Rennradfahrer auf Bundesstraße

Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.

Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Proedigy86


habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.

wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.

Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal  hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????

Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.

4435 weitere Antworten
4435 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von quali



Zitat:

Original geschrieben von TimoKiel


Ich verstehe Dich schon, auch, wenn Du im Hinblick auf die Bedeutung meines Textes, auf den Du geantwortet hast, semantische Fehler gemacht hast. Hätte ich Deinen Text zu korrigieren, würde ich Dir einen Ausdrucksfehler attestieren.

http://www.google.de/?...)

Dein Link führt leider in die falsche Richtung.

Der hier ist besser:

http://www.phil-fak.uni-duesseldorf.de/asw/gfs/deutsch/onlinewb/frames.html

Mein Fachgebiet ist zwar die Sprachkontaktforschung, also in erster Linie Linguistik, aber trotzdem habe ich auch von Semantik ein wenig Ahnung.

So, nun aber zurück auf die Bundesstraße (mit dem Tretroller).

Zitat:

Nein, Radfahrer sind unkontrollierter und aggressiver -> kein Kennzeichen (wenn weg dann weg) und wenn was passiert, ist sowieso immer der Autofahrer schuld, egal was für einen Scheiss der Radfahrer gemacht hat.

 

notting, der natürlich auch selbst ab und zu Rad fährt und oben von seinen Beoachtungen anderer Radfahrer gesprochen hat.

Kann ich nicht bestätigen.

Was "ihr" Radfahrern immer zu Recht vorwerft, ist:
das nebeneinander fahren
bei rot über die Ampel
rechts am Stau vorbei

Das wars dann aber auch schon.

Wenn ich jetzt mal die Vergehen der Autofahrer entgegenhalte:
auch oft bei rot über die Ampel
dichtes Auffahren
überschreiten der Geschwindigkeit
Parkvergehen
agressive Gestikulierung nach eigener Facon/Nötigung/Hupen, Lichthupe, etc. (diese Dinge sind mir bei Fahrradfahrern noch nie aufgefallen. Wohl auch dem zu verdanken, daß sie im schwächeren "Fahrzeug" sitzen)

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Was "ihr" Radfahrern immer zu Recht vorwerft, ist:
das nebeneinander fahren
bei rot über die Ampel
rechts am Stau vorbei

Das wars dann aber auch schon.

Das war es schon?

Fahrend über den Zebrastreifen
Fahrend auf dem Fußweg
Fahrend ohne Licht
Fahrend auf der falschen Straßenseite
Fahrend in Fußgängerzonen
Fahrend zu zwei/dritt nebeneinander
Fahrend zu zweit auf einem Fahrrad /Gepäckträger

Soll ich weitermachen?

Die Hälfte davon ist für dich als Autofahrer nicht von Relevanz.

Einzig die Sache mit dem Fußgängerüberweg kann ich bestätigen.

Zitat:

Fahrend zu zweit auf einem Fahrrad /Gepäckträger
Fahrend auf der falschen Straßenseite
Fahrend ohne Licht

Fahrradfahrer ohne Licht in der Dämmerung begegnen mir einige, bei vollkommener Dunkelheit ist mir nicht einer in Erinnerung.

Auf der falschen Seite und zu zweit auf der Straße habe ich auch noch keinen gesehen.

Wichtiger als die Anzahl der verschiedenen Vergehen ist die Häufigkeit und da liegen Autofahrer ganz klar vorn.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


überschreiten der Geschwindigkeit

Wenn sie könnten, würden Radfahrer das doch genau so tun. ;-)

Prinzipiell werfe ich den Radfahrern ihre Taten nicht mal vor, zumindest so lange sie nicht groß behindern. Was mich nervt ist, wenn dann so Sprüche kommen wie "der Radweg ist so schlecht in Schuss" während man auf den Straßen bald ein Navi braucht um aus den Schlaglöchern wieder raus zu finden und "auf'm Radweg sind so lahme andere VT unterwegs, da fahr ich lieber auf die Straße" + "Autofahrer haben kein Recht auf's Schnellfahren".

Da geht doch bei einigen jeglicher Sinn für die Realität verlustig. Die Radfahrer sollen dann wenigstens so konsequent sein und anderen Egoismus in gleichem Ausmaß zugestehen, statt auf ihr "Recht zur Straßenbenutzung" zu pochen.

Zitat:

Wenn sie könnten, würden Radfahrer das doch genau so tun. ;-)

Das bezweifel ich nicht 😁

Das mit den Radwegen wird schon stimmen. Hier in meiner Gegend sind wir aber so schlecht mit denen ausgestattet, daß ich mir dazu keine Meinung bilden kann.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Nein, Radfahrer sind unkontrollierter und aggressiver -> kein Kennzeichen (wenn weg dann weg) und wenn was passiert, ist sowieso immer der Autofahrer schuld, egal was für einen Scheiss der Radfahrer gemacht hat.

 

notting, der natürlich auch selbst ab und zu Rad fährt und oben von seinen Beoachtungen anderer Radfahrer gesprochen hat.

Kann ich nicht bestätigen.

Was "ihr" Radfahrern immer zu Recht vorwerft, ist:
das nebeneinander fahren
bei rot über die Ampel
rechts am Stau vorbei

Das wars dann aber auch schon.

Du hast ein paar wichtige Sachen vergessen:

- Über reine Fußgänger-Wege rasen (und dann am besten direkt vor einem Auto auf die Straße schießen).

- Nachts ohne Licht und ausreichend Reflektoren auf der Straße unterwegs -> schwer zu erkennen.

- Tun so, als hätten sie eine eingebaute Vorfahrt (ich persönlich habe als Radfahrer praktisch keine Probleme mit PKW, die mir die Vorfahrt nehmen, umgekehrt jedoch schon wesentlich öfter).

Zitat:

Wenn ich jetzt mal die Vergehen der Autofahrer entgegenhalte:
auch oft bei rot über die Ampel

Wenn man die 1s rot als Toleranz betrachtet, sehe ich das bei PKW extrem selten (und wenn nicht, sind es nur ein paar).

Zitat:

dichtes Auffahren
überschreiten der Geschwindigkeit

Letzteres hast du nur oben vergessen dazuzuschreiben.

Zitat:

Parkvergehen
agressive Gestikulierung nach eigener Facon/Nötigung/Hupen, Lichthupe, etc. (diese Dinge sind mir bei Fahrradfahrern noch nie aufgefallen. Wohl auch dem zu verdanken, daß sie im schwächeren "Fahrzeug" sitzen)

Das habe ich bei Radfahrern häufiger beobachtet (kann aber damit zusammenhängen, dass die meisten Autofahrer im Gegensatz zu Radfahrern mit geschlossenem Dach unterwegs sind).

notting

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Das war es schon?
[...]
Fahrend in Fußgängerzonen
[...]

Soll ich weitermachen?

Das ist kein Argument. U.a. bei uns ist das ausdrücklich (Schild) erlaubt.

notting

Tja, so unterscheiden sich die Ansichten..

Zitat:

dichtes Auffahren

überschreiten der Geschwindigkeit

Letzteres hast du nur oben vergessen dazuzuschreiben.

Es passiert mir relativ selten, daß ein Fahrradfahrer mich bei 50 km/h überholt.

Wenn euch Fahrradfahrer schon so traktieren, müssen euch Motorradfahrer ja eigentlich wie die Boten des Satans vorkommen, die auf ihren Teufelsrössern den Tod suchen.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


...bei vollkommener Dunkelheit ist mir nicht einer in Erinnerung.

Das glaube ich dir gerne. Sofern es nicht zu einem Zusammenstoß kommt, kann man die bei vollkommener Dunkelheit auch nicht bemerken.

Dann hast du aber sehr schlechte Augen. Einen Fußgänger sehe ich spätestens in 30m Entfernung mit Halogenlicht.

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

Fahrend zu zweit auf einem Fahrrad /Gepäckträger
Fahrend auf der falschen Straßenseite
Fahrend ohne Licht

Fahrradfahrer ohne Licht in der Dämmerung begegnen mir einige, bei vollkommener Dunkelheit ist mir nicht einer in Erinnerung.

Kein Wunder sieht man auch schlecht !

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Tja, so unterscheiden sich die Ansichten..

Zitat:

Original geschrieben von downforze94



Zitat:

dichtes Auffahren

überschreiten der Geschwindigkeit

Letzteres hast du nur oben vergessen dazuzuschreiben.

Es passiert mir relativ selten, daß ein Fahrradfahrer mich bei 50 km/h überholt.

Es ging nicht speziell um's Überholen: Auf Gehwegen, Zebrastreifen etc., die nur für Fußgänger gemacht sind (und auch in Spielstraßen), gilt Schrittgeschwindigkeit!

notting

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Dann hast du aber sehr schlechte Augen. Einen Fußgänger sehe ich spätestens in 30m Entfernung mit Halogenlicht.

Auch wenn die Fußgänger ca. 30km/h schnell rennen? (soll IIRC Leichtathleten geben, die das zumindest kurzzeitig schaffen)

notting

Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Dann hast du aber sehr schlechte Augen. Einen Fußgänger sehe ich spätestens in 30m Entfernung mit Halogenlicht.

Ich auch.

Aber dein Beispiel bezog sich auf vollkommene Dunkelheit.

Ähnliche Themen