Rennsemmel für die Strasse
Hi,
ich bin grad am Planen für die Zukunft, da ich vorhab mir ne richtige Rennsemmel für die Straße zu basteln, die Frage ist jetzt nur, welches auto nehme ich als Grundlage für dieses Projekt.
Ich hab ein paar kriterien die mir wichtig sind, in deren Rahmen ich aber leider nichts finden konnte, vielleicht kennt ihr Autos die meinen Kriterien entsprechen, würde mich freuen.
1. Sollte erschwinglich sein, d.h. in gebrauchter und fahrtüchtiger Form für nicht mehr als 7000 euro
2. Ich möchte keine Selbsttragende Karosserie aus Stahl, also entweder selbsttragend aus Alu oder Gitterrohrrahmen. (der Punkt macht mir die Suche am schwersten...)
3. möglichst Hecktrieb (Fronttrieb wär unter umständen aber auch Akzeptabel)
4. Der Wagen sollte so Spartanisch wie möglich sein, also kein Airbag, Klima, elektrische Fensterheber etc. ihr wisst was ich mein
5. Hartes Dach
Freu mich über Vorschläge und Ideen.
86 Antworten
Garnicht zugelassen hmm ok, würde ein Alukäfig denn wenigstens ein bisschen was taugen oder is das mehr für show and shine?
Gruß criZ
RX-7 istn tolles gefährt. aber a nem wankel zu basteln... da kommen nicht soo viele mit klar. fahr mal eben in die werkstatt... 😉
entweder machst du dich dann selbst zum profi, oder du nimmst einen bekannten motor, bei dem dir auch einige hobbyschrauber helfen können.
Und vergiss nicht, ein rx7 verbraucht öl. immer schön drauf achten 🙂
Gruss murmel
Bei dem Budget ganz klar E36, 328i oder 325i, Motorsportteile gibts ohne Ende, die Auswahl an normalen Teilen ist auch riesig und bei Kaltverformung kriegst du ne neue Karosse oder Karosserieteile quasi geschenkt.
Vorteil ggü. E30 ist der, dass du ab Werk schon deutlich mehr Dampf hast, die modernere Gesamtkonstruktion hast und bmw-Teile wird es noch deutlich länger ohne den Mobile-Tradition-Zuschlag geben als z.B. die Teile für frühe E30.
Ein E30 wird erst richtig schnell, wenn man verdammt viel Geld in die Hand nimmt.
Die absolute Low-Budget-Lösung wäre ein E30 oder E36 318is, ich habe gerade selber einen für ca. 600 Euro gekauft und baue ihn jetzt für die Rundstrecke auf.
Gruß
Christian
BTW: Die Auswahl an E30 und E36 die schon fertig aufgebaut sind ist gigantisch groß, vielleicht ist da ja was für dich dabei...
Danke für die antworten.
Mein Vorhaben ist wahrscheinlich nicht so wie ihr es normalerweise kennt, ich hab da etwas andere und ungewöhnliche Vorstellungen.
Der Motor der orginal im Auto ist, ist eigentlich vollkommen egal, da ich eh vorhabe einen anderen einzubauen und zwar einen diesel. Viele werden wahrscheinlich denken, das passt nicht in ne Rennsemmel, aber ich bin halt absoluter Dieselfan...
Die Krönung des ganzen, das ding bekommt ein 2Tank system und wird der erste Salatöl betriebene Sportwagen^^
Zu dem möcht ich auch keine fertige Rennsemmel kaufen, sondern gerade das Aufbauen macht den Reiz für mich aus.
Jetzt müsst ihr mich einfach für verrückt halten 😁
Gruß criZ
Ähnliche Themen
hehe ....
ich bau mir gerade nen r9 auf ...
warum ....?
weil ich nen halbwegs langen radstand wollte ( vorher clio a wiliams ....) ....
ne leichte karosse ( der r9 wog in serie 830 kg )
der wagen unscheinbar ist ( ich gebe zu nen r11 wär mir zwar lieber gewesen , war aber in dem zutand keiner zu bekommen auf die schnelle )
der wagen KEINEN kat hat .....ich kann am motor ( legal ) machen was ich will ...und der hatte serie kein kat ....und vergaser ..
und rein kommt ein 2.0 16v mit lamdaregelung und allem was auch unten im link zu sehen ist ...von meinem tuner .
mein vorschlag an dich ...
( will hier keine marken diskussion auslösen was besser ist )
leicht
am besten kein kat im brief , sauber machen kannste den wie du möchtest .....
teile verfügbar , teilekosten ( auch in zukunft )
was sagt die versicherung ?typklasse ...etc.( alleine um einer individualeinstufung wie beim super 7 beispielweise zu entgehen )
der rest ist dann ne abwägung aus persönlichem geschmack und geldbeutel .
Hallo edgar,
danke für den Tipp, bin grade irgendwie beim Audi A8 hängen geblieben. Hat ne Alukarosse, Allrad und is für meine angesetzten 7000€ oder sogar billiger zu haben.
Gewindefahrwerk gibts für den auch, aber leider keinen Käfig, aber kann man ja bestimmt anfertigen lassen wenns net zu teuer is.
Ich überleg mir, da nen kleinen leichten aber Leistungsstarken Dieselmotor reinzumachen um die Gesichtsverteilung nicht zu arg zu versauen, wie z.B. mit nem V8 Diesel (gibts nämlich für den A8). Vielleicht ein 2,5l reihen 4-6 Zyl. mit commnrail und turbo (+vielleicht Kompressor).
Naja mal schauen, is noch lang hin.
Viel glück jedenfalls mit deinem r9 projekt!
Gruß criZ
hat zwar nicht unmittelbar jetzt mit dem thema zu tun, aber:
du redest die ganze zeit von einer rennsemmel - und dann ein dickschiff wie ein a8?
rennsemmeln zeichnen sich durch ihr geringes gewicht aus - würde eigentlich sogar einen selbstzünder ausschliessen.
Gibt schon schnelle Diesel aber bei dem Budget aus nem A8 ne Rennsemmel zu machen... roblem wird Fahrwerk und Bremsen werden. Je schwerer umso teurer 😁
Ich würde dir einen Audi S2 oder Subaru Impreza Turbo empfehlen. da hast du original schon einen Turbo drauf und ob der eingebaute grösser ist als original merkt doch niemand.
Mit der Summe die du brauchst um in ein anderes Auto einen Diesel einzubauen und denn Standfest schnell zu machen und das ganze mit TÜV, hast du bei den anderen zwei bis zu 400 PS. Und wenn 300 auch reichen kannst du noch richtig in Fahrwerk, Bremsen, Sicherheitsausstattung investieren. Teile gibts für die zwei Autos genug.
Hallo,
danke für die Antworten, das der A8 eigentlich keine Semmel sondern eher ein Brot ist stimmt schon, aber ich bin mir halt unschlüssig und hätte halt wirklich gern ne Alukarosse.
Die 7000euro sind ja nicht mein komplettes budget, ich wollte nur maximal so viel für das Auto an sich ausgeben, das Tuning wird nochmal weitaus mehr in anspruch nehmen, denn wenn dann will ich gleich was richtiges machen. Keine Halben sachen mehr, davon hab ich nämlich die Schnauze voll.
Das wird auch kein kurzzeit Projekt, ich hab vor da wirklich mehrere Jahre dran zu arbeiten. Sozusagen eine Hobbyvollzeitbeschäftigung...
Gruß criZ
Wie wär´s mit nen E30 von MK-Motorsport?!?! Kumpel hatte mal einen, der ging gut voran mit orig. Achsübersetzung. 245er Pneus litten noch derbe im 2.Gang.
davon abgesehen das ich nich glaube das der a8 komplett aus alu ist ...
warum ausgerechnet ne alukarosse ?
sag bitte nich wegen der korrosion ( altdeutsch auch rost genannt ) ....
und wegem gewicht kanns ja auch nich sein ( diesel , dickschiff ...etc ) ....
es gibt so tolle agile leichte wagen .
also ne echte sportsemmel ( von mir aus auch ein sport " brot " ...) ist definitiv leicht ....wenn nich leicht dann wenigstens agil
und das größte auto das ich gerade noch so als " agil " gelten lasse ist ein nackter e 34 m5 mit reihensechser
ich bin auch der meinung, dass jemand, der als kriterium hier auch geld anführt - sprich, also jenes nicht massig hat, die finger von dem a8 lassen sollte; allein die ersatzteile für die karosse treiben einem die tränen in die augen;
aber damit wir dir helfen können: was willst du denn jetzt wirklich aufbauen?
rennsemmel nur für die rennstrecke;
spassauto für alltag und rennstrecke;
oder ein flottes alltagsauto?
richtigen fahrspass erlebt man zu 80% in kurven, und hier spielt gewicht die entscheidende rolle (in kombi mit gutem fahrwerk natürlich); da baust dir nen (hausnummer) 1500 kg diesal a8 auf und in der kurve versemmelt dich ein flotter corsa oder fiesta - sicher haben die das nachsehen dann bei der beschleunigung, aber sinnvoll ist das (meiner ansicht nach) nicht.