Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
in Berlin fahren die Radfahrer doch sowieso nur auf den Gehwegen, egal ob leere Straßen oder gute Radwege da sind.
Ich sprach nicht von Berlin City, ich sprach vom Umland, von dicht befahrenen Bundesstraßen, B2 oder B5 usw.
Da ist dichter Verkehr von morgens um 5 bis Abends 21 Uhr. Ich spreche nicht von verschlafenen Dorfverbindungsstraßen in der Eifel.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Hallihalo, jemand zuhause?😕Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Nein das ist sicherlich nicht der richtige Weg, wenn man Steuern erhebt sollten diese auch zweckgebunden sein weil sonst eine soziale Ungerechtigkeit entsteht.Zweckgebundene Steuern gibt es nicht, auch wenn Du das asozial findest, so ist das eben, also kapier's doch einfach mal.
Das ist übrigens bei Deinen Einnahmen nicht anders, die sind ebenfalls nicht zweckgebunden.
Hundehaltern kannst du auch andauernd erzählen, dass die Hundesteuer eine (regulierende) Luxussteuer ist und nicht dazu dient, die Straßen von Hundekot zu reinigen.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hör doch auf zu labern! Um Berlin sind teilweise 4 Meter breite nagelneue Radwege, in der Woche meist total verweist. Warum muss ich da mit dem Bike auf der Straße fahren wo bekanntlicher Weise der Verkehr sehr dicht ist ?
Wo sind die?
Ich fahre nach Velten doch lieber mit dem Auto die 6000 unlimitierten Meter auf der Autobahn als auch nur einen Meter
hiermit dem Rad zu fahren. Schmale Landstraße, unlimitiert. Der Radweg ist zwar neu gemacht, jedoch für beide Richtungen und nichtmal zwei Meter breit. Man könnte noch auf der rechten Seite über den 15cm breiten Sandstreifen im hohen Gras fahren.
An dieser Stelle gab es vor ein paar Wochen einen Hubschraubereinsatz. Zwei Radfahrer sind auf dem nutzungspflichtigen Radweg für beide Richtungen zusammen gestoßen.
(wobei ich vermute, dass mit Helmen kein Hubschrauber hätte kommen müssen)
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
in Berlin fahren die Radfahrer doch sowieso nur auf den Gehwegen, egal ob leere Straßen oder gute Radwege da sind.
😛
Haste eenen uffm Jehwech jesehen, kennste alle, wa?
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Hör doch auf zu labern! Um Berlin sind teilweise 4 Meter breite nagelneue Radwege, in der Woche meist total verweist.
Weil ein Radweg für den es keine Ausrede gibt um ihn nicht benützen zu müssen noch nicht gebaut wurde.
Das beste was ich mal sah war das einer lieber auf einer frisch gesplitteten Strasse fuhr statt auf dem paralellen Radweg über den wenige Minuten vorher die Kehrmaschine fuhr.
Komischwerweise können Gehwege noch so schmal,uneben und mit Schlaglöchern übersäht sein,sie werden trotzdem benutzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hundehaltern kannst du auch andauernd erzählen, dass die Hundesteuer eine (regulierende) Luxussteuer ist und nicht dazu dient, die Straßen von Hundekot zu reinigen.
Ist ja auch die dämlichste Steuer die es gibt. Wenn der Hundebesitzer dafür wenisgtens einmal im Monat die Kacktüten bekommen würde.
Daß die Experten hier trotz mehrmaliger Aufforderung nicht in der Lage waren, eine Quelle für ein Gesetz bzw. eine Verordnung zu liefern, die klar besagt, daß es Ausnahmen von der Radweg-Benutzungspflicht gibt, läßt ja tief blicken....🙄
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um Berlin sind teilweise 4 Meter breite nagelneue Radwege, in der Woche meist total verweist. Warum muss ich da mit dem Bike auf der Straße fahren wo bekanntlicher Weise der Verkehr sehr dicht ist ?
Das ist das gleiche Phänomen wie auf der BAB. Da gibt es teilweise rechts eine vier Meter breite nagelneue Fahrspur extra für die Schleicher, die meistens komplett verwaist ist. Und trotzdem fahren die Schnarchnasen lieber links, obwohl dort der Verkehr bekanntermaßen sehr dicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Daß die Experten hier trotz mehrmaliger Aufforderung nicht in der Lage waren, eine Quelle für ein Gesetz bzw. eine Verordnung zu liefern, die klar besagt, daß es Ausnahmen von der Radweg-Benutzungspflicht gibt, läßt ja tief blicken....🙄
Ich hab ehrlich gesagt nichts anderes erwartet 😮
Aber ich fand diesen Versuch bisher am kreativsten:
Zitat:
Als erstes dürfen Rennräder auf der Straße bewegt werden, auch ohne Licht (wenn es hell ist), weil es lt. Gesetz "Sportgeräte" sind.
Ich verpacke zwei Aussagen in einen Satz, und liefere einen Nachweis für eine Aussage. In der Hoffnung, dass jeder davon ausgeht, dass damit die andere Aussage auch bewiesen wird.
Es gibt nur eine Möglichkeit, mit seinem Rennrad legal auf Strassen zu trainieren wenn ein Radweg vorhanden ist: Man trainiert in Österreich.
Mfg Zille
http://www.recht-gehabt.de/.../...radwegbenutzungspflicht-gibt-es.htmlhttp://bernd.sluka.de/Radfahren/rechtlich.htmlZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Daß die Experten hier trotz mehrmaliger Aufforderung nicht in der Lage waren, eine Quelle für ein Gesetz bzw. eine Verordnung zu liefern, die klar besagt, daß es Ausnahmen von der Radweg-Benutzungspflicht gibt, läßt ja tief blicken....🙄
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Ich hab ehrlich gesagt nichts anderes erwartet 😮Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Daß die Experten hier trotz mehrmaliger Aufforderung nicht in der Lage waren, eine Quelle für ein Gesetz bzw. eine Verordnung zu liefern, die klar besagt, daß es Ausnahmen von der Radweg-Benutzungspflicht gibt, läßt ja tief blicken....🙄Aber ich fand diesen Versuch bisher am kreativsten:
Zitat:
Original geschrieben von zille1976
Ich verpacke zwei Aussagen in einen Satz, und liefere einen Nachweis für eine Aussage. In der Hoffnung, dass jeder davon ausgeht, dass damit die andere Aussage auch bewiesen wird.Zitat:
Als erstes dürfen Rennräder auf der Straße bewegt werden, auch ohne Licht (wenn es hell ist), weil es lt. Gesetz "Sportgeräte" sind.
Mfg Zille
Hier ginbg es darum, dass Rennradlern unterstellt wurde, sie würden sich mit nicht zugelassenen Geräten fortbewegen. 😉
(Licht etc)
Zitat:
Original geschrieben von patti106
Der Radweg ist zwar neu gemacht, jedoch für beide Richtungen und nichtmal zwei Meter breit.
Wieviele meter brauchst du bitte damit 2 Radler aneinander vorbei passen?
Zitat:
Original geschrieben von der-schrittmacher
in Berlin fahren die Radfahrer doch sowieso nur auf den Gehwegen, egal ob leere Straßen oder gute Radwege da sind.
bei uns fahren sie immer da wo sie Vorfahrt haben
bzw. da wo man die rote Ampel umfahren kann.
Zitat:
Original geschrieben von Hadrian
Das ist das gleiche Phänomen wie auf der BAB. Da gibt es teilweise rechts eine vier Meter breite nagelneue Fahrspur extra für die Schleicher, die meistens komplett verwaist ist. Und trotzdem fahren die Schnarchnasen lieber links, obwohl dort der Verkehr bekanntermaßen sehr dicht ist.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Um Berlin sind teilweise 4 Meter breite nagelneue Radwege, in der Woche meist total verweist. Warum muss ich da mit dem Bike auf der Straße fahren wo bekanntlicher Weise der Verkehr sehr dicht ist ?
Ja was denn nun ? Erst haust Du mir Deine virtuelle Keule vor die Birne, nun bestätigst Du meine Zeilen.😕
Zitat:
Original geschrieben von patti106
http://www.recht-gehabt.de/.../...radwegbenutzungspflicht-gibt-es.htmlZitat:
Original geschrieben von Drahkke
Daß die Experten hier trotz mehrmaliger Aufforderung nicht in der Lage waren, eine Quelle für ein Gesetz bzw. eine Verordnung zu liefern, die klar besagt, daß es Ausnahmen von der Radweg-Benutzungspflicht gibt, läßt ja tief blicken....🙄
http://bernd.sluka.de/Radfahren/rechtlich.html
Danke für die Quellenangaben.
Daraus ist nun klar ersichtlich, daß "Renn-Training" nach geltender Rechtslage keinen Ausnahmetatbestand von der Benutzungspflicht von Radwegen darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von Qarks
Wieviele meter brauchst du bitte damit 2 Radler aneinander vorbei passen?Zitat:
Original geschrieben von patti106
Der Radweg ist zwar neu gemacht, jedoch für beide Richtungen und nichtmal zwei Meter breit.
Mein aktueller Lenker ist sehr schmal. Der misst gerademal 67 Zentimeter. An meinem alten Rad war ein Lenker dran, der hatte gute zehn Zentimer mehr.
Nehmen wir also mal 70cm als Mittel. Das macht bei zwei Rädern 140 cm. Einen seitlichen Sicherheitsabstand wünsche ich mir aber schon noch. Vor allem, wenn mir langsamere, unsichere Radler entgegen kommen, die ganz offensichtlich nicht geradeaus fahren können.
Es gibt Vorschriften zur Breite eines Radweges. Leider gibt es keine Vorschriften, wie hoch Hindernisse über Radwegen hängen müssen.
Wenn ich nämlich mit dem Kopf in tief hängendes Grün gerate, frage ich mich auch, ob die verantwortlichen auch mal dran denken, die Bäume zu stutzen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Danke für die Quellenangaben.Zitat:
Original geschrieben von patti106
http://www.recht-gehabt.de/.../...radwegbenutzungspflicht-gibt-es.html
http://bernd.sluka.de/Radfahren/rechtlich.htmlDaraus ist nun klar ersichtlich, daß "Renn-Training" nach geltender Rechtslage keinen Ausnahmetatbestand von der Benutzungspflicht von Radwegen darstellt.
Hier sind aber die anderen Ausnahmen der Radwegbenutzungspflicht ersichtlich. 😉
Es steht auch nirgends geschrieben, wie hoch die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf Radwegen ist.
Braucht man aber auch nicht. Die liegt schon Innerorts bei 50 km/h.😁