Renault R4

Hallo!

Meine Liebste wünschte sich schon länger einen Renault R4, weil es damals schon als kleines Mädchen ihr Lieblingsauto war. Ich habe dann im letzten Jahr begonnen, mehr oder weniger regelmäßig in mobile.de und so zu schauen und habe jetzt schließlich einen sehr schönen R4 gefunden. Baujahr ´68, 1. Hand, wenig Rost, nicht in weiss und nicht mal 100.000 gelaufen und ansonsten absolut original und vollständig! Er wird grade noch ein bisschen schön gemacht und teillackiert und ich überlege nun, wie man so ein Auto versichern soll?!? Reicht da ein OT-Kurzgutachten und man kann einen (gedachten) Wiederbeschaffungswert im Falle von Diebstahl oder Totalverlust vereinbaren für VK und TK? Oder wie sonst?

Sonst irgndwelche Tipps für einen blutigen R4-Neuling?

Danke schon mal! ;-)

Gruß, BaldQ5

048
056
051
Beste Antwort im Thema

Oh mein Gott! Ich hatte als Student exakt das gleiche Auto - gleiche Farbe, gleiches Baujahr! Als die Batterie platt war, habe ich aus Geldmangel das Ding mit der Handkurbel angelassen - war eine Riesenshow vor der Uni jedes Mal 😁 Leider ist mir dann die Drehstablagerung hinten links ausgerissen, das Auto ist dann hinten links runtergefallen, vorne rechts stand die Stoßstange dann 40 cm über der Straße 😰 Damit bin ich noch ein paar Tage herumgefahren, bis es mir zu gefährlich wurde. Jaja, die wilden 70er 😉 ... Lange her.

An Deinem Schätzchen sind leider die Rücklichter nicht mehr original, da gehören die mit den verchromten Seiten hin 😉 guckst Du hier:
http://www.flickr.com/.../
und hier:
http://www.flickr.com/.../

Ich habe aus dieser Zeit noch eine kleine Obstkiste mit Teilen von diesem 1968, insb. Elektrikteile (LiMa, Blinkrelais, Zündspule etc.), irgendwelche Kleinteile und eben diese Rücklichter. Und irgendwo liegt auch noch diese Buch von Dieter Korp "Jetzt helfe ich mir selbst" bei mir herum. Wenn Du Interesse hast, melde Dich per PN.

Greetz,
ThaProf

36 weitere Antworten
36 Antworten

Roboprof, Du hast Post! ;-)

Der Wagen hat für mich - genauso wie der Bulli T1 - was rührend Liebenswertes an sich.
Und davon abgesehen, ist er auch heute noch absolut alltagstauglich und auch für größere Einkäufe geradezu prädestiniert. Und Du kommst damit - im Gegensatz zu meinem - in jede noch so schmale Parklücke... 🙁
Viel Freude damit - und behandele ihn gut! Er hat´s verdient.

Super!

Vive la France!!!

Mein Renault hat zwar den Motor hinten, ist aber genauso alt.

25er

Ba-renault-r-10-1969

Zitat:

Original geschrieben von Mimro


Das Thema Oldtimer-Versicherung wurde hier schon mal thematisiert....

Bei der Württembergischen benötigst Du bei dem Fahrzeugwert kein WGA; ich würde Dir aber trotzdem empfehlen, die bereits angesprochene Classic Data Kurzbewertung zu machen, da Du gegenüber Deinem Versicherer eine gewisse Rechtssicherheit hast und v.a. auch als Geschädigter bei einem Verkehrsunfall etwas in der Hand hast!

Beitragsmässig nehmen sich die Versicherer in der Preisklasse (angenommener Marktwert 5.000 EUR) nicht viel... Kostenpunkt für Haftpflicht + Vollkasko (SB 300/150) rd. 150 EUR p.a., für Haftpflicht + Teilkasko (SB 150) rd. 100 EUR p.a. Selbst wenn ein Anbieter das Doppelte verlangt, ist es also überschaubar!

So, habe ein Angebot von der OCC vorliegen, bei einem angenommenen Marktwert von 6.200 €:

Haftpflicht 71,40 €, VK 138,71 €. Damit komme ich wohl zurecht! ;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Hi BaldQ5,

hier die Fotos meiner Safari durch meine Oldtimergarage. Auf den Fotos siehst Du die Teile, die ich noch habe.

Bei Deinem R4 sind die vorderen Blinker, die Kennzeichenbeleuchtung hinten und die Rücklichter definitiv nicht original 1968. 😉 Kannst Du auf den Links auch sehen, die ich Dir weiter oben geschickt habe - die flickr-Bilder.

Rest per PN.

Päckchen ist heute eingetroffen - muchas gracias!!

Cool, jetzt habe ich den R4 noch nicht vor der Tür, aber schon einen Haufen Ersatzteile dafür! :-)

Zitat:

Original geschrieben von BaldQ5


Hallo!

Meine Liebste wünschte sich schon länger einen Renault R4, weil es damals schon als kleines Mädchen ihr Lieblingsauto war. Ich habe dann im letzten Jahr begonnen, mehr oder weniger regelmäßig in mobile.de und so zu schauen und habe jetzt schließlich einen sehr schönen R4 gefunden. Baujahr ´68, 1. Hand, wenig Rost, nicht in weiss und nicht mal 100.000 gelaufen und ansonsten absolut original und vollständig! Er wird grade noch ein bisschen schön gemacht und teillackiert und ich überlege nun, wie man so ein Auto versichern soll?!? Reicht da ein OT-Kurzgutachten und man kann einen (gedachten) Wiederbeschaffungswert im Falle von Diebstahl oder Totalverlust vereinbaren für VK und TK? Oder wie sonst?

Sonst irgndwelche Tipps für einen blutigen R4-Neuling?

Danke schon mal! ;-)

Gruß, BaldQ5

DER R4- Spezialist in Deutschland ist Thomas Pucci

http://www.pucci.de

An Deinem R4 ist ALLES original, wie bei der Auslieferung in F, Modell '68 ( Bauzeit Sept.67 - Aug. 68 )

Rücklichter seitlich verchrohmt, Auspuffendrohr verchrohmt, Zierleiste Regenrinne verchrohmt sind vom Zubehörhandel.

Zitat:

Original geschrieben von schrottincc1701


... Deutschlehrer, den ich in der Oberstuffe hatte.

Oberstuffe? 😕 Der Deutschlehrer muss ein Versager gewesen sein! 😁 😁

Zitat:

Original geschrieben von Cephalotus



Zitat:

Original geschrieben von schrottincc1701


... Deutschlehrer, den ich in der Oberstuffe hatte.
Oberstuffe? 😕 Der Deutschlehrer muss ein Versager gewesen sein! 😁 😁

😛 😉

So, nun isser ohne Mängel durch den TÜV, hat H-Kennzeichen, bekommt morgen noch eine Inspektion - und Mittwoch wird er zugelassen. Und die Beulen und Blötsche sind auch weg. :-)

058-kl
057-kl

Sorry khatar, stimmt so nicht: Rückleuchten waren Chrom bis Ende der 60er, gelbe Blinker und die schwarze Kennzeichenbeleuchtung an der Heckklappe auch bei der deutschen Ausführung. Trust me 😉

@baldQ5:

Mei, is der schön! Wie meiner damals. Nur dass Deiner weniger Dallen, glänzenden Lack und kein Rost hat. Apropos Rost: Um den linken vorderen Kotflügel solltest Du Dich regelmäßig kümmern, da ist der Schalldämpfer drunter. Dessen Wärme in Verbindung mit Feuchtigkeit und Dreck sorgen relativ rasch für einen "Nudelsieb-Look" am Kotflügel ... 😉 Ich habe meinen damals ausgetauscht und den Ersatz (natürlich gebraucht!) innen entrostet und mit Bleimennige gestrichen 😰. Heute würde man wahrscheinlich eher Zinkstaubfarbe, Hammerite oder so etwas ähnliches nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


@baldQ5:

Mei, is der schön!

Dem kann ich mich nur anschließen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von roboprof


Sorry khatar, stimmt so nicht: Rückleuchten waren Chrom bis Ende der 60er, gelbe Blinker und die schwarze Kennzeichenbeleuchtung an der Heckklappe auch bei der deutschen Ausführung. Trust me 😉

Mein R4, Typ R1120, EZ 08.03.1967 in Frankreich und er ist da immer noch.

ALLES original ab Werk, mit Ausnahme des TWINGO - Faltdaches, 2005 nachgerüstet.

Deine falschen Feststellungen werden mit "Trust me " auch nicht richtig.

@khatar:

Schönes Auto!
Ich hätte jetzt aber wirklich gedacht, das dieses Modell - aufgrund der älteren Kühlergrill-Form -noch die verchromten Rücklicht-Einfassungen hatte? 😰
Und: Ist das transluzente Lenkrad Original? 

Zitat:

Original geschrieben von BelAir64


@khatar:

Schönes Auto!
Ich hätte jetzt aber wirklich gedacht, das dieses Modell - aufgrund der älteren Kühlergrill-Form -noch die verchromten Rücklicht-Einfassungen hatte? 😰
Und: Ist das transluzente Lenkrad Original? 

Das Lenkrad ist selbstverstaendlich Original, bernsteinfarben wie die Kugel am Schalthebel. Das gab's nur fuer das Modelljahr 1967.

Modelljahr 1968 hatte dann ein braunes Lenkrad und die Kuehlerbrille.

A bientôt.

PS.: Fais- moi confiance, les R4, je m'y connais assez.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen