Renault wieder an Volvo interessiert?

Volvo

Na was sagt man dazu?

Wundern tut es mich nicht allzu sehr. Nissan macht in Europa nicht wirklich viel Kasse mit teuren Autos und Renaults erklärtes Ziel, mit dem Vel Satis bei den Zulassungszahlen am S80 in Deutschland vorbeizuziehen ist ja auch gescheitert.

44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von oli



@volvo 174, das sicherheitszentrum wurde vor dem endgueltigen verkauf der volvo car corporation fertig gestellt, aber gerne als kaufgrund genannt - die sicherheitskompetenz von volvo + die møglichkeit, das neue zentrum fuer den gesamten konzern nutzen zu kønnen, waren gute argumente, um den preis von volvo nach oben zu treiben. zumindest habe ich das so in erinnerung... 🙂

 

@ oli,

istimmt, Bauanfang war vor dem Kauf durch Ford, in Betrieb ist es seit April 2000:
http://www.volvocars.at/.../presse.htm?intSorting=3

Darauf kam es mir aber nicht direkt an, sondern dass es ja nicht nur für Volvo alleine genutzt wird. In mehrern Zeitungsartihkeln war zu lesen, dass die Ford Plattformen dort auf Sicherheit optimiert werden. Also Kompetenzverteilung innerhalb des Konzerns. Und so eine Verteilung ist bei Renault wohl nicht zu erkennen.

Grüsse

Volvo 174

Zitat:

Original geschrieben von oli


woran ich mittlerweile zweifele, denn ford sollte doch in so einem falle entsprechende zahlen verøffentlichen...!? siehe auch hier. und warum sollte ford ausgerechnet den einzigen gewinnbringenden und wirklich super positionierten teil der firma veræussern? (wobei sich auch die frage stellt, warum die hertz verkauft haben...)

Weil sie dringend Geld brauchen. Und gut verkaufen kann man eben nur was profitabel ist.

rapace

Zitat:

Original geschrieben von rapace


Weil sie dringend Geld brauchen. Und gut verkaufen kann man eben nur was profitabel ist.

rapace

Dann werde ich OHL wohl für immer behalten müssen.

Und lauf, steht gerade hinter mir 😁

Grüsse

Volvo 174

Wat zum Teufel heißt "OHL" denn schon wieder? 😉
Lese ich oft im Forum...

Grüße

Ähnliche Themen

aus meiner signatur:

mt-list of abbreviations

, dort findest du:

Zitat:

OHL - Oberste Heeres Leitung (die Ehefrau oder Lebensabschnittspartnerin eines MT Volvo Fahrers) © eMKay Matthias

lieb gruss

oli

den deal mit renault kann ich mir nicht vorstellen. doch dass volvo cars sich demnächst von ford verabschiedet, scheint möglich. entweder wird volvo aus der ford-konkursmasse verhökert oder ford versucht zunächst eine notoperation durch verkauf seines tafelsilbers.

doch wohin geht dann volvo? mir fällt keine firmengruppe ein, die solch eine premiummarke noch braucht. vielleicht kauft die ursprüngliche volvo-mutter die kfz-sparte wieder zurück? schließlich ist deren kriegskasse prall gefüllt und im truck-geschäft dürfte demnächst eine zyklische delle auf dem programm stehen? da käme ein antizyklisches geschäft zur rechten zeit. doch bleibt die frage der entwicklungskosten. dafür sind die stückzahlen zu klein.

die gurke

Zitat:

Original geschrieben von Spreewald-VOLVO


mir fällt keine firmengruppe ein, die solch eine premiummarke noch braucht.

Toyota?

Lexus ist in Europa nicht der Knaller, BMW kriegen sie nicht und Geld spielt keine Rolle...

Gruß

Martin

Der das dennoch nicht glaubt 😉

das wäre die einzige vernünftige variante. was dagegen spricht: lexus modifiziert in jüngster zeit seine design-linie und passt sie dem europäischen markt an.

hmm. volvo wäre dann aber nur nur noch ein luxus-spielzeug eines konzerns, auf das man im geschäftlichen notfall durch weiterverkauf wieder verzichten kann...

die gurke

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Bei Renault gibt es im PKW Bereich aber anscheinend nur eine Richtung. Renault Plattformen in Richtung Nissan. Einflüsse von Nissan auf Renault sind kaum zu erkennen.

das stimmt so nicht ganz. es werden keine renault-plattformen auf nissan übertragen, sondern beide firmen entwickeln gemeinsam neue plattformen und benutzen diese. bei motoren und getrieben dasselbe. und übernommen wurde z.b. der 3,5 V6 aus dem murano/350Z - den gibts auch im espace und vel satis.

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Auch hat Volvo inzwischen ein neues Sicherheitszentrum in dem andere Konzernplattformen optimiert werden. Würde Renault mit Sicherheit auch nicht machen. Da bleibt fast Alles im eigenen Haus.

logisch, renault hat ja ein eigenens sicherheitszentrum. bei ford wusste man vor dem kauf von volvo doch noch nichtmal, wie sicherheit buchstabiert wird.

Zitat:

Original geschrieben von VOLVO 174


Glaube der Einstieg bei Nissan war im Grunde nur Mittel zun Zweck um in Asien und USA besser Fuss zu fassen. Da werden über die alten Händler jetzt Renault PKW Konstruktionen mit "NISSAN Aufkleber" verkauft.

naja dumm ist das ja nicht. die größte automarke in europa kauft sich eine der größten marken in asien/usa zu um so unter die top5 der autohersteller zu kommen. na gut, sanieren mussten sie nissan noch 😁

aber mal back to topic:

ich glaube nicht, dass sich renault volvo kauft. das wäre unrealistisch. evtl ne beteiligung mit weiteren möglichkeiten. derzeit haben sie genug mit nissan zu tun. bis die beiden firmen auf einem kurs sind, dauerts noch ein paar jährchen

OHL, nein wie geil... Kannte es noch aus dem Geschichtsunterricht, habs mir deswegen schon fast gedacht!

Ich bin gestern durch Ohl gefahren 😉

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ich bin gestern durch Ohl gefahren 😉 Gruß, Martin

Mit oder ohne OHL?

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und hätte von seiner Frau sicher dabei eins über die Rübe bekommen ;-))

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Mit oder ohne OHL?

Mit, 7 Personen im 7-Sitzer!!!

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Mit, 7 Personen im 7-Sitzer!!! Gruß, Martin

Da war dann die Grand-OHL und der Grand-UHL mit dabei ;-))

Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (der zum echten "V" bei den V70ern eigentlich wirklich nur die 3. Sitzreihe im XC70 vermisst ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen