Remotesignal für Endstufe
Hallo
ich bin dabei die Musikanlage etwas zu überarbeiten,jetzt habe ich aber das Problem das Ich scheinbar kein Remotesignal vom Radio(NCDC2015) abnehmen kann, Ich habe versucht die Leitung für die Antennensteuerung anzuzapfen,diese schaltet aber selbst bei ausgeschaltetem Radio und verschlossenem Auto nicht vollständig ab(kommt ca. alle 5-10 Sek.ein kurzes Signal),so das die Enstufe regelmäßig an und aus geht und dadurch über kurz oder lang wohl die Batterie leer gesaugt wird.
Kann mir jemand einen Tip geben,wo ich die Steuerleitung anschliessen kann??
Ich habe schon dran gedacht die Endstufe einfach mit Stufe 1 am Zündschloß einzuschalten,will aber nicht einfach am Schloß rumfummeln ohne sicher zu sein das dadurch nichts "durcheinander" kommt!!??!!
Danke im Vorfeld für eure Hilfe
Vile Grüße
Carsten
21 Antworten
moin
ich stehe kruz vor dem gleichen prob. ich will in jeder tür die boxen mit einer endstufe ( 4türen = 4 endstufen ) ansteuern. habe zwar das 2013 aber das ist ja beinahe das gleiche! was ich mir überlegt habe, das ich über den zigarettenanzünder gehe, der ist ja nur an wenn auch die zündung an ist!
aber evtl. sind ja noch andere ideen im board für dieses thema von anderen leuten!?
mfg ice
Zitat:
Original geschrieben von Ice2Pac
moin
ich stehe kruz vor dem gleichen prob. ich will in jeder tür die boxen mit einer endstufe ( 4türen = 4 endstufen ) ansteuern. habe zwar das 2013 aber das ist ja beinahe das gleiche! was ich mir überlegt habe, das ich über den zigarettenanzünder gehe, der ist ja nur an wenn auch die zündung an ist!
aber evtl. sind ja noch andere ideen im board für dieses thema von anderen leuten!?
mfg ice
Was möchtest du den da alles Verbauen an Endstufen?
Mach doch einfach ein Relais dazwischen.
Ich weiss ja nicht was Du für für'n Verstärker hast, könnte aber zuviel für die Klemme 15 (Zündungsplus) sein. Deswegen steuere mit dem Zündschloss ein relais an und der Schaltet die grosse Last.
in jede tür die kleinste hyfonics enstufe hinter der verkleidung möchte ich verbauen!
Ähnliche Themen
Wieso wollt ihr Klemme 15 nehmen? Den Radio kann man ja auch ohne Zündung betreiben...wäre ja schwachsinn, wenn man sonst immer Zündung mit anschalten müsste
MfG
W!ldsau
Zitat:
Original geschrieben von W!ldsau
Wieso wollt ihr Klemme 15 nehmen? Den Radio kann man ja auch ohne Zündung betreiben...wäre ja schwachsinn, wenn man sonst immer Zündung mit anschalten müsste
MfG
W!ldsau
Weil das Radio keine Remoteleitung hat. Irgendwie muss er ja die Endstufe ansteuern.
Ich hab' da mal 'ne Idee: Was ist, wenn man Kemme 15 direkt mit dem Remoteanschluss der Endstufe verbindet. Ich mein das Remotesignal vom Radio ist ja nicht anderes als ein geschaltetes 12V-Plus, oder? Der Endstufe soll das doch egal sein wo her sie das Signal bekommt. Dann kann man sich das Relais sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Ich hab' da mal 'ne Idee: Was ist, wenn man Kemme 15 direkt mit dem Remoteanschluss der Endstufe verbindet.
Je nach Größe der Endstufe ist der Stromverbrauch zu hoch und der Kabelquerschnitt zu klein. Im schlimmsten Fall raucht das BCM ab.
Ausserdem würde dann das Radio mit Zündschloßstellung I angehen, die Endstufe aber erst mit Stellung II.
@Carsten
Wie wäre es, wenn Du in die Remoteleitung zur Endstufe eine Verzögerungsschaltung einbaust? Die verbraucht nicht viel Strom. Ausserdem sollten die Naviradios nach ca. 30 Minuten komplett abschalten. Bis dahin gehen die nur in eine Art Standby.
Gruß
Achim
@Achim
Das würde mir schon gefallen,nur bin ich Schlosser bei der Eisenbahn und von solchen Schaltungen soviel Ahnung wie ne Kuh vom Tanzen!!!!
@all
Kann mir jemand solch eine Schaltung mal irgendwie zeichnen???
Das Löten bekomme ich wohl noch selber hin.
Nebenbei war ich heut bei Opel und habe mit einem Elektriker gesprochen,dieser gab sich wohl Mühe, hat aber auch nur die Lösung mit dem Ziarettenanzünder Parat gehabt.
Er meinte das der Pol 7(Antennen Steuerleitung) am DIN stecker am Radio funktionieren müsste,konnte mir aber auch nicht sagen, warum dort auch bei ausgeschaltetem Radio noch ein Signal ankommt(Standbymodus??).
Der Zigarettenanzünder wäre eine Lösung die wohl 100% funktioniert.
Mir persönlich aber GAR NICHT gefällt,da ich ja auch mal im stand Musik hören möchte.
Grüße
Carsten
du kanns doch musik hören im standby-betrieb aber nur über die boxen die nicht mit der endstufe verbunden ist bzw sind!
@Bra-Bo19
Zitat:
Der Zigarettenanzünder wäre eine Lösung die wohl 100% funktioniert.
Wie ich schon sagte, je nach Leistung der Endstufe könnte die Klemme 15(Zigarettenanzünder) zu schwach sein. Aber wenn du Klemme15(Zigarettenanzünder) an den Remoteeingang
der Endstufe hängst, "denkt" die Edstufe das Signal kämme von einem Radio mit Remoteleitung. Natürlich musst Du noch die Endstufe direkt mit der Batterie (natürlich nie ohne 'ne Sicherung) für die Stromversorgung verbinden.
Also nochmal:
1.Die Endstufe direkt mit der Batterie (mit'ner Kabelsicherung) verbinden, für die Stromversorgung.
2.Den Remoteeingang der Endstufe mit der Klemme15 (Zigarettenanzünder oder der geschaltete Pluspol im Radioschacht) verbinden.
Wenn Du jetzt die Zündung anmachst, geht Radio an und die Endstufe bekommt ein Remotesignal von der Klemme15(Zigarettenanzünder), die Endstufe geht an.
Wenn Du jetzt den Schlüssel ziehst, geht alles aus. Weil Radio sowieso und die Endstufe bekommt kein Remotesignal von der Klemme15(Zigarettenanzünder).
Sorry, ich habe nix zum Zeichnen hier. Wenn Du Fragen hast, frag einfach. Ich halte das für die einfachste Lösung. Ist halt so wenn das Radio keine Remoteleitung hat.
@general1977
Zitat:
Je nach Größe der Endstufe ist der Stromverbrauch zu hoch und der Kabelquerschnitt zu klein. Im schlimmsten Fall raucht das BCM ab.
Wieso zu hoher Stromverbrauch??? Remoteeingang der Endstufe zieht doch keine Last. Die Last ist doch auf der Leitung, die direkt von der Batterie kommt. Siehe oben.
Was ist BCM?
Zitat:
Original geschrieben von Wallikroete
Wieso zu hoher Stromverbrauch??? Remoteeingang der Endstufe zieht doch keine Last. Die Last ist doch auf der Leitung, die direkt von der Batterie kommt. Siehe oben.
Was ist BCM?
Ich habe das mehr auf Ice2Pac bezogen. Da klang es irgendwie so, als ob er direkt die Verstärker versorgen möchte. Mit der Klemme 15 die Remoteeingönge zu schalten funktioniert natürlich uneingeschränkt. Man muß sich halt darüber im Klaren sein, daß man den Motor nicht mehr abstellen kann, ohne daß die Musik kurz weg ist.
BCM = Body Control Module = Karosseriesteuergerät
Das BCM steuert die Innenraumfunktionen. Unter anderem treibt eine Leistungsstufe auch Klemme 15.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von BRA-BO19
@all
Kann mir jemand solch eine Schaltung mal irgendwie zeichnen???Das Löten bekomme ich wohl noch selber hin.
Na ist doch prima. 🙂
Dann nimm' doch einfach z.B. von Conrad diesen Bausatz. Du kannst das Relais höchstwahrscheinlich weglassen, da Du ja nur eine Steuerspannung benötigst, deren Leistung wesentlich geringer ausfällt, als der Spulenstrom des Relais. Somit einfach statt der Spule des Relais, die Steuerleitung anschließen.
Gruß
Achim
Zitat:
Man muß sich halt darüber im Klaren sein, daß man den Motor nicht mehr abstellen kann, ohne daß die Musik kurz weg ist.
Das ist wahr. Aber Warum geht das Radio erst beim Schlüsselabziehenaus? Dann müsste das Radio noch einen Geschalteten Pluspol haben, der bei der Stellung I schon geschaltet wird. Also die Klemme15 wird bei Stellung II geschaltet. Das weiss ich ganz genau.
Wäre es nicht praktischer den geschalteten Pluspol des Radios als Remotesignal zu nehmen und nicht die Klemme15? Dann hätte man das Prob. nicht mehr.
Gut, dass Du mich darauf aufmerksam gemacht hast.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Na ist doch prima. 🙂
Dann nimm' doch einfach z.B. von Conrad diesen Bausatz. Du kannst das Relais höchstwahrscheinlich weglassen, da Du ja nur eine Steuerspannung benötigst, deren Leistung wesentlich geringer ausfällt, als der Spulenstrom des Relais. Somit einfach statt der Spule des Relais, die Steuerleitung anschließen.
Gruß
Achim
Der link funzt nicht ohne deine Cookies.