Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Nur bin ich da nicht der Nabel der Welt, viele Menschen, vermutlich die Meisten, nutzen das Fahhrad eher unregelmäßig, nur bei schönem warmem Wetter, für spontane Ausfahrten. Die Spontanität fällt dann erstmal weg, vermutlich fällt Radfahren dann dauerhaft komplett aus.
Dieser Argumentation folgend: Hinfort mit der Kennzeichenpflicht an Motorrädern!
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dem letzten Auto habe ich mit meinem Rücken die ganze Frontscheibe zerdeppert, da kommt also doch was zusammen, aber der Schaden an meinem Rad war doppelt so hoch wie das Auto noch Wert war, Plus Schmerzensgeld, da musste die Versicherung gut blechen.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Wir können es gerne mal testen🙄
Am falschen Ende gespart, denn ein guter Anwalt hätte bestimmt die Forderungen abgewehrt.
Achja, jetzt, wo es morgends zum Berufsverkehr noch dunkel ist, da sind die Radikalradlerdeppen wieder haufenweise ohne Licht unterwegs. Da kann man leicht mal einen übersehen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Am falschen Ende gespart, denn ein guter Anwalt hätte bestimmt die Forderungen abgewehrt.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Dem letzten Auto habe ich mit meinem Rücken die ganze Frontscheibe zerdeppert, da kommt also doch was zusammen, aber der Schaden an meinem Rad war doppelt so hoch wie das Auto noch Wert war, Plus Schmerzensgeld, da musste die Versicherung gut blechen.
Tja, da spricht wieder die Intelligenz. Einen Anwalt brauchte es hier eigentlich garnicht, die Sache war glasklar und durch unabhängige Zeugen belegt, Autofahrer 100% Schuld.
Den Anwalt habe ich aber doch gebraucht, die Polizei hat die Zeugenaussagen vorenthalten, so eine Sauerei!
Ein Anwalt kann nie schaden, alleine um die Ansprüche zu drücken. Da du davon anscheind keine Ahnung hast, belasse ich es mal dabei und sehe darüber hinweg.
Ähnliche Themen
Nein, da muss ich dich enttäuschen. Allerdings habe ich als Unfallopfer schon einen Anwalt hinzugezogen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ein Anwalt kann nie schaden, alleine um die Ansprüche zu drücken. Da du davon anscheind keine Ahnung hast, belasse ich es mal dabei und sehe darüber hinweg.
Tja, die gegnerische Versicherung versucht normal immer die Kosten zu drücken(mit den dümmsten Methoden), aber ich kann zum Glück alleine zurückdrücken 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Nein, da muss ich dich enttäuschen. Allerdings habe ich als Unfallopfer schon einen Anwalt hinzugezogen.
Da ich kein Misanthrop bin, ist das für mich keine Enttäuschung, sondern erfreulich - zumindest wenn Deine berechtigten Ansprüche berücksichtigt wurden. Ich bin bisher als Unfallopfer ohne Anwalt gut ausgekommen (weil die Sache in beiden Fällen ebenfalls sonnenklar war).
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Allerdings habe ich als Unfallopfer schon einen Anwalt hinzugezogen.
Was ist passiert? Hat ein Radler Deinen Kinderwagen umgefahren?
Jeder wie er will. Als Unfallopfer steht der Anwalt zu und wird sogar noch bezahlt. Auch wenn man ihn selber bezahlen müsste, so macht es Sinn. Der Anwalt weiß genau, was einem zusteht oder eben Ansprüche zu drücken. Der wichtigeste Faktor, man hat keine Arbeit. Alle Unterlagen übergeben und zurücklehnen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Dieser Argumentation folgend: Hinfort mit der Kennzeichenpflicht an Motorrädern!Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Nur bin ich da nicht der Nabel der Welt, viele Menschen, vermutlich die Meisten, nutzen das Fahhrad eher unregelmäßig, nur bei schönem warmem Wetter, für spontane Ausfahrten. Die Spontanität fällt dann erstmal weg, vermutlich fällt Radfahren dann dauerhaft komplett aus.
Bei gegebener Analogie sicher bedenkenswert, also für motorisierte Zweiräder die sich max. mit Schrittgeschwindigkeit bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Whiskey, 18 Jahre im Fass, zählt als Medikament, würde ich mal behaupten.Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
Was bekommt man eigentlich in deinem Alter legal für Medikamente verschrieben? Offenbar zu viele, nichts für ungut...
Das sieht unserer Gesetzgeber anders. 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/ArzneimittelZitat:
Original geschrieben von tec-doc
Tja ja... wenn man keine Argumente hat... bleibt eben nur "Stammtischgeschwätz" und Diffamierung des Diskussionsgegners - ärmlich, wie fast das ganze Radfahrergeschwätz? 🙄
Nicht ein Gegenargument auf den Vortrag... tja, woher auch? 😛Über die geltende Rechtslage ist sich sicher jeder klar - der Hinweis drauf mithin so obsolet wie unsinnig (um nicht zu sagen: Voll daneben 😛 ). Wir debattieren ja gerade darüber, ob diese Rechtslage eine Änderung erfordert? Kapisch? Geklärt? Gut... dann kommen ja evtl. auch mal Argumente der Radlerschildhasser - man darf gespannt sein 🙂
Ich würde dann auch mal einen Blick in die EU Verordnungen dbzgl. werfen, wie auch in die Forderungen und Begründungen der Versicherer. Letztendlich geht es um die Höhe der V und den Ort der Verkehrsteilname, an denen das Risiko und so auch die Versicherungs/kennzeichen/Helmpflicht festgemacht wird.
Und 35kg Leichtmofa mit 20kmh und 50kg Frauchen... haben keine andere kinetische Energie als ein 10kg Rennvelo mit nem 85kg Presswurstklops druff. Nur... dass man für das 20kmh Teilchen ne Prüfbescheinigung braucht, mind. 15 Jahre alt sein muss, ne Versicherung und Schild her muss usw. usf.Übrigens nicht neu - u.a. die Schweiz hat bereits 1890 die Velovignette eingeführt 😉
Hat jetzt einer auch noch sachliche Argumente - oder kommt in der Tat auf harte Fakten nur die übliche Schwätzerei zurück?
Radfahrer wollen immer nur Rechte... Pflichten etc. sind was für die anderen? Tolle Wurst...
Übrigens braucht man für Pedelecs, die über 20km/h noch unterstützen auch ein Versicherungskennzeichen.
Warum nun also der 50km/h-Rennradler kein Kennzeichen braucht dürfte daran liegen, dass er seine Geschwindigkeit wohl mit purer Muskelkraft erreicht und keine technische Kraftunterstützung nutzt.
Zitat:
Original geschrieben von Linus66
Im Zuge seines postsozialistischen Gleichmacher-Wahns will der Irre jetzt auch noch Fahhräder anzünden.Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Auch eine Idee, dann brennen mal Fahrräder 😎
Wahrscheinlich meldet sich dann demnächst ein User namens "Alg2Läufer" an und fordert ein Versicherungskennzeichen für Fußgänger um das zu unterbinden ... 😎
Die können immerhin teilweise auch schneller als 20km/h laufen. 😰
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Den Kennzeichengrätzeffekt finde ich immer wieder sehr entlarvend... 😛Das hat genau einen Grund - man könnte ja damit auch mal erwischt werden. Wie ja so mancher Held in diesem Forum freimütig sagt, ist die Einhaltung von Verkehrsregeln aus seiner Sicht ganz massiv von Strafen abhängig... welche natürlich nur bei Verfolgbarkeit einen Sinn ergeben. Es ist ja nicht so, dass es für Radler keine Vorschriften gäbe... mit einem Kennzeichen wächst - jede Wette - die Verkehrsmoral unserer Strampelpeter ganz ungemein (und die Staatskasse freut sich sicher auch 😁 ). 🙂
ich wüsste nicht, warum ich mich mit Schild anders verhalten sollte, als ohne.
Autofahrer überholen mich ja auch fälschlicherweise viel zu dicht, obwohl sie Kennzeichen haben.
ich wüsste nur nicht, wo ich das Schild sichtbar an mein Rad anbauen sollte.😕