ForumTrafic, Kangoo & Master
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Renault Kangoo TCe 130 EDC 1,3l: Beratung, Zahnriemen? Steuerkette? Allgemeine Erfahrungen

Renault Kangoo TCe 130 EDC 1,3l: Beratung, Zahnriemen? Steuerkette? Allgemeine Erfahrungen

Renault Kangoo III (RJK)
Themenstarteram 26. Februar 2023 um 14:34

Hallo zusammen,

wir überlegen gerade ernsthaft einen neuen Renault Kangoo Techno mit dem TCe 130 und Automatik zu bestellen.

Wir haben allerdings keinerlei Erfahrungen mit Renault und suchen für uns als Familie einfach ein zuverlässiges Gefährt. Es wird unser einziges Auto und wird deshalb auch für Urlaube genutzt.

Wie sieht deren Zuverlässigkeit aus?

Der Motor grundsätzlich und die Automatik?

Läuft der Motor mit Zahnriemen ( trocken/Ölbad ) oder Steuerkette?

Wenn der Wagen ohne Trennnetz kommt, lässt sich dieses Nachrüsten oder fehlen dann generell die Haken im Fahrzeug? Dazu konnte ich nichts finden.

Ich danke euch!

Ähnliche Themen
48 Antworten

"TCe 130" ist nicht eindeutig. Es gibt einen älteren TCe 130 mit 1,4l, der so lala ist, einen mit 1,2l wo man nur sagen kann "Finger weg!" und einen neueren mit 1,3l. Ist es wirklich ein Kangoo III Bj. 2021 oder neuer?

notting

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 15:33

Hi Notting, sorry mein Fehler.

Es wäre der ganz neue. Wäre ein Bestelfahrzeug.

Gut gemeinter Rat von mir , Finger weg von Renault TCE Motoren . Auch wenn die Dinger besser geworden sind , bleibt die TCE Konstruktion ein Pflegefall ! Suche mal nach TCE H5F Motoren . Dir wird es Grauen .

Über den Rest kann ich dir leider nichts sagen .

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 15:36

@T.Michael Ist der TCE H5F der aktuelle Motor?

Du redest von 1.2 Motor, welcher aktuell nicht verbaut wird bei den neuen Kangoo mit 130 PS.

Das spielt keine Rolle , weil der TCE Motor ansich in seiner Konstruktion einfach nur " Schrott " ist .

Da spielt die genaue Bezeichnung die gerade vom Band läuft keine Rolle . Auch die 1,3er - 1,4er sind nicht viel besser .

Merke , wer ein Auto lange fahren möchte sollte den größt möglichen Hubraum wählen den es gibt .

Ein 1,2er Motor in so einem großem Kangoo ist zu klein und Kombination mit der Bauweise des Motorblockes nicht zu empfehlen .

Aber jeder wie er möchte , dann aber bitte nicht in 5 Jahren bei ca. + 60000 km rum heulen .

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 15:45

Sprichst du denn aus eigenen Erfahrungen? Die Details die ich bisher finde hören sich nicht sooo negativ an. Der "neue" Motor kommt mit 4 Zylinder und 1,332l Hubraum. Finde ich für 130 PS jetzt nicht absurd klein.

Es ist wirklich frustrierend das der Markt nicht mehr Auswahl an Hochdachkombis bietet :-(

30 Jahre bei Renault sollten reichen , oder ?

Von den ganzen Macken an den neuen TCE Motoren mit Partikelfilter , usw. fange ich garnicht erst an .

Je weniger Gedöns an einem Hubraum starken Motor dran ist desto länger lebt der .

Der schönste Vergleich ist der K9K Motor ( Diesel ) den so ab 2001 gab . Da war nix dran außer ein zugängliches AGR Ventil . Wenn du heute den gleichen Grundmotor anschaust , könnte man denken das sind 2 Motoren .

Die Liste der Sensoren , Fühler , Stellglieder usw ist Ellenlang .

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 15:57

Leider ist das bei jedem Auto mittlerweile der Fall. Oder kannst du mir eine konkrete Empfehlung nennen als Alternative?

Zuverlässig, komfortabel und Familientauglich. :-)

Nein kann ich nicht , hab außschlie0lich mit Reno zu tun und im eigenen Laden nur mit Kangoos und Citan . Da aber nur Gebrauchtwagen im niedrigen bis mittleren Preissegment .

Zitat:

@Zoeppken schrieb am 26. Februar 2023 um 16:57:06 Uhr:

Zuverlässig, komfortabel und Familientauglich. :-)

Hast du eigentlich schon über ein E-Auto nachgedacht oder ist das nicht mit deinem Budget vereinbar?

Der Kangoo ist generell eher ein Nutzfahrzeug, was man an ein paar Stellen im Vergleich z. B. mit dem Scenic merkt, z. B. beim Drittanbieter-Zubehör. Deswegen ist auch seine Akkureichweite und Ladeleistung auch in der neuesten Version nicht so wirklich langstreckentauglich verglichen z. B. mit dem Megane E-Tech Electric oder Nissan Ariya (selbe Plattform). Wobei es selbst im Vergleich zu denen von Reichweite und Ladegeschwindigkeit bessere Konkurrenz-Produkte wie VW ID.3/4/5 und Geschwister-Modelle, Polestar 2/Volvo (X)C40 & Co. gibt.

notting

Themenstarteram 26. Februar 2023 um 16:08

@notting

Ich fahre sehr gerne E-Autos im beruflichen Umfeld. Privat ist es für uns NOCH nicht rentabel und umsetzbar.

Zumal wir für unseren Reichweiten-Bedarf wirklich bedeutend tiefer in die Tasche greifen müssten.

Wir haben bisher nur als Alternative einen Corolla Hybrid TS in der engeren Wahl, der aber bei weitem nicht so praktisch ist wie ein Kangoo oder ähnliche Hochdachkombis.

Zitat:

@Zoeppken schrieb am 26. Februar 2023 um 16:57:06 Uhr:

Leider ist das bei jedem Auto mittlerweile der Fall. Oder kannst du mir eine konkrete Empfehlung nennen als Alternative?

Zuverlässig, komfortabel und Familientauglich. :-)

Ich werf mal den Caddy in den Raum.

Unzuverlässig sind da alle Assistenssysteme incl. Infotainment.

Ich hab mir den Caddy Cargo Bestellt weil nach 20 Jahren Kangoo der Kangoo 3 Rapid nur nach langer Lieferzeit geliefert werden konnte.

Wie sieht die Bestell/Lieferzeit für deinen neuen Kangoo 3 aus?

Caddy Cargo TDI
Caddy Cargo mit Ergo Aktiv Sitzen
Themenstarteram 26. Februar 2023 um 17:12

Der Caddy gefällt mir zwar auch, aber da bin ich preislich nicht mehr in der Lage zu :-)

Unser Kangoo wäre ein Vorlauffahrzeug mit geplanter Lieferung Mitte April. In wie fern das stimmt, kann ich nicht beurteilen.

Zitat:

@Zoeppken schrieb am 26. Februar 2023 um 18:12:56 Uhr:

 

Unser Kangoo wäre ein Vorlauffahrzeug mit geplanter Lieferung Mitte April.

April 2024?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Renault Kangoo TCe 130 EDC 1,3l: Beratung, Zahnriemen? Steuerkette? Allgemeine Erfahrungen