Rennsau1984
Hallo Rennsau,
wir warten immer noch auf Foto´s oder auf den Ort, wo wir dein Wundergeschoß mit den 600Kilo Leergewicht, den 212 PS und den 300irgendwas Nmetern mal anschauen können...
Bislang kann ich das immer noch nicht glauben....
Ungläubige Grüße
never
15 Antworten
@never
ich warte auch ... sowohl auf den Beweis das es die Kiste je gegeben hat und auf die Fotos vom Unfall ... ich habe bei Vorlage der Beweisfotos keine Probleme mich bei Rennsau oder seinem Bruder in aller Form mich zu entschuldigen ... aber ansonsten kannst er mit seinen Beiträgen bleiben .... Pfeffer ... Du weist schon.
Sascha
leistung
jo und ich möchte dann auch die daten von dem motor haben.dann brauch ich mich nicht immer so abmühen aus meiner fordgurke etwas leistung zu kitzeln
Unfall ???
Hatte er mit der Kiste jetzt einen Unfall ???
Wenn es denn stimmen sollte, dann tut es mir natürlich aufrichtig leid. Dann hoffe ich nur, daß niemand gesundheitlich zu Schaden gekommen ist und der Blechschaden nicht zu groß ist.
Wenn es nicht stimmt, dann.... ="&😉/%!"&$§!"%)! &"($%!="$% und !)"&(!"%$!/="
Aber ich glaube an das Gute im Menschen... Es wird schon stimmen und wir werden hier bald Bilder sehen 😉 😁
Gute Nacht
never
tja dann kenne ich wohl doch einen Beitrag mehr als Ihr 🙂
Gruß Sascha
Wo denn?
Moin, Leute
Bin neu hier und hab ein paar postings von rennsau gelesen...... NAJA........mehr sag ich erstmal nicht.. hehe
nur diesen beitrag mit xr2i versägt alles, oder so ähnlich, hab ich nicht gefunden. WO ISSN DER NU? P.S.: Würd mich dann auch mal für einen Test mit meinem Sierra Cosworth 2WD gg. diesen "Hammer" Fiesta zur verfügung stellen.... Drehe dann aber wohl den Ladedruck runter....erstmal....T4, RS500 usw. für die kenner unter euch. Das soll kein angeben sein, aber anscheinend müsste mal jemand rennsau auf die erde zurück holen...............
Gruss, Leif
rs 500
hy leif
ist der kopf von deinem 16v wenigstens auf mechanisch umgebaut oder fährst du niedrige drehzahl.
Hau Ruck ... nicht das der Beitrag zuweit nach unten Rutscht 😁
Grüße Sascha
Hydros
@S1:
Nope der Kopf ist mit Hydros ausgestattet, ich halte es eigentlich für unnötig auf mechanische Stössel umzurüsten (für den normalen Strassenbetrieb), weil pmax bei mir in einem Drehzahlbereich (5800 U/pm) liegt der sehr gut für die Hydros verträglich ist. Geladen eben.... :-)
Bestell Grüsse
Ich habe auch die Beiträge von Rennsau gelesen und ihnen auch kritisch gegenübergestanden - bis ich heute morgen mal im Motorsport-Richter Katalog nachgeschaut habe und Fiesta Rennmotorn mit über 200 PS gefunden habe(Seite 63 Rennmotor Zetec S 1,4 und 1,6) und wenn ich mich recht erinnere hat er ja auch noch eine NOS-Einspritzung verwendet.Also ist die PS-Zahl schon möglich(was ich vorher nicht geglaubt habe) nur die Sache mit dem Gewicht weiß ich nicht so recht.
T04
@ Leif
wenn du nur max 5800touren fährst im straßenbetrieb,wie nutzt du dann den T04.ansprechverhalten wenn ich mich nicht teusche ab 4000 touren und dann nur bis 5800 drehen.da hast du aber nicht alzuviel drehzahlband.da erzählen mir aber meine onkel alle was anderes.oder gehe ich mal von aus das du leif....oder auch tante kate bist.
zum fiesta,alles ist möglich,aber wenn mir einer erzählt.er macht in seiner werkstatt alles selber und zwischen den zeilen noch mit serien spritze fährt.und das macht und das.mann ich mache bis auf die mechanische bearbeitung alles in handarbeit.jedes teil einzel anfertigung.bin jetzt mit meinem hobel seit 1997 dran und da sind immer noch schwachstellen.aber ich mach mal eben in meiner werkstatt.habe mich langgenug mit dem techniker von richter unterhalten und über die kosten was son hobel kostet...schau doch in den katalog was die für die dta haben wollen und kolben plus 91 kurbelwelle plus kolben mit 29 KH..
@ Escort S1
Ja den Preis habe ich auch gesehen - wer das nötige Kleingeld hat kann sich das ja auch leisten(oder auch Sposored by Mummi and Daddy(ich geh mal davon aus das seine Eltern wohl ein Autohaus haben müssen,denn das Werkzeug zum Kolbenselberdrehen hat normalerweise ne kleine Hinterhofwerkstatt nicht und von dem anderen Spezialwerkzeug mal ganz zu schweigen).Was hast du denn am deinem Hobel schon so alles verändert und wo leieg deine Probleme?
fiesta
also auch wenn seine eltern ein autohaus haben,sollte die werkstatt nicht so ausgestattet sein das er einen kompletten motor selber drehen fräsen etc. machen kann.fangen wir mit der horizontal bohren an.oder willst du sagen er hohnt 2mm auf.das ist dann der 2 schritt hohnen.pleuelaugen büchsen und rotguss lager und vertikal hohnen.bronße ventilführungen drehen und einpressen,ventilsitze fräsen und ventile bearbeiten.nockenwellen schleifen und härten,kolben rohling drehen auslitriren auf verdichtung,kurbelwelle schleifen erleichtern und feinwuchten,pleule bearbeiten schwungrad bearbeiten und feinwuchten.nur mal so eine grobe aufstellung was alles gemacht werden muss um mal an leistung zu denken.obwohl serien pleule kannste sowieso vergessen.ach ja so sieht auch mein motor aus.probleme?eigendlich keine,habe nur gesagt das du da immer etwas neues findest was zu verbessern ist und zu ändern.ach ja das war nur motor,geschätzter wert ca.3000Euro material.willst du weiter machen?dann kommt die spritze und bremse ,fahrwerk etc..Getriebe nicht vergessen
Ja für meinen Geldbeutel wäre das zuviel(schon allein die Materialkosten).Ich bau mir lieber nächsten Sommer nen getunten 1,7 l Puma Motor ein(aus einem Totalschaden),was schon teuer genug ist und vor allem viel Arbeit(aber dafür dürfte der Fahrspaßfaktor nach dem Umbau sehr hoch sein und das Auto für mich als Fahranfänger(dieses Jahr Ende Februar)schnell genug sein).
@S1
Hehe, da hat dein onkel oder käte ja gut aufgepasst in der Strömungslehre..... Ich sprach von pmax. Wie lange die leistungskurve nach 5800 U/pm im zenith bleibt isz eine andere frage. In diesem falle bringt das nicht mehr Leistung sondern nur mehr (Rad)drehzahl was allenfalls für bessere Ganganschlüsse, sprich vermeidung des beim T04 (oder auch Rex) mega loches. Dann frag Käte dochmal danach wie man den Leistungseisatz eines laders auch über dir Öffnungszeiten ein wenig beeinflussen kann. Im übrigen scheinst du nicht viel von der original Feder-Stössel bestückung des Coscast kopfes zu halten :-)). Ich sagte NICHT das mit den original federn mehr als 58 kupm drin sind. IM GEGENTEIL Ventilflattern setzt in der Original Konstellation erst bei ca. 7200 upm ein. Naaaaaaaaaaaaatüüüüüüüürlich kann man auch mechanisch wechseln. Aber ich brauche es nicht, ich fordere nicht jeden tag höchstleistung von dem cosworth. Es ist nur unheimlich beruhigend reserven zu haben............
Aaaaber wenn du möchtest können wir gerne über Ventilüberschneidungshübe im OT zur verbesserung des nominellen Zylinderladungsvolumens sprechen. Hmmmmm, obwohl man ja bei einem aufgeladenem Motor auf grosse Uberschneidungsventilhübe zugunsten der Ventilebensdauer verzichten sollte. (JoJo sonst stehen die solange im Feuer, ich glaube du weisst wovon ich spreche.........)
Aber Respekt S1, endlich jemand der weiss wovon er spricht...
Wo kommst denn her?