Remotekabel!

Opel Vectra C

Moin Gemeinde,

Habe die SuFu schon gequält aber leider nichts gefunden.
An welcher diese Pins siehe Anhang wäre es angebracht das Remotekabel für eine Endstufe anzuschließen?

Ich habe auch ein Twin Audio.

Gruß
Torsten

13 Antworten

Warum nicht ein High-Low Converter, der dir ein Remote generiert?
Oder eine Endstufe (so du nicht schon eine hast), die mit High Level Eingängen umgehen kann?

Meines wissens nach gibts auf diesem Quadlock kein Remote. Man könnte theoretisch wohl eines aus dem Sicherungskasten ziehen. Frag mich jetzt aber nicht wo (ggf. Licht, oder auch direkt vom Lichtschalter?). Und ich selbst würde es auch nicht machen.

Hi also den konwerter gibt es bei den vertrieb von audison. Der namen fällt mir gerade nicht ein. Wenn du einen freundlichen FOH hast kannst ihn mal fragen meiner hat mir geholfen und hat es ausgedruckt und mir mit gegeben weil ich damals in einen vectra c eine kleine anlage eingebaut habe. Es gibt immer noch Verstärker mit dem high level eingang am besten du gehst nicht gerade in einem M........ sondern zu einen der damit sin täglich Brot verdient eine möglichkeit ACR die sind ok.

Hehe, der ACR Bamberg schon. Der Ralf ist okay 😉

Das gilt aber nicht für jeden ACR bzw. Car-Hifi Händler, also Augen auf!

Bei Connection Audison heißt das Ding SLI2 für die 2-Kanal Version und SLI4 für die 4-Kanal Version. Etwas ähnliches und laut anderer Leute Aussage auch taugliches gibts auch von Helix.

Sorry aber es war ja gut gemeint nicht schlecht 🙁. Weil die vom M........ bis auf ein paar ausnahmen pfeifen sind in Erlangen war ich mit jemanden mal drin frag lieber nicht nach sonnenschein 😁 ACR ist wirklich gut ohne frage.

Ich würde immer den Zig-Anzünder nehmen, der ist auch hoch gesichert, da schießt man sich nix kaputt^^

Dito!

Ich wollte als Zündplus für mein Zubehörradio erst an den Kabelbaum meines CD70 gehen, jedoch wird dieses über CAN BUS geschaltet, daher nicht möglich. Habe mich dann auch für den Zigarettenanzünder entschieden, da dieser mit 2,5qmm Kabel angeschlossen ist und hoch genug abgesichert ist, jedoch generiert mein Radio einen eigenen Remote. Das CD70 fungiert bei mir nun nurnoch als Navi und Boardcomputer, den Rest macht das Zubehörradio (Aktivweichen, Laufzeitkorrektur und Co.).

Jedoch kannst du auch einfach den Zigarettenanzünder als Remote nutzen für die Endstufe(n). Mich würde aber Interessieren was du anschließen willst. Ist es nur ein Monoblock / 2Kanal für einen Subwoofer und der Rest bleibt original vielleicht auch einfach nur einen Schalter in der Mittelkonsole verbauen um diese Ein-/Ausschalten zu können, da du den Subwoofer nämlich nicht runter Pegeln kannst. Das ist je nach Einstellung und Bassabteil für Passagiere / Kinder / Babys die hinten sitzen recht unangenehm, da diese kaum was von der Musik sondern fast nur Bass hören.

Gruß Benny

Zitat:

Original geschrieben von blueXtreme


Dito!

Jedoch kannst du auch einfach den Zigarettenanzünder als Remote nutzen für die Endstufe(n). Mich würde aber Interessieren was du anschließen willst. Ist es nur ein Monoblock / 2Kanal für einen Subwoofer und der Rest bleibt original vielleicht auch einfach nur einen Schalter in der Mittelkonsole verbauen um diese Ein-/Ausschalten zu können, da du den Subwoofer nämlich nicht runter Pegeln kannst. Das ist je nach Einstellung und Bassabteil für Passagiere / Kinder / Babys die hinten sitzen recht unangenehm, da diese kaum was von der Musik sondern fast nur Bass hören.

Gruß Benny

HI Benny,

wenn kommt nur ein 2Kanal in frage der rest bleibt Original, das mit dem Schalter habe ich mir auch schon überlegt da ich ein Hund habe. Aber wie genau schließe diesen Schalter an. Ich galube ich habe einen mit kontakten und licht funktion. In die Mitte kommt doch Minus und auf einen beiden Polen kommt dann das Remotekabel oder???

Gruß
Torsten

sollte so sein, das mitte minus, oben plus von der stromquelle und unten + remote kommt (kann aber von schalter zu schalter variieren.-..

Zitat:

Original geschrieben von In-Stinkt


Ich würde immer den Zig-Anzünder nehmen, der ist auch hoch gesichert, da schießt man sich nix kaputt^^

Was willst Du mit der Remoteleitung kaputtschiessen? Das ist nur eine Steuerleitung, aus der kein Strom entnommen wird. Eigentlich ist gerade das vorgeschlagene Vorgehen gefährlich, da dabei eigentlich vor die Remoteleitung eine flinke Feinsicherung müsste.

Gruß
Achim

Erstens steuert man einen Verstärker nicht so an weil er mit sicherheit wegen überspannung nach den starten vom Motor in rauch auf geht. ich das schon ein paar Jahre und ich hab da schon die tollsten sachen gesehen wo mir fast das Herz stehen gebliben wäre z. B. Colossus mit einem 10 quadrat angeklemmt.

Zitat:

Erstens steuert man einen Verstärker nicht so an weil er mit sicherheit wegen überspannung nach den starten vom Motor in rauch auf geht. ich das schon ein paar Jahre und ich hab da schon die tollsten sachen gesehen wo mir fast das Herz stehen gebliben wäre z. B. Colossus mit einem 10 quadrat angeklemmt.

Es geht hier nur um Remote, nicht um die direkte Stromzufuhr der Endstufe...

Zitat:

Was willst Du mit der Remoteleitung kaputtschiessen? Das ist nur eine Steuerleitung, aus der kein Strom entnommen wird. Eigentlich ist gerade das vorgeschlagene Vorgehen gefährlich, da dabei eigentlich vor die Remoteleitung eine flinke Feinsicherung müsste.

 

Gruß

Achim

Es gibt viele Es die viel saft über remote ziehen, frag mich nicht warum, aber bis 3 A is da drin...

Deshalb frage ich was er anschließen will.

Es gibt Leute die schließen 3 Endstufen, 2 Monitore und noch ne Spannungsanzeige an das Remote vom Radio und wundern sich warum dieser Ausgang die Flügel streckt, da man da nunmal ein Relais verbaut bei vielen Geräten. Bei 1 oder 2 Endstufen jedoch kein Problem.

Der Zigarettenanzünder ist jedoch in Ordnung und die Sicherung ist auch absolut legitim, da mit der Sicherung das Kabel und nicht ein Gerät/Eingang abgesichert wird. Dabei ist die Sicherungsstärke an den Kabelquerschnitt gebunden. Geht er nun von Zigarettenanzünder mit einem gleichen Kabelquerschnitt weiter, so braucht er nicht extra absichern. Hat er eine Querschnittsveränderung auf ein kleineres Kabel so muss er neu absichern.

Ob das Kabel bei gleichen Querschnitt zwischen Endstufe und Zigarettenanzünder oder zwischen Zigarettenanzünder und Sicherungskasten durchscheuert bzw. auf Masse kommt ist der Sicherung egal, da diese nicht in Abhängigkeit zur Kabellänge steht.

Einen Schalter würde ich immer so anschließen wie es auf dem Schaltplan steht (liegt beim Schalter bei oder ist auf dem Schalter drauf). Dabei würde den Dauerplus vom Radio mit einem Stromdieb abgreifen und auf einen Schalter schicken und den Ausgang des Schalters zum Remoteeingang der Endstufe. So kannst du mit oder ohne Zündung, im Stand oder wärend der Fahrt den Bass immer zu-/abschalten. Gehst du nämlich an den Zigarettenanzünder, so machst du den Motor aus und dein Radio geht aus, da keine Spannung mehr anliegt obwohl der Schlüssel noch im Zündschloss steckt. Vorteil, man kann nicht vergessen den Schalter auszumachen. Ist kein Problem wenn die Endstufe mal 24Stunden "an" ist, jedoch schlecht wenn das Auto dann zwei Wochen so steht und du im Urlaub bist.

Gruß Benny

Moin,

also das Originalradio bleibt bestehen, ich möchte nur eventuell eine Endstufe mit KOndensator anschließen.

Ich habe in irgend ien Forum gelesen das man Vom Twin Audio das Remotekabel abgreifen kann.

Das mit dem Schalter ist eine gute Lösung, da wie schon geschrieben einen Hund habe der gleich ein Hörsturz bekommen soll.

Gruß
Torsten

Deine Antwort