Rennradfahrer auf Bundesstraße
Ich wohne an einer vielbefahrenen, schmalen Bundesstraße mit viel Schwerlastverkehr. Fährt nun ein Radfahrer auf der Bundesstraße kommt es zum Rückstau, da bei Gegenverkehr keine Überholmöglichkeit gegeben ist. Kommt kurz kein Gegenverkehr versuchen nun möglichst viele PKW/LKW den Radfahrer zu überholen. Dabei kommt es immer wieder zu Unfällen, letztens sogar zu einem tödlichen. Direkt neben der Bundesstraße verläuft ein Radweg dessen Fahrbahndecke besser als die der Bundesstraße ist. Trotzdem fahren praktisch alle Rennradfahrer auf der Fahrbahn. Die meisten 45 km/h Roller dagegen (verbotenerweise) aus Selbstschutz auf dem Radweg.
Mein Frage: Warum machen die Rennradler das? Gibts denen das einen besonderen Adrenalin-Kick oder stecken da andere (mir vielleicht unbekannte Gründe) dahinter?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Proedigy86
habe eine Freundin, welche Rennrad fährt und sie meint sie könne den Ärger der Autofahrer verstehen, muss aber um ernsthaft trainieren zu können auf die Bundesstraße ausweichen. Auf dem Radweg würde sie besonders abends und am wochenende auf Fussgänger, Kinder, Skater, normale Radfahrer stoßen, was bedeuten würde, dass sie nicht ihr volle geschwindigkeit fahren könnte und ständig aus dem rhytmus käme.wenn sie nicht zu zweit nebeneinander fahren oder in der mitte, soll es mir egal sein.
Mit einem beladenen 40t Lkw bedeutet dieses abbremsen und erst mal hinterfahren bis eine geeignete Stelle zum überholen gefunden wurde.Was meinst du würde passieren wenn ich auch nicht aus dem Rhythmus kommen möchte und keine Rücksicht auf Radrennfahrer oder normale Fahrradfahrer nehmen kann, weil ich noch trainiere????
Mich ärgert dieses asoziale verhalten von Radfahrern dann wenn ein Radweg vorhanden ist, welcher aus Steuergeldern von PKW-Fahrern zur Sicherheit der Radfahrer extra gebaut wurde.
4435 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Driveyanuts
Die Möglichkeit, mit dem Fahrrad die Straße zu benutzen, wenn auch ein Radweg existiert.
M.
Tja. Die siehst DU als unnütz. Wenns dich stört, Herr Ramsauer hat Kontaktdaten. 😉
Vielleicht ist deine Aussage aber auch nur so gemeint, wie ich es schonmal irgendwo gelesen hatte:
GUTE Radwege brauchen keine Benutzungspflicht.
Ich persönlich kenne so gut wie keine guten Radwege (und die wirklich guten Radwege fallen mir spontan auch nicht ein) und bin froh darüber, wenn ich als Radler mein radbezogenes Fahrzeug auf der Fahrbahn bewegen darf. 🙂
Eben war ich kurz beim real, sind von uns gute 3-4 Minuten mit dem Auto/Rad. Ich war mit dem Rad unterwegs (ja stellt euch vor😁)
und habe genau 5 Radfahrer getroffen. Davon hat sich keiner regelkonform benommen. Zwei auf dem Fußweg, einer fahrend über den Zebrastreifen und zwei Mädels haben bei RvL nicht den Mofafahrer beachtet.
Von allen Autofahrern hat nur einer! beim Abbiegen nicht geblinkt. Gute Quote.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Eben war ich kurz beim real, sind von uns gute 3-4 Minuten mit dem Auto/Rad. Ich war mit dem Rad unterwegs (ja stellt euch vor😁)
und habe genau 5 Radfahrer getroffen. Davon hat sich keiner regelkonform benommen. Zwei auf dem Fußweg, einer fahrend über den Zebrastreifen und zwei Mädels haben bei RvL nicht den Mofafahrer beachtet.Von allen Autofahrern hat nur einer! beim Abbiegen nicht geblinkt. Gute Quote.
und wieviel der Räder hatten auch Lichter und Reflektoren ? 😁
Will ich gar nicht erst wissen 😁 Wenn man nach der Verkehrstauglichkeit geht, dann fallen bestimmt 99,9% der Räder durch. Eine zweijährige HU wäre eine tolle Sache😎
Ähnliche Themen
Keine Ahnung, ob es hier schon erwähnt wurde und es ist auch nicht als Werbung gedacht, aber einige sollten hier mal die heutige Spiegelausgabe lesen, passt ganz gut zur Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Eben war ich kurz beim real, sind von uns gute 3-4 Minuten mit dem Auto/Rad. Ich war mit dem Rad unterwegs (ja stellt euch vor😁)
und habe genau 5 Radfahrer getroffen. Davon hat sich keiner regelkonform benommen. Zwei auf dem Fußweg, einer fahrend über den Zebrastreifen und zwei Mädels haben bei RvL nicht den Mofafahrer beachtet.Von allen Autofahrern hat nur einer! beim Abbiegen nicht geblinkt. Gute Quote.
Eben konnte ich auf dem kurzen Stück von der Autobahnabfahrt bis zu meiner Straße weder die Anzahl der Autofahrer noch die der Radfahrer erfassen. PKW waren es an die einhundert, Radfahrer etwa zwanzig. Mir fiel auf, dass tendenziell Frauen auf den Gehwegen radeln. Ein Mann fuhr über den Haltebalken bei rot und dann über den Fußgängerbereich der querenden Ampel.
Eigenartigerweise fing ich aber nicht an, die dicht zu überholen oder anzuhupen.
Ich weiß auch garnicht, welches Problem der hartzer mit diesen Fahrern hat. Die waren ihm doch nicht im Weg.
Sicher war das Verhalten nicht korrekt. Aber wie der Härter damit so umgeht, will er sich einfach nur echauffieren. Hauptsache es gibt was zu meckern.
Beim Thema Licht fällt mir übrigens etwas ein.
Nachdem eine Kollegin heute morgen keinen Parkplatz mehr vor der Tür bekam, kam sie mir entgegen. Ein Licht war kaputt. Leider vergas ich, sie darauf aufmerksam zu machen.
Morgen früh werde ich dann auch mal die motorisierten VT zählen, dir in der Dämmerung ohne Licht fahren. 😮
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Keine Ahnung, ob es hier schon erwähnt wurde und es ist auch nicht als Werbung gedacht, aber einige sollten hier mal die heutige Spiegelausgabe lesen, passt ganz gut zur Thema.
Meinst du Radfahren in L.A.?
http://spiegel.de/auto/fahrkultur/a-776790.htmlOder die USA-Durchquerung?
http://spiegel.de/reise/aktuell/a-785692.html
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Eben war ich kurz beim real, sind von uns gute 3-4 Minuten mit dem Auto/Rad. Ich war mit dem Rad unterwegs (ja stellt euch vor😁)
und habe genau 5 Radfahrer getroffen. Davon hat sich keiner regelkonform benommen. Zwei auf dem Fußweg, einer fahrend über den Zebrastreifen und zwei Mädels haben bei RvL nicht den Mofafahrer beachtet.Von allen Autofahrern hat nur einer! beim Abbiegen nicht geblinkt. Gute Quote.
Dass die zwei Mädels auf dem Rad panisch vor dir altem S*ck abgehauen sind, hast du wohl vergessen?
Zitat:
Original geschrieben von Abschenker
Dass die zwei Mädels auf dem Rad panisch vor dir altem S*ck abgehauen sind, hast du wohl vergessen?
Bist du das etwa gewesen? 😰
Aus dem L.A.-Artikel:
Zitat:
Das Prinzip ist einfach: fahre nicht zu weit am Straßenrand, sondern mach dich breit und groß und fahre in der Mitte der Fahrspur. Ob aus Höflichkeit oder aus Angst, in einen Unfall verwickelt zu werden, Autos umfahren dich weiträumig. Aber nur so lange man vor ihnen fährt.
Das dürfte das viel propagierte vehicular cycling sein.
http://www.youtube.com/watch?...Das Video erklärt mir wengistens, warum einige Autofahrer so fahren, als wöllten sie, dass ich sie rechts überhole... Die waren in nem früheren Leben mal Radfahrer und haben die Gewohnheit beibehalten, doppelt (eher drei mal) so viel Platz für sich zu beanspruchen wie sie bräuchten.
3m Abstand zum Straßenrand... Und was als "they can share the lane" angepriesen wird ist ebenfalls ein schlechter Witz. Wollen sich wohl auch mal wie ein (überrundeter) Rennfahrer fühlen.
Ist mir heute mit einem Mofa passiert. Er fährt äußerst links auf der rechten Spur und ich hab keine Ahnung wieso.
Das Gleiche gilt für PKWs. Niemals zu weit rechts, sondern immer nur zu weit links.
Und wenn ich als Fahrradfahrer schon einen extra Weg angeboten bekomme, tue ich allen anderen und mir nur Gefallen diesen auch zu nutzen. Wenn der Straßenbahnführer die Möglichkeit hätte auf der Straße zu fahren, würde er sicher auch davon absehen. Die Ausrede, daß die Fahrradwege in so schlechtem Zustand sind, kann man allerhöchstens im Nil-Delta zur Überschwemmungszeit gelten lassen.
Zitat:
Er fährt äußerst links auf der rechten Spur und ich hab keine Ahnung wieso.
Das Gleiche gilt für PKWs. Niemals zu weit rechts, sondern immer nur zu weit links.
Ist die Linksgeilheit. Man kann eben nicht wie auf der Autobahn links fahren, also muss man auf der Spur links fahren.
Auch heute wieder aktuell keinen Radfahrer gesehen, der sich auch nur ganz leicht mal an etwas gehalten hat.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ist die Linksgeilheit. Man kann eben nicht wie auf der Autobahn links fahren, also muss man auf der Spur links fahren.Zitat:
Er fährt äußerst links auf der rechten Spur und ich hab keine Ahnung wieso.
Das Gleiche gilt für PKWs. Niemals zu weit rechts, sondern immer nur zu weit links.
Auch heute wieder aktuell keinen Radfahrer gesehen, der sich auch nur ganz leicht mal an etwas gehalten hat.
So Linksgeil sind die Leute aber nicht, bei jeder roten Ampel für die Geradeausspur, wo ich gerne rechts abbiegen möchte(ohne Ampel), komme ich nie rechts vorbei, weil alle Leute mit Rechtsdrall langsam auf die Ampel zukriechen.
Ich gebe zu, ich krieche auch gern auf rote Ampeln zu, habe aber immer den Rückspiegel im Blick, gebe Gas wenn jmd. kommt und fahre soweit wie möglich links, dass der hinter mir abbiegen kann!
Ich war über das Wochenende in Monza zum F1.
Schade das der Hartz4 nicht da war, er hätte den Aufreger schlechthin gehabt.
😰😰😰Radfahrer auf der Stadtautobahn !!!😰😰😰
Und keiner hat sich dran gestört !!!!!😁