Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die sind immerhin unsere Zukunft.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Was habt ihr nur immer mit euren Kindern?
Vor allem:
Die sollen einmal unsere Rente bezahlen🙂🙂 sofern sie dann noch können und nicht ihr verdientes Geld in die PIG- Staaten fließen wird.😁😁
Zitat:
Original geschrieben von TimoKiel
Radwege werden oft von Fußgängern und insbesondere Inlineskatern (im rennradjargon als "Rollratten" bezeichnet) mißbraucht. Dabei ist gesetzlich ganz klar geregelt, daß Inliner auf dem Fußweg zu fahren haben, was auch gut so ist.
Jo, schon scheiß wenn sich so ein paar Ratten nicht dran halten auf welchen Weg sie gehören bloß weil sie den mit Langsameren teilen müssten...
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
auch für solche straulche gibt es eine geschwindigkeit begrenzung und das ist 25km !!! ich würde die bremser sofort fest setzen ! fahrrad weg ,da verkehrs unsicher ( Keine beleuchtung) und den fahre 100€ wegen behinderung des fliesendenfehrkers.
mfg fritz
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Also brauchen Fußgänger, Radfahrer, Skater, Tretroller, Schubkarren und Walking-Stöcke keine Kennzeichen. Pferde brauchen die übrigens auch nicht.
Natürlich brauchen Reiter Kennzeichen:
Quelle
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Jo, schon scheiß wenn sich so ein paar Ratten nicht dran halten auf welchen Weg sie gehören bloß weil sie den mit Langsameren teilen müssten...Zitat:
Original geschrieben von TimoKiel
Radwege werden oft von Fußgängern und insbesondere Inlineskatern (im rennradjargon als "Rollratten" bezeichnet) mißbraucht. Dabei ist gesetzlich ganz klar geregelt, daß Inliner auf dem Fußweg zu fahren haben, was auch gut so ist.
Das hat nichts mit deren Geschwindigkeit zu tun, sondern schlicht damit, daß sie mit ihren ausholenden Bewegungen oft die gesamte Breite des Radwegs in Anspruch nehmen. Die eiern von einer Seite zur anderen. Da kommt man ohne Gefahr nicht dran vorbei. Wenn sie dann noch einen Stöpsel im Ohr haben.... Und die meisten glauben auch noch, daß sie den Radweg benutzen müßten.
Zum Zitat oben: Erst besinnen, dann beginnen!
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die sind immerhin unsere Zukunft.
Wenn ich mir öfter mal die Zukunft ansehe, wäre es auch ohne ganz ok :-D
Zum Thema Versicherung, ich habe eine Privathaftpflicht, aber leider nicht jeder andere auch.
Wie wäre es wenn man die Fahrräder einfach 200-300€ teurer macht, dafür sind die Fahrräder selbst versichert und das für die Lebenszeit des Fahrrades. Leider gilt das dann nur für neue Räder.
Hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt.
Zitat:
Original geschrieben von TimoKiel
Zum Zitat oben: Erst besinnen, dann beginnen!
Lies meinen Post inklusive Zitat noch mal mit dem Satz im Hinterkopf, vielleicht findest du ja dann deinen Fehler.
Warum willst du eigentlich an den Inlinern und Fußgängern vorbei wenn sie nicht langsamer sind?
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Lies meinen Post inklusive Zitat noch mal mit dem Satz im Hinterkopf, vielleicht findest du ja dann deinen Fehler.Zitat:
Original geschrieben von TimoKiel
Zum Zitat oben: Erst besinnen, dann beginnen!
Warum willst du eigentlich an den Inlinern und Fußgängern vorbei wenn sie nicht langsamer sind?
Ich verstehe Dich schon, auch, wenn Du im Hinblick auf die Bedeutung meines Textes, auf den Du geantwortet hast, semantische Fehler gemacht hast. Hätte ich Deinen Text zu korrigieren, würde ich Dir einen Ausdrucksfehler attestieren.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Wie wäre es wenn man die Fahrräder einfach 200-300€ teurer macht, dafür sind die Fahrräder selbst versichert und das für die Lebenszeit des Fahrrades. Leider gilt das dann nur für neue Räder.
Glaubts du das Sparfüchse die auf vollgefederte 12-Gang Fahrräder für 299,99€ stehen dafür Geld ausgeben würden? Und das sind dann oft genug nicht mal Einkommensschwache sondern relativ wohlhabende.
Davon abgesehen bringt die beste Versicherung nichts wenn der Radler sich einfach verdünnisiert.
Erst mal sollte man die Identifikation eines Radlers sicherstellen bevor man über eventuelle Versicherungen entscheidet.
Zitat:
Original geschrieben von TimoKiel
Ich verstehe Dich schon
Na dann ist ja gut. Bleibt zu hoffen, dass auf das Verstehen dann auch der evolutionäre Schritt von der radelnden Ratte zum Radfahrer folgt oder aber mehr Verständnis für die Artgenossen aufgebracht wird.
Zitat:
Original geschrieben von HighspeedRS
Wenn ich mir öfter mal die Zukunft ansehe, wäre es auch ohne ganz ok :-DZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die sind immerhin unsere Zukunft.Zum Thema Versicherung, ich habe eine Privathaftpflicht, aber leider nicht jeder andere auch.
Wie wäre es wenn man die Fahrräder einfach 200-300€ teurer macht, dafür sind die Fahrräder selbst versichert und das für die Lebenszeit des Fahrrades. Leider gilt das dann nur für neue Räder.
Hoffentlich werde ich jetzt nicht gesteinigt.
Deine Idee ist super. Das wäre so, wie bei der Gema Gebühr für Videorecorder.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Die sind immerhin unsere Zukunft.Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Was habt ihr nur immer mit euren Kindern?
Wenn ich mir anschaue, was für Aktionen sich heute die Kiddies z. T. leisten (nicht nur im Straßenverkehr, bzw. mit dem vergleiche, was ich in dem Alter in den entspr. Situationen gemacht habe, obwohl ich gestehen muss, dass ich natürlich auch nicht perfekt war) und dass das den Eltern oft scheissegal ist und der Autofahrer/Nachbar/etc. egal was war immer der böse ist, haben solche Kiddies und Eltern echt verdient, dass Darwin zuschlägt.
notting
Zitat:
Original geschrieben von gruni1984
Ganz einfach, ein Motor ermöglicht deutlich mehr Leistung als reine Muskelkraft.Zitat:
Original geschrieben von AXR 763
Was hat das mit dem Motor zu tun? Wenn nen Radler auf der Straße nen Schaden anrichtet, wer zahlt das?Zahlen muss jeder selber für die Schäden die man anrichtet. Wer zahlt sonst den Schaden den ein Fußgänger/Skater anrichtet?
Und? Ein Ex-Kollege hat mir mal erzählt, dass er seiner bergigen Heimat als Jugendlicher Berg abwärts mit dem Fahrrad Autos überholt hat...
notting
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Na dann ist ja gut. Bleibt zu hoffen, dass auf das Verstehen dann auch der evolutionäre Schritt von der radelnden Ratte zum Radfahrer folgt oder aber mehr Verständnis für die Artgenossen aufgebracht wird.Zitat:
Original geschrieben von TimoKiel
Ich verstehe Dich schon
Was habe ich Ihnen denn nun eigentlich angetan, daß Sie mich beleidigen müssen?
Moin,
ob nun "Rollratte" oder "Radelratte", ich finde beides nicht sehr gelungen. Also lasst die Tiere da wo sie hingehören, nämlich ins Tierreich.
😉
MfG
invisible_ghost
MOD