Remote Zuschliessen

Audi Q4 FZ

Ich habe **endlich** nach 22 Monaten mein Q4 eTron bekommen - yes!!! :-)

Habe die App runtergeladen etc etc... aber es gibt einige "Sachen" die mir sehr unübersichtlich sind (ich weiss es ist immer so wenn man von einem anderen Hersteller kommt... deshalb bitte euch Geduld... sorry)

Aber...
1) wie kann ich in die App eg die Türen zu schliessen,,,,? (die App zeit dass das Auto nicht zugeschlossen ist... aber es gibt kein Button es zu sperren)

2) gleich für eg Lichte aktivieren.... (eg um das Auto zu finden in einem Parkaus)

\Ich habe connect services etc... (habe die WLAN nicht... die Abo ist nur für Hotspot oder???)

Eg im Volvo hatte man ein "Volvo on Call" services ABo (60 Euro)... den habe ich abonniert und damit kann man remote das Auto "erreiche" und kontrollieren...

Danke Chaps!

27 Antworten

Zitat:

@fring00 schrieb am 30. September 2023 um 22:07:12 Uhr:


Ich verste nicht, was sich Audi hier bei der Entwicklung gedacht hat?

Kosteneinsparung, Gewinnmaximierung.

Ich glaube das kommt sicher noch. Kann mir vorstellen das es bis jetzt wichtigers gab zum optimieren und ich möchte ja auch dass diese öffnungsfunktion hack sicher ist ohne fehlfunktionen. Lieber etwas sicheres als schnell schnell was hin zu bekommen. Aber es wäre schon langsam an der zeit, denn ich falle auch immerwieder rein und will mit dem nstel öffnen wie beim A4

Wenn es das verbaute Steuergerät nicht kann, kannste lange warte. Meist kommt sowas dann im Rahmen einer Modellpflege für die neuen Autos.

Zitat:

@DeBabbe schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:01:30 Uhr:


Wenn es das verbaute Steuergerät nicht kann, kannste lange warte. Meist kommt sowas dann im Rahmen einer Modellpflege für die neuen Autos.

Ist reine Software. Beim ID3 kam diese Funktion auch erst mit einer der letzten App Updates. Audi wird dann wahrscheinlich in einem Jahr nachziehen. Die lagen beim Infotainment immer hinter VW.

Zitat:

@MLS3 schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:05:15 Uhr:



Zitat:

@DeBabbe schrieb am 1. Oktober 2023 um 18:01:30 Uhr:


Wenn es das verbaute Steuergerät nicht kann, kannste lange warte. Meist kommt sowas dann im Rahmen einer Modellpflege für die neuen Autos.

Ist reine Software. Beim ID3 kam diese Funktion auch erst mit einer der letzten App Updates. Audi wird dann wahrscheinlich in einem Jahr nachziehen. Die lagen beim Infotainment immer hinter VW.

Das sehe ich aber anders, das Infotainment im Q4 ist dem des ID3 wohl bei weitem überlegen. Das Infotainment hat aber auch nichts mit der Funktionalität und der Freigabe von Funktionen in der App zu tun. Das Q4-Infotainment ist auch dem eines Volvos überlegen, trotzdem konnte die App im Volvo viel mehr.

Da sowohl der Q3 aber auch VW Modelle wie der Tiguan das schon lange können, denke ich das VW beim MEB die entsprechende Schnittstelle noch nicht fertig programmiert hatte. Wenn es jetzt beim ID.3 ohne Hardwareänderung funktioniert, besteht zumindest ne gute Chance, dass das bei uns auch noch kommt.

Kommt Zeit, kommt Rat oder so heisst doch das. Da es ja auf dem Plan ist, nehme ich schon an dass das noch kommen könnte auch für Bestandsfahrzeuge. Wer weiss, hoffe aber auf 2024g

Zitat:

@AndyQ schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:24:28 Uhr:



Zitat:

@MLS3 schrieb am 2. Oktober 2023 um 09:05:15 Uhr:


Ist reine Software. Beim ID3 kam diese Funktion auch erst mit einer der letzten App Updates. Audi wird dann wahrscheinlich in einem Jahr nachziehen. Die lagen beim Infotainment immer hinter VW.

Das sehe ich aber anders, das Infotainment im Q4 ist dem des ID3 wohl bei weitem überlegen. Das Infotainment hat aber auch nichts mit der Funktionalität und der Freigabe von Funktionen in der App zu tun. Das Q4-Infotainment ist auch dem eines Volvos überlegen, trotzdem konnte die App im Volvo viel mehr.

Nichts anderes habe ich geschrieben. Es ist reine Software. Wirst sehen, dass irgendwann auch diese Funktionen in der Audi App implementiert werden.

Nur so am Rande zu "Kommt Zeit, kommt Rat" oder "Gut Ding will Weile haben", mein 2014er XC90 konnte das vom ersten Tag. Ist ja nur 9 Jahre her.

Das konnte mein 2016er Audi A4 schon und momentan werden alle Audi inkl. dem A1 meiner Frau mit der Funktion ausgeliefert.
Insoweit ist unverständlich, dass ausgerechnet der Q4 es nicht hat.

Zitat:

@Dietmar F. schrieb am 2. Oktober 2023 um 10:55:37 Uhr:


Das konnte mein 2016er Audi A4 schon und momentan werden alle Audi inkl. dem A1 meiner Frau mit der Funktion ausgeliefert.
Insoweit ist unverständlich, dass ausgerechnet der Q4 es nicht hat.

Die E-Dinger bei VW/ Audi haben eine andere Basissoftware. Deshalb spielen wir auch noch Betatester.

Wenn wir gerade bei Volvo und der Fahrzeugschließung sind, cool war bei Volvo auch der Strandschlüssel. Ohne Knöpfe und wasserdicht.

Zitat:

@MLS3 schrieb am 2. Oktober 2023 um 11:02:55 Uhr:


Die E-Dinger bei VW/ Audi haben eine andere Basissoftware. ...

Audi nutzt für den Q4 das MIB 3 - das gab es schon im A3/Q3 (Plattform MQB)

Teil des MIB 3 sind die sogenannten fahrzeugbezogenen Dienste, welche sich in Notdienste und Fahrzeugsteuerung (u.a. Ver-/Entriegeln) aufteilen.
In der MQB Plattform wird für diese Dienste das Steuergerät für Notrufmodul und Kommunikationseinheit "J949" genutzt.
Das gleiche Steuergerät wird auch im Q4 für die fahrzeugbezogenen Dienste verwendet.

VW / Skoda /Seat nutzen dagegen für die MEB Plattform ICAS3

Deine Antwort