläge zu holen, sich einen Überblick zu verschaffen was das Fahrzeug für einen Restwert hat, und dann zu schauen, ob man das Geld nocheinmal investieren möchte, oder die Tausender nimmt und beispielsweise als Anzahlung für ein anderes Fahrzeug verwendet. Kommt auch darauf an wieviel finanzieller Spielraum vorhanden ist.

Bis auf die Sache mit dem Gurtstraffer und dem Kombiinstrument fällt alles unter laufleistungsbedingten Verschleiß und der ist bei jedem Fahrzeug vorhanden. Aber das jetzt alles aufeinmal kommt ist schon merkwürdig.

gurtstraffer kannste lösen, in dem du den gurt mit silikonspray einsprühst.....flutscht wieder.......3,99€

Deine Antwort
Ähnliche Themen