Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Dann ist doch alles gut, ne einfachere übergangsmöglichkeit zu finden, würde ich auch machen.
das immer auf diesen 1,5m herumgeritten wird. sind auf beiden seiten von bundes oder anderen landstrassen
radwege, sind diese selten breiter wie 1,20, aber, als einzelfahrer, doch noch immer besser wie auf der strasse
sich aufzuhalten. oder liege ich da wieder mal falsch??
Ist mir nur vorhin so mit den 1,5m eingefallen, weil auf dem Weg ist das schon blöd, mir kamen 2 Ältere Damen auf dem Rad entgegen, die brauchen etwas mehr Raum als ich.
Meinst du einzelene Radwege oder den Radstreifen auf der Straße?
Ist auch immer so eine Sache was ich vor hab, Grundlagentraining, da eier ich gerne überall rum, bei Intervalltraining bleib ich lieber auf der Straße oder besseren Radwegen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Fahre selbst ungerne mit dem Fahrrad auf dem Radweg...ist zu unsicher...deswegen...höchstens bei Benutzungspflicht!Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Fahre selbst gerne mit dem Fahrrad auf dem Radweg...sicher ist sicher...deswegen...und freiwillig!Alles andere kann ich nicht verstehen!
Alles andere, etwa die freiwillige Radwegbenutzung, kann ich nicht verstehen!
Innerorts mag ich dir noch zustimmen, aber außerorts, wo der Abstand zwischen Bundestraße und Rad-/Wirtschaftweg und die Geschwindigkeitsunterschiede noch viel
größer sind, sollte man IMHO ernsthaft jeden Radfahrer, der die Straße nicht einfach nur mit akzeptablen Abstand zum motorisierten Verkehr überquert, als Suizidversuch melden.
notting
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
das stimmt so nicht, ich habe hier schon mehrfach bemängelt, was hier einige autofahrer von sich geben, da muss ich dir nun mal vorwerfen, dass du nur unvollständig liesst.
Das hat für mich aber nichts geändert. Die Polemik war doch schon vorher da.
Im Übrigen sind solche Themen hier ohnehin nachweisbar nicht ernsthaft zu besprechen. Die wenigsten Beteiligten kann ich noch für voll nehmen:
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Original geschrieben von Brunolp12
... quer durch den Graben, das Rad geschultert
wieso nicht? also das ist nun wohl nicht zuviel verlangt
mach ich ab dem Moment, ab dem du an jedem Bahnübergang aussteigst und ein Ohr auf die Schienen legst, um zu prüfen ob ein Zug kommt, bevor du weiterfährst 🙄 😛
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
hobbyfahrer tun es doch auch und die können in der regel weniger versiert mit dem fahrrad umgehen. ich finde dies ist zumutbar und wird dir so ziemlich jeder polizist auch auch so sagen.
Nein. Aber ich glaube, wir haben grade ein wenig unterschiedlichen Vorstellung davon, was ein "Graben" oder "Straßengraben" ist. Was ich darunter verstehe, wird sicher nicht freiwillig von Hobbyfahrern durchquert...
im Übrigen bin ich ziemlich sicher, daß jeder Polizist einen bis zur nächsten Übergangsmöglichkeit fahren liesse.
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Genau dieses sich hinwegsetzen über vorgaben/verpflichtungen ist es, was hier einige zu, ich gebe zu - manchmal unqualifizierte
und schlecht reflektierte - unmutäusserungen verleitet.
Offensichtlich aber -wie auch hier wieder- überwiegend wegen Unkenntnis oder weil man viel zu schnell bereit ist,
dem Anderenzu erklären, was er zu tun und zu lassen hätte.
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
absteigen und schieben z.B. nur mal so als wirklich ernst gemeinter vorschlag. was hindert dich es so zu machen??Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
so, 100km geradelt, hab mal auf Radwege geachtet, so manches blaues Schild ist ja wirklich nebendran und man weiß garnicht wie dahin kommen
Und warum sollte ein Radfahrer das machen? Trotz Blauschild ist der Radweg offensichtlich nicht benutzungspflichtig - zumindest nicht für Radler an der entsprechenden Stelle.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Und warum sollte ein Radfahrer das machen? Trotz Blauschild ist der Radweg offensichtlich nicht benutzungspflichtig - zumindest nicht für Radler an der entsprechenden Stelle.Zitat:
Original geschrieben von w.boos
absteigen und schieben z.B. nur mal so als wirklich ernst gemeinter vorschlag. was hindert dich es so zu machen??
Ist ja egal, wenn nen Stück Wiese dazwischen ist, dann ist ja Wiese dazwischen, ob Benutzungspflichtig oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
wieso nicht? also das ist nun wohl nicht zuviel verlangt, hobbyfahrer tun es doch auch und die können in der regel
weniger versiert mit dem fahrrad umgehen. ich finde dies ist zumutbar und wird dir so ziemlich jeder polizist auch auch so sagen.
Das wird mir ein Polizist nur einmal sagen. Danach hat er ein Gespräch beim Dienstgruppenleiter - oder höher - fest gebucht.
Nebenbei: Du musst nicht jedes mal, wenn auf Deinem Monitor die Zeile zu Ende ist, auf "Enter" drücken. Schreib einfach weiter - den Zeilenumbruch macht die Forensoftware.
Jetzt sind Deine Beiträge bei mir mit vielen halben Zeilen dargestellt. Das erschwert das lesen.
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
Dann ist doch alles gut, ne einfachere übergangsmöglichkeit zu finden, würde ich auch machen.
das immer auf diesen 1,5m herumgeritten wird. sind auf beiden seiten von bundes oder anderen landstrassen
radwege, sind diese selten breiter wie 1,20, aber, als einzelfahrer, doch noch immer besser wie auf der strasse
sich aufzuhalten. oder liege ich da wieder mal falsch??
Wo gibt es den außerorts beidseitige Radwege?
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist ja egal, wenn nen Stück Wiese dazwischen ist, dann ist ja Wiese dazwischen, ob Benutzungspflichtig oder nicht.Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Und warum sollte ein Radfahrer das machen? Trotz Blauschild ist der Radweg offensichtlich nicht benutzungspflichtig - zumindest nicht für Radler an der entsprechenden Stelle.
Mein Ironiedetektor ist gerade defekt - kannst Du das bitte deutlicher erklären?
Zitat:
Original geschrieben von ichtyos
Mein Ironiedetektor ist gerade defekt - kannst Du das bitte deutlicher erklären?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist ja egal, wenn nen Stück Wiese dazwischen ist, dann ist ja Wiese dazwischen, ob Benutzungspflichtig oder nicht.
Es ist egal ob der Radweg Benutzungspflichtig ist oder nicht. Die Wiese ja sowieso nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist mir nur vorhin so mit den 1,5m eingefallen, weil auf dem Weg ist das schon blöd, mir kamen 2 Ältere Damen auf dem Rad entgegen, die brauchen etwas mehr Raum als ich.
Meinst du einzelene Radwege oder den Radstreifen auf der Straße?
ich meine einzelne radwege, hier in bawü ziemlich häufig anzutreffen.
auf dem randstreifen ausserhalb der durchgezogenen linie zu fahren, ist eigentlich nicht zumutbar,
da hier oft weniger als 50 cm abgetrennt sind und dann dieser teil auch noch sehr verschmutzt ist, zb mit
abgebrochenen ästen oder einfach pe-flaschen oder dergl
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
ich meine einzelne radwege, hier in bawü ziemlich häufig anzutreffen.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Ist mir nur vorhin so mit den 1,5m eingefallen, weil auf dem Weg ist das schon blöd, mir kamen 2 Ältere Damen auf dem Rad entgegen, die brauchen etwas mehr Raum als ich.
Meinst du einzelene Radwege oder den Radstreifen auf der Straße?
auf dem randstreifen ausserhalb der durchgezogenen linie zu fahren, ist eigentlich nicht zumutbar,
da hier oft weniger als 50 cm abgetrennt sind und dann dieser teil auch noch sehr verschmutzt ist, zb mit
abgebrochenen ästen oder einfach pe-flaschen oder dergl
also bei uns fällt mir gerade sowas nicht auf, obwohl auch BaWü, eigentlich immer nur einseitige Radwege oder die diese abgetrennten Randstreifen, wobei ich eigenlich immer auf denen fahre, geht schon, ich fahre ja keinen 18mm Billigreifen 😉
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
[...]
absteigen und schieben z.B. nur mal so als wirklich ernst gemeinter vorschlag. was hindert dich es so zu machen??
Warum sollte ein Radfahrer das tun? Die StVO gesteht ihm die gleichen Rechte wie dem Autofahrer zu, von Aussteigen und Schieben habe ich in dem Zusammenahng noch nie gehört🙄.
[k.]
Zitat:
Wo gibt es den außerorts beidseitige Radwege?
Zum Beispiel hier:
beidseitig benutzungspflichtig für Fussgänger und RadfahrerZitat:
Original geschrieben von Velo23mm
Zum Beispiel hier:Zitat:
Wo gibt es den außerorts beidseitige Radwege?
beidseitig benutzungspflichtig für Fussgänger und Radfahrer
😁 Solche Späße kapiert hier kaum einer
Tenor wird wahrscheinlich sein:
Is doch n prima Radweg, was willst du? 😛