Relativ geringe Reichweite mit 61L-Gastank (LPG)
Hallo zusammen,
bin ein recht neues Mitglied im Bereich der alternativen Kraftstoffe. Mein Fahrzeug ist jetzt seit 1 Monat auf LPG umgerüstet, soweit bin ich sehr zufrieden. Ich habe einen 61L-Tank eingebaut und komme höchstens 390KM weit damit. Trotz eines Restvolumens, der im Tank verbleiben muss, sollte ich aber schon mit dem restlichen Volumen rein rechnerisch auf etwa 500KM mit einer vollen Tankfüllung kommen.
Habe eine BRC Sequent 24 Anlage verbaut. Kann man da was im Steuergerät ändern, um weiter zu kommen???
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
@ FabJo
Ich bin ja nur LPG Fahrer und kein LPG Techniker, aber wenn ein 61l Tank mit 58l gefüllt werden kann, ist das nach meinem Kenntnisstand sehr kritisch, da schon bei relativ wenig Erwärmung der Tank durch den Innendruck aufgesprengt werden kann.
Es müssen 20% oder 12l des Rauminhalts leer bleiben, damit es nicht zum gefährlichen Überdruck kommen kann. Da ist sicher noch eine Reserve drin. Aber 3l sind nur 5% vom Volumen. Das würde ich dringend schnell ändern lassen, auch wenn die große Reichweite noch so nett ist.Gruß, Bernhard
...nicht ganz so dramatisch!
das eingebaute Sicherheitsventil lässt im schlimmsten aller Fälle den Überdruck (meist > 27 bar) gesteuert in die Umgebung ab, Sprengungen gibt es nur im Steinbruch!
20 Antworten
Hallo ambassador24
Die Restmenge lässt sich evtl. mittels Software einstellen. Zumindest bei meiner Vialle ist dies möglich.
Wie groß ist die momentane Restmenge? Was verbrauchst Du unter Benzinbetrieb? Sind die 61 Liter die Brutto- oder Nettomenge?
Diese Angaben benötigt man schon, um eine Aussage machen zu können. 😉
Und rechne mit einem Mehrverbrauch von bis zu 30% unter Gas, je nach Mischung und Fahrprofil.
Gruß
Toddy
Hi Toddy,
in meinem KFZ-Schein sind 61Liter eingetragen, daher gehe ich dann davon aus, dass dies die Bruttomenge ist.
Ich habe in der letzten Zeit einen Verbrauch von 9,6L auf 100KM ermittelt. Habe mit Benzin um die 8L verbraucht. Damit stimmt soweit alles.
Wenn ich aber davon ausgehe, dass ca. 20% Gas im Tank verbleiben müssen, dann komme ich auf eine Nettomenge von 49L, die ich verfahren kann. Und mit meinen Gasverbrauch komme ich da auf eine Reichweite von etwa 500KM. Nur diese erreiche ich halt nicht, bei etwa 370 oder 390 fängt es schon an zu blinken.
habe auch die BRC sequent 24
effektiv passen in meinen tank 50-52l - damit komme ich ~500km
Zitat:
Ich habe in der letzten Zeit einen Verbrauch von 9,6L auf 100KM ermittelt. Habe mit Benzin um die 8L verbraucht.
???
9,6l auf gas? wenn ja - freu dich!
20% mehrverbrauch sind absolut ok
Zitat:
bei etwa 370 oder 390 fängt es schon an zu blinken
ja und? lass die dummen LEDs blinken bis zum exitus...
die anzeige ist dermaßen ungenau, dass ich sie NIE beachte (was auch nicht möglich ist, da mein TFT die anzeige verdeckt 😁 )
versuch mal folgendes:
- versichere dich, dass du noch einige liter benzin im tank hast
- tanke den gastank voll
- fahr deine üblichen strecken solange bis du einen ruck spürst (gastank leer--> anlage schaltet auf benzin --> anlage macht sich mit lauten pieptönen bemerkbar)
ERST DANN ist der tank leer...
wie gesagt: ich habe die gleiche anlage, von den 4 LEDs leuchten nach ~150km nur noch 2, nach weiteren 50km blinkt nur noch die letzte... trotzdem komme ich noch weitere 300km...
Ich glaube da verwechselst Du etwas.😕
Es muss sicher keine Restmenge von 20% im Tank verbleiben. Der Tank darf nur bis zu 80% seines Volumens gefüllt werden. Das heißt 20% bleiben als Sicherheitsreserve für die Flüssigkeitsausdehnung. Dies hat aber nichts mit einer Restmenge zu tun, die im Tank bleiben muss.
Bei Verdampferanlagen kann man den Tank eigentlich leer fahren. Bei den flüssig einspritzenden Anlagen muss eine Restmenge im Tank bleiben, damit die Pumpe nicht trocken läuft.
Bei dir sollte eine Restmenge eigentlich nicht benötigt werden und die 49 Liter nutzbar sein. Das Blinken hat nicht unbedingt zu bedeuten, dass der Tank leer ist. Die Geber arbeiten in der Regel recht ungenau, wie ja schon gesagt wurde.
Toddy
Ähnliche Themen
LPG Tank kannst normalerweise leer fahren.. is mir schon oefter passiert.
60 Liter sind halt einfach nix.. 350-450 km Reichweite mim Audi A6 V6.
Zitat:
...solange bis du einen ruck spürst (gastank leer--> anlage schaltet auf benzin --> anlage macht sich mit lauten pieptönen bemerkbar)
ERST DANN ist der tank leer...wie gesagt: ich habe die gleiche anlage, von den 4 LEDs leuchten nach ~150km nur noch 2, nach weiteren 50km blinkt nur noch die letzte... trotzdem komme ich noch weitere 300km...
Hallo ambassador24,
ich habe auch eine BRC Sequent, allerdings die 56er verbaut. Die Symtomatik mit den vier LED war/ist bei mir die Gleiche. Habe mich nach 100km schon gewundert, dass eine LED schon weg war. D.h. ca. 25% des Tankvolumens von 77l br. sollten weg sein, was einem Verbrauch von ca. 19,25l LPG entspräche. Nach weiteren 50km leuchteten nur noch zwei der LED´s, ergo 38,5l LPG auf 150km, also ca. 26l/100km. Seit die restlichen zwei LED´s leuchten fuhr ich mehr als 150km ohne dass sich etwas am Mäusekino geändert hat. Dann ging´s aber rapide abwärts. Als die letzte LED begann zu blinken konnte ich ohne Nachzutanken noch ca. 150km fahren. Als dann jedoch der Pieper kam war Ende Gelände und die Anlage schaltete ohne zu rucken auf Benzinbetrieb um. Hatte dann noch ca. einen Kilometer zur nächsten LPG-Tanke und tankte wieder voll.
Ich halte mich nach meinen Kilometern, die ich fahre und nach ca. 500km steuere ich eine LPG-Tanke an, egal wiefiel noch im Tank ist.
Gruss Axel
Hallo!
Wie schon geschrieben wurde, die Tankanzeige bei Gasanlagen ist mehr ein Orakel! Wenns nach meiner geht (Bigas), dann fahre ich nach knapp 250 Km schon auf Reserve (alle vier grünen LED´s sind weg ... rot leuchtet)! Das fand ich zu Beginn auch beängstigend ... allerdings reicht die Reserve dann noch mindestens 200 Km! Das macht dann rund 10l LPG und ist nun wieder ein guter Wert (für mich)!
Tschüss
Danke für die Antworten!
Ich werde die Anzeige mal nicht beachten und versuchen mal weiter als 390KM zu fahren.
Gruß
Der 61 liter Tank fasst theoretisch 48,8 liter. Bei 9,6 l/100km ergibt das eine Reichweite von 508,3 km. Je nachdem, wer den Tank eingebaut hat, hast du mehr oder weniger verfügbares Tankvolumen. Du musst also einmal den Tank leerfahren und dann volltanken, um deine Reichweite abschätzen zu können. Deinen tatsächlichen Verbrauch ermittelst du am genauesten, wenn du mehrere Male an der selben Säule tankst und dabei den Tageskilometerzähler abliest.
Mein 61 l/brutto-Tank fasst 56 liter, weil der Schwimmer beim Einbau ein wenig verbogen wurde.
Die Genauigkeit der Tankanzeige ist bei Verdampfer-Anlagen einstellbar, am Multiventil den Deckel abnehmen, die Klemmung am Tankgeber lösen (keine Angst, da wird nichts undicht, weil der Füllstand Induktiv abgefragt wird) und bei laufendem Motor im Gasbetrieb den Tankgeber verdrehen bis die Anzeige stimmt. Wenn man seinen Verbrauch gut kennt, klappt das am besten bei halbem Tank.
Natürlich kann man wegen der ungedämpften Schwingung des Schwimmers keine Wunder erwarten.
Zitat:
Original geschrieben von ambassador24
Hallo zusammen,
bin ein recht neues Mitglied im Bereich der alternativen Kraftstoffe. Mein Fahrzeug ist jetzt seit 1 Monat auf LPG umgerüstet, soweit bin ich sehr zufrieden. Ich habe einen 61L-Tank eingebaut und komme höchstens 390KM weit damit. Trotz eines Restvolumens, der im Tank verbleiben muss, sollte ich aber schon mit dem restlichen Volumen rein rechnerisch auf etwa 500KM mit einer vollen Tankfüllung kommen.
Habe eine BRC Sequent 24 Anlage verbaut. Kann man da was im Steuergerät ändern, um weiter zu kommen???
Gruß
Wieviel l kannst du denn nach deinen 390km nachtanken? Sind es ca. 50 und der Tank ist wirklich leer? Oder sind es ca. 40? Dann könntest du ja noch 100km auf jeden Fall fahren.
Hallo, an die 745 i Fahrer!
Wie ist denn der Verbrauch für den Benzinbetrieb? Gelesen hab ich hier und da das es sich um die 18 L bewegen soll. Manche schreiben 13 L. Kombiniert!! Was ist denn so der Durchschnittsverbrauch bei gemäßigter Fahrweise. Auf der Autobahn auch mal flotter unterwegs.
Und was mich noch mehr interessiert ist der Verbrauch unter LPG??
Der BMW den ich mir neulich angeschaut hab hat nen 100 L LPG Tank!! wie hoch ist denn die Reichweite dann??
Danke schon mal im voraus
MfG
In meinem W210er E240, ICOM JTG, ist auch ein 61L Gastank verbaut.
Fahre ihn fast immer leer, dann gehen ca. 58L rein, damit komme ich immer ca. 600KM weit.
Benzindurchschnittsverbrauch liegt bei 9,3 Liter, errechnet durch Fahrtenbuch der letzten 5 Jahre.
@ FabJo
Ich bin ja nur LPG Fahrer und kein LPG Techniker, aber wenn ein 61l Tank mit 58l gefüllt werden kann, ist das nach meinem Kenntnisstand sehr kritisch, da schon bei relativ wenig Erwärmung der Tank durch den Innendruck aufgesprengt werden kann.
Es müssen 20% oder 12l des Rauminhalts leer bleiben, damit es nicht zum gefährlichen Überdruck kommen kann. Da ist sicher noch eine Reserve drin. Aber 3l sind nur 5% vom Volumen. Das würde ich dringend schnell ändern lassen, auch wenn die große Reichweite noch so nett ist.
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von unpaved
@ FabJo
Ich bin ja nur LPG Fahrer und kein LPG Techniker, aber wenn ein 61l Tank mit 58l gefüllt werden kann, ist das nach meinem Kenntnisstand sehr kritisch, da schon bei relativ wenig Erwärmung der Tank durch den Innendruck aufgesprengt werden kann.
Es müssen 20% oder 12l des Rauminhalts leer bleiben, damit es nicht zum gefährlichen Überdruck kommen kann. Da ist sicher noch eine Reserve drin. Aber 3l sind nur 5% vom Volumen. Das würde ich dringend schnell ändern lassen, auch wenn die große Reichweite noch so nett ist.Gruß, Bernhard
Soso, letztes Jahr wurde mir von einem Gasumrüster (hier auch vertreten 😁) eine neue Pumpe eingebaut.
Bin ja mal gespannt was er dazu meint. 😁
Nach 3 Jahren und über 120TKM auf Gas läuft das Auto immer noch einwandfrei.
TÜV hat auch nie was beanstandet.