Rekuperation beim bergab fahren im 2.0 TS?

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 9 (E210)

Hallo nochmal,

Im Corolla TS 1.8 soll es beim Fahrwählhebel ja noch den „B“ Mode geben - sowas wie Motorbremse fürs bergabfahren. Ich würde denken, dann rekuperiert der Antrieb auch ordentlich?

Im 2.0er scheint es das nicht zugeben, dort ist an der Stelle die S Stufe?

Wie bremst/ rekuperiert man dann richtig beim bergab rollen? Muss man mit dem Fuß permanent bremsen?
Oder bringt es was über die Schaltwippen am Lenkrad „runterzuschalten“ ?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Ich mach das ganz selten dieses sanfte bremsen weil mit das viel zu doof ist. Ich roll hin und bremse halt einfach.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Im B-Modus wird zusätzlich mit dem Motor gebremst, eine stärkere Rekuperation ist damit nicht gegeben, im Gegenteil, der Effekt fällt geringer aus.

https://www.priuswiki.de/index.php?title=B-Modus

Der Modus wird automatisch aktiviert, wenn die Batterie beim Bergabfahren voll ist.
Möchte man den Modus schon vorher simulieren, kann man das über die Schaltwippen am Lenkrad machen.

Aha. Ich will ja gar nicht bremsen - nur rekuperieren.

Muss ich dazu trotzdem den Fuß auf der Bremse haben oder kann ich irgendwie steuern, wie doll der Generator beim bergab Rollen ohne Last/Gas den Wagen abbremst?

Oder rekupieriert der Wagen bei unberührtem Gaspedal einfach immer maximal und man muss das Gas berühren, damit er „frei“ rollen lässt?

Die anderen Toyota Hybride haben ein sog. Ecometer, mit dem man sieht, ob man gerade rekuperativ (CHG) bremst. Der Corolla kann diese Anzeige mW. im MFD einblenden, siehe https://images.app.goo.gl/vqUfPtw6Cz8EbVke9

Ob das bei allen Varianten geht, weiß ich nicht.

Ohne Gas rollt er einfach nur bzw rekupiert nur minimal. Das muss man mit dem Bremspedal steuern.

Evtl. indem man die Geschwindigkeit, die man fahren will im Tempomat einstellt ? Der Tempomat versucht die Geschwindigkeit ja zu halten, aber durchs Bergabfahren wird beschleunigt und es muss gebremst werden.

Ich meine dann wird primär erstmal mittels rekuperation abgebremst !

Ähnliche Themen

Beim 2.0 einfach ein oder zwei mal an der linken Schaltwippe ziehen und schon hat man den gewünschten Effekt.

Man kann es im Tacho einstellen. Es kommt darauf an auf welcher Ebene Du bist. Einfach mit den Pfeiltasten am Lenkrad nach rechts oder links blättern. Dann solltest Du den Ecometer angezeigt bekommen. Eventuell wird bei dir der durchschnittliche Verbrauch und der aktuelle Verbrauch angezeigt. Das ist die richtige Position. Dann mit der Pfeiltaste am Lenkrad hoch oder herunterblättern. Falls Du das nicht findest muss ich morgen ein oder zwei Fotos machen. Bilder sagen mehr als 1000 Worte.
Ich habe meinen 2.0 TS Team Deutschland erst seit Montag. Tolles Auto. Ich bin begeistert.

Zitat:

@sharock22 schrieb am 4. März 2020 um 21:37:00 Uhr:


Beim 2.0 einfach ein oder zwei mal an der linken Schaltwippe ziehen und schon hat man den gewünschten Effekt.

Das war das, was ich mit runterschalten meinte. Und das klappt - löst also Rekuperation aus, nicht tatsächliche Motorbremse? Dann ist es es sehr intuitiv!

Das mit dem Tempomat ist natürlich auch logisch. Aber die Schaltwippen sind noch schneller / leichter dosierbar schätze ich.

Danke!

Die Motordrehzahl beim Verbrenner hat nur indirekt etwas damit zu tun, ob viel oder wenig rekuperiert wird.

Ob viel oder wenig rekuperiert wird entscheidet sich an den elektrischen Motorgeneratoren, am Steuergerät und im Akku.

Zitat:

@zerschmetterling81 schrieb am 5. März 2020 um 08:32:45 Uhr:


Die Motordrehzahl beim Verbrenner hat nur indirekt etwas damit zu tun, ob viel oder wenig rekuperiert wird.

Ob viel oder wenig rekuperiert wird entscheidet sich an den elektrischen Motorgeneratoren, am Steuergerät und im Akku.

Klar. Die Frage ist ja - kann ich das system „zwingen“ stärker zu rekuperieren und darüber zu bremsen - nicht über den verbrenner und nicht über die mechanische Bremse.

Zitat:

@cnitro schrieb am 05. März 2020 um 12:52:16 Uhr:


Die Frage ist ja - kann ich das system „zwingen“ stärker zu rekuperieren

Ja, tritt aufs Bremspedal.

Das "Ecometer" zeigt dir dabei dann an, wie weit du gehen kannst.

Genau: Immer versuchen im CHG-Bereich also charge-Bereich zu bleiben. Es sei denn es muss stärker gebremst werden.

Es ist relativ schwer immer im CHG-Bereich zu bleiben. Man darf nur sanft bremsen. In der Stadt ist es leicht im CHG-Bereich zu bleiben. Wenn man auf der Landstraße bergab in eine Ortschaft kommt, ist es nicht leicht in diesem Bereich zu bleiben. Die Energie, welche von dem Akku aufgenommen werden muss, ist dann zu hoch.
Ich habe das in dem Bild (Anhang) gekennzeichnet. Der Kilometerzähler TRIP A ist der gesamte Kilometerstand. Das war übrigens mein Eco Score heute morgen auf dem Weg zur Arbeit. Ich hatte den Corolla erst am Montag bekommen und noch keine Zeit gehabt ihn viel zu fahren. Es waren alles Strecken mit maximal 8 km. Am Sonntag mache ich eine längere Fahrt.
Der 2.0 wird schon nach wenigen Minuten warm. Ich wohne in einem 3000-Seelen-Dorf und am Ende der Ortschaft ist die Anzeige der Kühlwassertemperatur schon stark gestiegen und es kommt warme Luft aus den Düsen.

Img

Ja, die Bremsleistung durch die Rekuperation ist aufgrund des kleinen Akkus nicht groß, auf der Landstraße oder Autobahn ist man gleich am Anschlag des CHG Bereichs, was dann bedeutet, dass maximal rekuperiert wird und zusätzlich die mechanischen Bremsen benutzt werden. Möchte man die rekuperierte Energie maximieren, muss man sehr früh sehr sanft bremsen. Ob sich das lohnt, muss jeder selber entscheiden.

Ich mach das ganz selten dieses sanfte bremsen weil mit das viel zu doof ist. Ich roll hin und bremse halt einfach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen