Rennkarosserie
Hallo, hat schon mal jemand von euch eine Rohkarosserie selber verschweisst für den Motorsporteinsatz? Das einzige wo ich weiss sind die Dome die man nachschweissen soll, aber was ist noch sinnoll und was ist Blödsinn? Ausserdem würde mich interessieren in welchen Abständen man eine Naht von welcher Länge ziehen soll?
ALso das Auto soll nachher hauptsächlich am Berg eingesetzt werden
Danke im Vorraus
17 Antworten
Ich hab mir auch noch exzentrische Alu Domlager gekauft, und schau jetzt wie die eingebaut werden, ansich könnte ich ja dann die Erhöhung wo normalerweise die Teller aufliegen wegflexen dass das ganze eine gerade glatte Fläche wird oder ??? Den Teller kommen ja nicht mehr drauf wenn man diese Lager verwendet. Ist das richtig so?
Mit wiefielen Schrauben (10.9 oder was nimmt man da? ) soll ich die Teile festschrauben? Reichen da 2? Oder ist es filleicht besser die Dome mit einer Platte zu verstärken?
Naja die Domstrebe muss dann wohl zwischen die Dome wandern den drauf ist ja nicht mehr ganz so einfach dan 🙂
Ich glaug der Wagen wird meine Meisterprüfung 🙂 Hehe
Moin,
also es kommt ja auch immer drauf an, was du für ne Schraubengröße nimmst. Wenn du da 3 10.9er schrauben in M10 benutzt, hält das für immer. Würde aber den Dom trotzdem mit ner Platte verstärken, da du ja auch ne Basis haben musst, die die Kraft verteilt
Hatte die Idee die Alu Domlager mit dem Vorhandenen M6 Gewinde zu befestigen und die als platte die vorhandene Domstrebe zu nehmen und die dann auch gleich beizubehalten, den oberen Teil des Domes ( die erhöhung auf der im originalzustand der Teller des Stosdämpfers aufliegt) kann ich ja dann getrost wegschneiden oder nicht, wird ja nicht mehr gebraucht da ich ja mit Aludomlagern keine Teller mehr einbaue oder lieg ich da falsch? Das mit der Domstrebe müsste ja ansich klappen, dann hab ich die Domlager mit 4 M6 10.9 Schrauben festgemacht und die Domstrebe kann bleiben, oder wass meint ihr?