Reisezeit+Kinder=DVD Player im Fond?
Gleichung oder Ungleichung😕
Hallo zusammen,
der Sommer kommt und Urlaubsreisen mit dem Dicken stehen auf dem Plan. Da unser Nachwuchs die Reisezeit nicht mehr mit schlafen verbringt, drängt sich wieder die Frage nach einer Bespaßung im Fond mit Heidi und Co. auf. Gibt es neue Erkenntnisse? Aktuell favorisiere ich dieses Teil aus einem Vorjahresthema.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen,
ich habe für Euch noch paar Bilder geschossen. Da ist die Bildqualität zu
sehen (direkt vor dem Monitor und seitlich). Die Bildqualität ändert sich
kaum(die Auflösung weiß ich leider nicht mehr). Abgespielt habe ich
meine selbst aufgenommene und gebrannte DVD. Original ist noch bisschen
besser. Habe auch ein Bild von der Stromversorgung eingefügt. Ich habe es
mit dem Zigarettenanzünder hinten verbunden. So ist die Stromversorgung
nur in der Schlüsselstellung 1 vorhanden (Batterieschutz usw.) und man
braucht keine zusätzliche Kabel zu verlegen. Auf dem Bild sind die Kabel zu
sehen, da der Sitz ganz nach vorne geschoben ist, aber in der Sitzposition
sind die nicht zu sehen. Die kann man auch in der Mittelkonsole verstecken.
Gruß und einen schönen Sonntag.
Bogdan.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maku
Kann mir einer sagen wozu es dieses Comand DVD Ding gibt.
Moin🙂
Erstell Dir mal eine MP3 DVD, kaum zu glauben wie viel Musik auf eine DVD passt😉
Gruss TAlFUN
Zitat:
Original geschrieben von maku
Hm, ist ja bekanntlich Geschmackssache. Aber ich gebe ab und zu den Kindern was nach hinten, oder will was von hinten nach vorn haben. Da stört das Teil.
Störend finde ich auch, dass es Mittig ist. Da müssen die Kids schräg schauen.Ich werde mir von Philipps für 149 eine DVD-Lösung mit zwei Monitoren kaufen.
Da die Dinger sowieso NUR bei langen Fahrten dran kommen und sonst im Schrank verschwinden, ist das die Lösung die ich bevorzuge. Und die Kids können gerade aus schauenGrüße
Marc
Guck dir die Philips-Teile erst einmal genau an!
Wenn es die zum aufklappen sind, steht das Abspielteil fast waagerecht (ca. 25 cm) von der Kopfstütze ab. Fand ich keine gute Lösung, da ich immer Bedenken hatte, das eines unserer Kinder möglicherweise bei einer Vollbremsung gegen das Teil schlägt. Außerdem nicht ideal beim einsteigen.
Allerdings war der Philips DVD (bei uns mit DVB-T) sonst top, auch das Car-Mount-Kit (Kopstützenhalterung) ist sehr stabil.
Der ist Top!
Deutlich besser gelöst wie bei unseren PET735 damals.
Ähnliche Themen
Eine kleine Anmerkung von mir - wenngleich ich kein Familienvater bin, aber dennoch Erfahrungen mit Kopfstützen TFT's fürs Auto habe.
Ich wrde ganz klar das fest installierte Teil in der Mitte favorisieren, die Geräte die man an den Kopfstützen festmacht können mangels schlechter Befestigung schon bei geringen Gefahrenbremsungen zu gefährlichen Geschossen im Auto werden.
Ich hab mal drüber geguckt aber nicht herausgefunden wie die Bildschirme befestigt werden - ein Tipp von mir: Drauf achten dass die Geräte entweder am Gestänge der Kopfstütze RICHTIG(!) fest sind, oder in der Kopfstütze oder am Mitteltunnel verbaut.
Diese Aldi-TFT's fürs Auto die man nur um die Kopfstützen "schnallt" sind wirklich SAU gefährlich.
Kein warnender "Dudu"-Finger von mir, aber hoffentlich ein hilfreicher Tipp, es kommt ja den Kleinen zu Gute.
Zitat:
Original geschrieben von Fregl
Hallo Bobozozo,wo hast Du das Teil gekauft?
Hallo Fregl,
Ich habe es schon vor paar Jahren hier gekauft http://www.rftec.eu/index.php?a=311
Nur, der jetzt abgebildete sieht bisschen anders aus. Besser mal nachfragen.
Gruß.
Schau mal hier
http://www.multimedialo.de/.../#
und hier
http://www.car-hightech.com/product_info.php?products_id=288
Gruß.
Zitat:
Original geschrieben von maku
Halterung vom Philipps 149 Euro
http://www.conrad.de/.../372495_AB_00_FB.EPS_250.jpg
Glaub ich nicht! Nur die Halterung (wenn man sie über Philips nachbestellt), liegt bei etwa 25 - 30 Euro.
Die 149,-€ sind wohl mit Bildschirm...
@hirsch88:
Das Car-Mount-Kit von Philips wird am Gestänge der Kopfstützen befestigt, und sitzt bombenfest. Das kann man auch auf dem Bild von maku erkennen.
Ich finde die Kopfstützenlösung nicht so prikelnd, da ich frei hängende
Kabel im Auto hasse. Und die Original MB-Lösung wird wohl ziemlich teuer werden. Für 100Euro kann man eigentlich nichts falsch machen.
Bobozozo, wie ist es während der Fahrt, klappert oder wackelt das Teil?
Vielen Dank für die Links, ich bin mit der Bezeichnung immer auf "Fern-Ost-seiten" gelandet🙁. Der Preisunterschied vom ersten zu den zwei anderen Links ist ganz schön heftig. Werde mir mal in Ruhe die technischen Daten zu Gemüte führen.
Vielen Dank für die vielen Infos.
Zitat:
Original geschrieben von Fregl
...(. Der Preisunterschied vom ersten zu den zwei anderen Links ist ganz schön heftig. Werde mir mal in Ruhe die technischen Daten zu Gemüte führen.
...viele sehen sich ähnlich aus, aber bei einigen steht, dass es nur ein Monitor ohne DVD Laufwerk ist, andere haben DVD Laufwerk integriert.
Auch habe ich nur eines gesehen, welches noch den FM Transmitter für die Wiedergabe des Sound über Radio habt sowie Infrarot für kabellose Kopfhörer.
Die 100 Euro Unterschied lohnen sich dann denke ich.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bobozozo
Hallo Fregl,Zitat:
Original geschrieben von Fregl
Hallo Bobozozo,wo hast Du das Teil gekauft?
Ich habe es schon vor paar Jahren hier gekauft http://www.rftec.eu/index.php?a=311
Nur, der jetzt abgebildete sieht bisschen anders aus. Besser mal nachfragen.Gruß.
hallo bobozozo,
mir gefällt das von dir gezeigte dvd-gerät sehr gut. Das gerät das es derzeit für 240,- € bei rftec gibt besitzt allerdings nur eine vertikalauflösung von 234 pixel. Kannst du mir sagen,
a) wie groß die auflösungen deines geräts sind.
b) ob die bildqualität nicht schlechter wird, wenn mann statt direkt davorzusitzen, seitlich draufsieht.
c) Ich fahre eine e320 cdi mopf bj 2008 mit thermotronic in der mittelkonsole. ob du (oder andere im forum) wohl mir sagen könnt, ob es hiermit probleme geben könnte
d) wie einfach war/ist die verkabelung (versorgungsspannung
ich danke dir im voraus für dein feedback.
beste grüsse aus münchen
gürkan