ForumArkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Megane Cabrio 2.0 ide Bj 01 - Motor ruckelt und geht aus HILFE!!!

Renault Megane Cabrio 2.0 ide Bj 01 - Motor ruckelt und geht aus HILFE!!!

Renault Megane I (A)
Themenstarteram 21. April 2009 um 13:17

Hallo ihr lieben,

ich habe folgendes Problem. Habe mir einen Renault Megane 2.0 ide (Direkteinspritzung) Baujahr 2001 gekauft. Er hat folgendes Problem, fahre ich mit dem Auto etwa 10 bis 15 min. verliert er an leistung und fängt er bei geringerem Tempo extrem das "boggeln" an, dann "ruckelt" er und geht aus! Er zeigt mir einen elektrischen Fehler an. Starte ich ihn gleich darauf neu springt er gar nicht an oder er kommt überhaupt nicht mehr voran und dass gleiche passiert!

Mittlerweile habe ich herausgefunden das ich also 15-20 min. warten muss (Motorhaube öffnen) und wenn er wieder gekühlt ist kann ich fahren! Bei längeren Strecken ab tempo 70-80 kmh hat er überhaupt kein problem, bloß im Stadt verkehr ist das halt einfach tödlich! Bitte könnt ihr mir weiter helfen bevor ich unmengen an Euros in Werkstetten stopfe und nichts gefunden wird. Mein Vater mein es könnten die einspritzdüsen sein, oder der gelichen! Bitte helft mir habe im Internet nicht wirklich solch ein problem + Lösung gefunden

Ganz liebe Grüße und DANKE DANKE im vorraus!

Beste Antwort im Thema
am 4. Juli 2010 um 7:20

Hi,

 

hatte dieses Jahr das gleiche Problem. Gott sei Dank aber auch eine sehr bemühte Werkstatt. Nach 5 Wochen Werkstattaufenthalt hat die Renault Werkstatt Fischer in Nürtingen den Fehler gefunden. Schuld war (ich bin leider kein Profi) das Abgasrücklaufventil. Die Werkstatt orderte in Frankreich einen Bausatz um dieses komische Ventil zu umgehen. Jetzt, nach ca. 2 Wochen fahren, ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Er fährt auch wesentlich runder. (im Vorfeld wurde auch ot Geber und zig andere Sachen erfolglos getauscht).

Ich hoffe mit meinen Infos geholfen zu haben.

 

Tschüss

 

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

hallo, hat jemand von euch schon mal einen Benzindruckregler ausgetauscht, wenn ja was muss dabei beachtet werden, steht das System unter Druck, brauch man ein Speziawerkzeug?

Eine Abbildung des Benzindruckreglers ist dem Anhang zu entnehmen. Danke für Antworten, Gruss

Hallo, bei meinem Megane Coupe 2.0 IDE Wurde der OT Geber getauscht und der Temp-Sensor. Das Auto ging immer aus, wenn er zwischen warm und Kalt war. ( im Stand ) Kalt liefer er ohne Probleme, und warm auch. Wir hatten nach dem Tausch der Teile das Auto Warm gefahren, und dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Ein Fehler gefunden ( Drosselklappeneinstellung fehler) Dann alle fehler gelöscht, und das Auto lief dann ohne Probleme.

Gruß

Peter

am 26. April 2013 um 18:20

Also is zwar schon lange lange her das hier was geschrieben wurde, ABER......

Das problem liegt an daran das der benzindruckregler und raildrucksensor einfach bescheiden nah am kopf sitzen und somit bei betriebstemperatur den dienst versagen. Lösung zu dem Problem einfach die Hitzschutzhauben vom Leerlaufregler und AGR (Abgasrückführungsventil) runternehmen und über den regler und sensor stecken. Desweiteren empfehle ich alle 15tkm nen Systemreiniger in den Tank geben und den halben tank mit 100 oktan suppe betanken. Danach dann einfach Super Plus 98 Tanken und ihr habt ruhe.

Hatte das Problem auch und war auch deswegen bei meim alten Lehrbetrieb zum Fehlerspeicher auslesen. Bei mir stand auch Benzindruck zu gering und Abgasmenge zu hoch. Das das AGR-Ventil "umgangen" wird stimmt nicht ganz es wird einfach nur mit Blindstopfen rausgenommen. Das Abgasverhalten bleibt davon aber unberührt sonst würd danach keiner mehr die Abgasuntersuchung schaffen.

Zitat:

Original geschrieben von mein_hood

Hallo, bei meinem Megane Coupe 2.0 IDE Wurde der OT Geber getauscht und der Temp-Sensor. Das Auto ging immer aus, wenn er zwischen warm und Kalt war. ( im Stand ) Kalt liefer er ohne Probleme, und warm auch. Wir hatten nach dem Tausch der Teile das Auto Warm gefahren, und dann den Fehlerspeicher ausgelesen. Ein Fehler gefunden ( Drosselklappeneinstellung fehler) Dann alle fehler gelöscht, und das Auto lief dann ohne Probleme.

Gruß

Peter

 

Da bei dem 2.0 IDE oft das Problem da ist, das er immer in Warmen oder Mittelwarmen zustand aus geht, können es drei Probleme sein. Der OT Geber, der Temp-Sensor und der Drosselklappensensor.

Wenn diese drei Teile getauscht wurden, müßter er ohne Probleme laufen. So war es bei meinem Megane Coupe 2.0 IDE .. Gruß Peter

Ich hatte das Problem ich damals bei meinem IDE. Es war bei mir ein "Hochdruckventil".

Habe ca. 220 € bei Renault gelöhnt und dann kam der Fehler nie wieder.

Das einzig tragische war, das dieses Teil nur schwer zu bekommen war. Es hat knapp 4 Wochen gedauert. Einbau ging relativ zügig. Knapp 2 Stunden

am 30. September 2013 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Coupe2.0

Ich hatte das Problem ich damals bei meinem IDE. Es war bei mir ein "Hochdruckventil".

Habe ca. 220 € bei Renault gelöhnt und dann kam der Fehler nie wieder.

Das einzig tragische war, das dieses Teil nur schwer zu bekommen war. Es hat knapp 4 Wochen gedauert. Einbau ging relativ zügig. Knapp 2 Stunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Arkana, Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Renault Megane Cabrio 2.0 ide Bj 01 - Motor ruckelt und geht aus HILFE!!!