Renault wieder an Volvo interessiert?
Na was sagt man dazu?
Wundern tut es mich nicht allzu sehr. Nissan macht in Europa nicht wirklich viel Kasse mit teuren Autos und Renaults erklärtes Ziel, mit dem Vel Satis bei den Zulassungszahlen am S80 in Deutschland vorbeizuziehen ist ja auch gescheitert.
44 Antworten
Re: Renault wieder an Volvo interessiert?
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Na was sagt man dazu?
Wundern tut es mich nicht allzu sehr. Nissan macht in Europa nicht wirklich viel Kasse mit teuren Autos und Renaults erklärtes Ziel, mit dem Vel Satis bei den Zulassungszahlen am S80 in Deutschland vorbeizuziehen ist ja auch gescheitert.
Hm. Der Artikel wird für mich etwas unglaubwürdig durch den zwiten teil. irgendeine Beteiligung an Ford/GM ist durch Pensions und andere Risiken einfach nicht zu kalkulieren. Ein Kauf von Teilen aus der fast Pleitemasse von Ford/GM klingt logischer. Aber wie wollte Renault Volvo irgendwie Profitabel machen? Ausser ein paar Motoren passt da nix zusammen.
Rapace
Wer soll dann noch Volvos kaufen?
Man erinnere sich nur an die Qualitätseinbrüche bei Nissan seit Übernahme durch Renault 🙁
Gruß
Martin
Re: Re: Renault wieder an Volvo interessiert?
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Aber wie wollte Renault Volvo irgendwie Profitabel machen?
Verstehe ich jetzt gerade nicht ganz. Volvo ist doch derzeit profitabel. Oder meinst du, wie Renault Volvo in der Profit-zone halten will?
unglaublich, der letzte uebernahmeversuch ist wohl 6 oder 14 jahre her...? 🙂 dass bei nissan die qualitæt nach der uebernahme durch renault spuerbar gesunken ist, war mir neu. nicht, dass ich mich damit eingehend beschæftigt hætte, aber gibt es dazu einen link? wære ja seltsam, diese kombination: volvo truck corporation kauft renault lkw, renault pkw kauft volvo car corporation... jedem das seine... 😁
lieb gruss
oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
dass bei nissan die qualitæt nach der uebernahme durch renault spuerbar gesunken ist, war mir neu.
Frag doch nur mal die Besitzer des neuen Micra!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von oli
unglaublich, der letzte uebernahmeversuch ist wohl 6 oder 14 jahre her...?
werden es jetzt nicht langsam 10 jahre? der safrane hatte ja noch einen volvo-motor verbaut (als letzter renault soweit ich weiß)
also ich kanns mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. jetzt wo einige volvos auf ford-plattform laufen wäre es unlogisch das wieder zu ändern - aber wer weiß was sich so firmenbosse wieder in ihren hirnen ausdenken 😉
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Man erinnere sich nur an die Qualitätseinbrüche bei Nissan seit Übernahme durch Renault
hab hier einen sehr aktuellen bericht der GTÜ mit der hitliste der hauptuntersuchungen. Nr 1 in der kleinwagenklasse: Nissan Micra. Nr 1 in der Kompaktklasse: Nissan Almera. Auch der Primera, X-Trail und Terrano sind im vorderen Mittelfeld zu finden. Wie kommst du da auf Qualitätseinbrüche?
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
hab hier einen sehr aktuellen bericht der GTÜ mit der hitliste der hauptuntersuchungen. Nr 1 in der kleinwagenklasse: Nissan Micra. Nr 1 in der Kompaktklasse: Nissan Almera. Auch der Primera, X-Trail und Terrano sind im vorderen Mittelfeld zu finden. Wie kommst du da auf Qualitätseinbrüche?
Die Verarbeitung geben diese Listen ja nicht wieder!
Alleine die Tatsache, das Modelle 1:1 übernommen werden finde ich schon gräuselig (Kangoo, alle Busse + Transporter)!
X-Trail und Terrano sind Nissanprodukte, bei denen Renault nicht mitmischt (fehlende Geländewagenkompetenz)!
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Die Verarbeitung geben diese Listen ja nicht wieder!
sagen allerdings sehr viel zu gesamten qualität
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Alleine die Tatsache, das Modelle 1:1 übernommen werden finde ich schon gräuselig (Kangoo, alle Busse + Transporter)!
wieso nicht? transporter sind nunmal autos, wo ein eigenständiges design und image ziemlich egal sind. da ist ein günstiger preis/wartung wichtiger. und so lassen sich viele kosten sparen. und es gibt ja noch mehr unternehmen, die da ähnlich machen (eurovan z.b.)
Zitat:
werden es jetzt nicht langsam 10 jahre? der safrane hatte ja noch einen volvo-motor verbaut (als letzter renault soweit ich weiß)
beim beinahe-konkurs von volvo 1991 waren die verhandlungen bereits recht weit fortgeschritten, beim verkauf von volvo cc in 1999 waren die hauptinteressenten ford, renault und fiat.
Zitat:
aber wer weiß was sich so firmenbosse wieder in ihren hirnen ausdenken
... denken? ich hatte die meisten entscheidungen eher mit groben strategien auf dartscheiben und beschwippste vorstænde mit spitzen pfeilen geschoben... 😁
Zitat:
Alleine die Tatsache, das Modelle 1:1 übernommen werden finde ich schon gräuselig
sind denn renault transporter als unzuverlæssig bekannt? ansonsten ist die strategie sehr ueblich, es gibt doch renault-transporter auch als opel,
den hierauch als dodge und unter mindestens einem noch bekannteren und edlerem markennamen.
lieb gruss
oli, wuenscht sich dennoch, dass volvo weiter der goldfisch im trueben ford-aquarium bleibt...😉
Zitat:
Original geschrieben von oli
denken? ich hatte die meisten entscheidungen eher mit groben strategien auf dartscheiben und beschwippste vorstænde mit spitzen pfeilen geschoben...
das würde so manche entscheidung im nachhinein erklären 😁
allerdings muss man zugeben, dass der ghosn einen riesenjob bei nissan gemacht hat. vor 5 jahren wollte keiner nissan haben, weil sie jeder für pleite hielt. jetzt erwirtschaften sie einen millarden gewinn. wenn ich mir dagegen mal den herrn Pischetsrieder angucke....
Zitat:
Original geschrieben von oli
sind denn renault transporter als unzuverlæssig bekannt? ansonsten ist die strategie sehr ueblich, es gibt doch renault-transporter auch als opel
nicht das ich wüsste. renault-transpoter gibt es auch von opel und nissan. den kangoo gibt es auch nissan. jeweils nur in kleinen details verändert (optisch)
Zitat:
Original geschrieben von oli
dass volvo weiter der goldfisch im trueben ford-aquarium bleibt...
hoffentlich verreckt der goldfisch nicht am dreck im aquarium 😉
dass es die renault-transporter auch unter anderen markennamen gibt, ist ja gerade die oben angesprochene pointe; stellt das einen zuverlæssigkeitsverlust gegenueber eigenentwicklungen dar...? rechne damit, dass alte nissan sehr zuverlæssig sind, denn, wenn der rost die nihct aufgefressen hat, gibt es die noch in grossen mengen in norwegen. aber in frankreich fahren auch unmengen von steinzeit-traffic rum, deswegen vermute ich, dass die recht zuverlæssig sein sollten.
aber pischetsrieder hat doch so feine
visionen®...! 😛
Zitat:
hoffentlich verreckt der goldfisch nicht am dreck im aquarium
die
abschaffung von premair®als erstes beunruhigendes zeichen...? 😁
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
dass es die renault-transporter auch unter anderen markennamen gibt, ist ja gerade die oben angesprochene pointe; stellt das einen zuverlæssigkeitsverlust gegenueber eigenentwicklungen dar...?
naja die neuen volvos sind ja auch auf basis von fordmodellen. nur, dass bei transportern auch der innenraum/außendesign zu 99% gleich ist. spart den unternehmen und auch den kunden ne menge geld 🙂
Zitat:
Original geschrieben von oli
aber pischetsrieder hat doch so feine visionen®...! 😛
ja genau. rußpartikelfilter ist müll, hybrid auch, rover ist ein superkauf und nissan wird man nie wieder flott kriegen. über manchem vw-manager könnte men abende diskutieren 😁
Zitat:
Original geschrieben von oli
die abschaffung von premair® als erstes beunruhigendes zeichen...?
ähm - ist das wahr?!?!
Zitat:
naja die neuen volvos sind ja auch auf basis von fordmodellen
zweideutige formulierung: die "basis", also die plattform, des kleinsten volvo zur zeit ist die gleiche wie beim focus, andere gleichteile gibt es kaum. und in den usa gibt es einen ford auf der volvo p2 plattform, was wohl einiges ueber die tuechtigkeit dieser kleinen bewundernswerten schwedischen firma aussagt... 😁
die abschaffung von premair ist offensichtlich beschlossene sache. 🙁
lieb gruss
oli
Re: Re: Re: Renault wieder an Volvo interessiert?
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Verstehe ich jetzt gerade nicht ganz. Volvo ist doch derzeit profitabel. Oder meinst du, wie Renault Volvo in der Profit-zone halten will?
So kann man es auch formulieren. Volvo spart ja Geld durch die Zusammenarbeit mit Ford (wie auch immer das Geld hier verschoben wird). Und bei Ford seh ich da mehr Kooperatioonsmöglichkeiten als bei Renault. Gerade bei den größeren Modellen und dem Nordamerikageschäft. Bei den französischen marken bekommst du zB oberhalb eines 4 zylinders nur eine Automatik mit dem normalen V6.
Schau mer mal, gegen Renault hab ich nix, auch wenn ich diese Designschiene bei Renault/Nissan gar nicht mag. Die Renault in der Familie waren eigentlich alle robust, zuverlässig und ihr Geld wert.
Rapace