Renault megane 2 kupplung nach 125.000 km?

Renault Megane II (M)

guten abend zusammen. habe mir letztens einen gebrauchten megane 2 cabrio baujahr 2005 mit 111 ps benzin geholt für 1500€. von einem gebrauchtwagenhändler der allerdings keine garantie aufs auto gibt und das auto als bastlerfahrzeug verkauft hat weil der gaspedalsensor mal probleme gemacht hat und in den notlauf gegangen sein soll (ist mir jedoch nie passiert)

an sich ist das auto relativ solide, 1 fahrzeugvorhalter (ne ältere dame soviel ich weiß die auf etwas höheres umgestiegen ist um besser einsteigen zu können)

lenkrad ist komplett abgegriffen aber ich schätze mal das rührt villeicht von viel handcreme von der frau und klarlackschäden am kofferraumdeckel (vermutlich vogelkot nicht weggewischt)

dann noch eine nicht heizende sitzheizung beim fahrersitz, und das ewige problem beim megane 2 cabrio eune undichte dachdichtung, ansonsten ist der wagen im guten zustand.

heute abend (ca einen monat nach dem kauf) merke ich im 3. gang etwa ab 2500 u/min rutscht die kupplung durch. er dreht höher wird aber nicht schneller

die kupplung kam direkt am anfang beim treten vom pedal also müsste die doch noch top sein?

fahre jeden tag 40 km zur arbeit und lieber reagiere ich frühzeitig bevor garnichts mehr geht.

mein vater hatte denselben wagen vor 3 jahren und da ist ihm die kupplung bei 170.000km komplett zerbröselt soweit solls nicht kommen

mit meinem autel auslesegerät konnte ich die km laufleistung nicht herauslesen, auf dem tüvzettel stimmt die laufleistung allerdings überein.

kann da wirklich nach ca 125.000 km die kupplung schon hinüber sein?

habe im netz öfters gelesen das soll bei renault ziemlich teuer sein, würde es eventuell selbst versuchen um die knapp 1000€ bei renault zu sparen... irgendwelche ideen ob das die kupplung selbst ist oder irgend eine kleinigkeit sein könnte?

19 Antworten

Zitat:

@5zylinderaufgeblasen schrieb am 18. Januar 2024 um 20:45:28 Uhr:


Sicher das es nicht das Drucklager ist?

Du meinst Ausrücklager ? Nee ist es nicht Geräusch ist nur beim Fahren und Lastanhängig.
Gibt diverse (russische ) Videos die das Problem auch zeigen und auch ist es wohl nicht so selten.

Ok , war nur ein Verdacht , da selber schon erlebt .

so, um das thema zu beenden, der wagen stand jetzt knapp einen monat beim renault händler (ein ganz kleiner hinterhof händler den ich auf google rezensionen nicht weiter empfehlen kann)

erst nach mehrmaligen anrufen und mehrfachem persölichen erscheinen haben die mir die kupplung getauscht. hat mich 900€gekostet. war mir direkt eine lehre. bezahlt wenn möglich immer nur auf rechnung, habe alles direkt bar bezahlt. ein fehler. könnte sonst die verursachten schäden bemängeln bevor ich irgendwas zahle.

die kupplung ist top, dafür ist jetzt meine handbremse komplett ohne funktion. das lenkradschloss überspringt jetzt auch seit dem besuch der werkstatt, dh. es rastet nichtmehr ein. zusätzlich ist unten im motorraum am getriebe alles voll mit öl.

die werkstatt hat nur zu sagen: "das war vorher alles schon so"

habe den wagen mit eingerasteter lenkradsperre und angezogener handbremse abgestellt. die haben mehr kaputtgemacht als gut gemacht. jedenfalls läuft der wagen so erstmal wieder und ich komme zur arbeit. somit kann das thema von mir aus beendet werden.

ich gehe nie wieder zu einer kleinen werkstatt, auch wenns ein zertifizierter händler der spezifischen marke ist.

Moin,bei meinem Scenic 3 war durch den Vorbesitzer bei 90000KM Kupplung inkl. 2Massenschwungrad am Ende.
1300,-€ und alles war wieder gut? Nichts ist unmöglich!

Gruß Manfred

Ähnliche Themen

Wie sagt man immer , wer billig kauft kauft teuer . Na es war ne Lehre , dann gute Fahrt

Deine Antwort
Ähnliche Themen