Renault Megane III RS -> Stromkabel für Endstufe verlegen
Hallo liebe Renault Fans,
ich habe mir einen Renault Megane RS 250 CUP zugelegt. Leider hat dieser nur eine Standardanlage. Ich habe noch von meinem alten Fahrzeug eine Endstufe, einen Subwoofer und das nötge Zubehör. Ich hätte diese Anlage auch schon längst eingebaut, nur weiß ich leider nicht, wie ich am besten von der Autobatterie in den Innenraum komme, ohne zu Bohren etc.
Ich habe auch schon das Inet durchsucht, aber nichts passendes gefunden. Ich hoffe, dass einer von euch eine gute Lösung parat hat !
Danke im Voraus ;-)
9 Antworten
Jep. Hab eine.. Neulich erst an nem Megane Tom Tom vollzogen, da mir der standard 4x15W Klimperklang ohne Druck nicht gefallen hat.
Wollte auch erst durch den Innenraum gehen 🙁 . Schlechte Idee. Zumindest mit dem +Kabel von der Batterie aus. Da würde die einzige Möglichkeit bestehen, über den Beifahrerfußraum rein zu kommen und das geht. Naja. Wer schon mal ne PDC vorn am Meg III nachgerüstet hat, wird mich verstehen.
Also anderen Weg genommen. + Batterie Abgesichert durch den Motorraum nach unten und in die Kofferraumwanne rein ( da musst bohren und anschließend wieder zukleben ( Scheibenkleber wenns geht)).
Masse bekommst du von eine der Schraubenenden der Wanne vom Kofferraum innen her.
!!Die Auflagefläche der Massepunkte abschmirgeln zwecks Kontakt!!
Kein Chinchausgang am Radio? Hatte ich auch nicht. Also so was besorgt:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
und an die "hinteren" Lautsprecher geklemmt. Also nicht Lautsprecher ab und Chinch rein. Nö. Zwischengeklemmt. Warum die hinteren? Weil bei mir vorn das Navi mitquascht und ich das nicht auf m Sub haben wollte.. 😉
Einstellen kannst du den Chinchadapter wenn alles angeschlossen ist. Fang bitte bei Min an und dreh langsam an den Schräubchen. Habs mir in das Beifahrer Fußraumfach gelegt, zwecks einstellen und rankommen. Fällt nicht auf und ist gut erreichbar.
Geschaltenes + gibts beim Meg III ja quasi nicht mehr. Nur noch APC mit Zeitschaltung.
Auch das kann man für die Remoteleitung des Verstärkers nutzen. Hab in meinem Meg III die Leitung des hinteren Zigarettenanzünders genommen. Blende einfach vorziehen und man kommt ran an die Kabel.
Vorteil: Ist abgesichert über den Zigarettenanzünder und ist ja nur ne Signalleitung für Remote.
Sub wummert in der Kofferraumwanne.
Hab meinem noch andere Lautsprecher gegönnt. Die originalen 13er haben nichts vertragen.
Ergebnis: satter Bass und Klare Töne bis Radioanschlag. Auch bei anderen Medien ( USB, CD/MP3, Bluetooth ( Smartphone)
Mittlerweile fahr ich mit meinem Meg fast genauso gerne wie mit meinem Audi. Wenn er mal nur ein Diesel wär.. 🙄
Fällt mir grad noch ein. Ist ein 2012 mit LED TFL Blenden gewesen. Jetzt hat er LED TFL original unterm Scheinwerfer. Und Renault sagt " es geht nicht". Geht nicht gibts nicht... 😉
Gruß mirical1
Danke für deine Antwort!
Unter dem Fahrzeug her habe ich auch schon angedacht. Mein Schrauber hatte meinen RS auch schon auf der Bühne. Leider ist es ein glatter Unterbodenschutz. Wie genau soll ich das Kabel unter dem Fahrzeug verlegen ? Unterboden abschrauben und Kabel drunter legen ?
Deinen Ebay link konnte ich nicht öffnen. Du meinst sicher einen High - Low Adapter, oder ? Den hatte ich auch schon in meinem alten Wagen an den Kabeln der hinteren Boxen dran.
Genau den high/low meint ich..
Wird in dem Fall wohl die Unterbodenverkleidung runter müssen. Ist dennoch einfacher als im Beifahrefußraum das verdammte Loch zu suchen..
Hast du ne Empfehlung für neue Boxen für vorne ?
Ich habe an Alpine gedacht =) Kann man damit was anfangen ?
Ähnliche Themen
Hifonics, Alpine......
Je nach Geschmack, Geldbeutel und Ansprüchen würd ich denken. Klar, s gibt auch Freaks die sich für ein Kompo System ihr Konto mit 3-10K belasten. Mir haben die einfachen 13er Magnat schon gereicht für eine Klangliche Abstimmung unter Last. Dafür kommen die Tiefen Töne aus dem Kofferraum, Abgestimmt auf die jeweilige Lautstärke des Radios. Klanglich Perfekt bis Radio Max. Und wenn ich allein fahr, dreh ich kurz ein wenig am High/low Adapter um den Druck zu erhöhen ( meine Bessere Hälfte mags net so laut, wenn die Kinder on Board sind 😉 ).
Zitat:
@mirical1 schrieb am 19. Februar 2014 um 21:21:45 Uhr:
Jep. Hab eine.. Neulich erst an nem Megane Tom Tom vollzogen, da mir der standard 4x15W Klimperklang ohne Druck nicht gefallen hat.Wollte auch erst durch den Innenraum gehen 🙁 . Schlechte Idee. Zumindest mit dem +Kabel von der Batterie aus. Da würde die einzige Möglichkeit bestehen, über den Beifahrerfußraum rein zu kommen und das geht. Naja. Wer schon mal ne PDC vorn am Meg III nachgerüstet hat, wird mich verstehen.
Also anderen Weg genommen. + Batterie Abgesichert durch den Motorraum nach unten und in die Kofferraumwanne rein ( da musst bohren und anschließend wieder zukleben ( Scheibenkleber wenns geht)).
Masse bekommst du von eine der Schraubenenden der Wanne vom Kofferraum innen her.
!!Die Auflagefläche der Massepunkte abschmirgeln zwecks Kontakt!!Kein Chinchausgang am Radio? Hatte ich auch nicht. Also so was besorgt:
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
und an die "hinteren" Lautsprecher geklemmt. Also nicht Lautsprecher ab und Chinch rein. Nö. Zwischengeklemmt. Warum die hinteren? Weil bei mir vorn das Navi mitquascht und ich das nicht auf m Sub haben wollte.. 😉
Einstellen kannst du den Chinchadapter wenn alles angeschlossen ist. Fang bitte bei Min an und dreh langsam an den Schräubchen. Habs mir in das Beifahrer Fußraumfach gelegt, zwecks einstellen und rankommen. Fällt nicht auf und ist gut erreichbar.Geschaltenes + gibts beim Meg III ja quasi nicht mehr. Nur noch APC mit Zeitschaltung.
Auch das kann man für die Remoteleitung des Verstärkers nutzen. Hab in meinem Meg III die Leitung des hinteren Zigarettenanzünders genommen. Blende einfach vorziehen und man kommt ran an die Kabel.
Vorteil: Ist abgesichert über den Zigarettenanzünder und ist ja nur ne Signalleitung für Remote.
Sub wummert in der Kofferraumwanne.Hab meinem noch andere Lautsprecher gegönnt. Die originalen 13er haben nichts vertragen.
Ergebnis: satter Bass und Klare Töne bis Radioanschlag. Auch bei anderen Medien ( USB, CD/MP3, Bluetooth ( Smartphone)
Mittlerweile fahr ich mit meinem Meg fast genauso gerne wie mit meinem Audi. Wenn er mal nur ein Diesel wär.. 🙄
Fällt mir grad noch ein. Ist ein 2012 mit LED TFL Blenden gewesen. Jetzt hat er LED TFL original unterm Scheinwerfer. Und Renault sagt " es geht nicht". Geht nicht gibts nicht... 😉
Gruß mirical1
Man kann ein Remotkabel an den Zigarettenanzünder anschließen muss aber damit Leben, dass die Spannungsversorgung noch ausschalten des Motors noch einige minuten besteht (auch nach abschließen des Fahrzeugs. Übrigens ist es kein Problem ein + Kabel von der Batterie ins Fahrzeug zu legen. Man muss halt nur Batteriekasten und luftfilterkasten demontieren.