Reiseroute nach Pacengo Italien

Hallo Community,

ich bin derzeit einen Urlaub am planen, und überlege noch, welches die günstigste Reiseroute aus dem Rhein-Nekar-Raum nach Italien, Venetien, genauer Pacengo wäre.
Über die Schweiz, oder über Österreich?
Geplant ist das ganze für August, also Hochsaison.
Ich frage mich, wird es eine Quälerei für das Zugfahrzeug, über die Brennerautobahn, oder seh ich das zu kritisch? Die Gesamtlänge is nun mal über 13 Meter, 2,5M breit und mit ZulGG von 4,8to auch nicht gerade leicht. Bin bislang immer nur nach Spanien gefahren wobei es hier auch über die Französische A75 (Paris/Narbonne) über den Viaduc de Millau auch keine Probleme mit den Steigungen ect gab.
Außerdem überlege derzeit wegen Automatischen Mautsystemen gerade für Italien. Telepass fiel mir da ins Auge. Da hier wohl die Mautsysteme eher komplizierter wären, und ich mit dem Doppelachser allein der beiden Achsen wegen schon wieder in eine andere Mautklasse fallen würde.

Fragen über Fragen. Bin mal auf die Antworten gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@sasisoli schrieb am 12. Februar 2016 um 19:13:22 Uhr:


... Aber das man hier im Campingforum - egal was man sagt - angenörgelt wird, finde ich schon komisch.

Wenn der TE weitere Tipps möchte, gerne per PN. Mir ist sonst die Zeit zu schade, hier rein zu schauen.

Wir sind aber schon etwas überempfindlich ... oder 😕 ... war doch eigentlich gar nix.

Hier geht manchmal vergleichsweise richtig der Punk ab. Und dann haben sich irgendwann alle wieder lieb 😁

Wir sind Camper, keine Origa ... ääähm ... Papierblumenfalter 😉😉😉

Gruß
NoGolf

18 weitere Antworten
18 Antworten

Aufgrund der Extraplakette für den WoWa in der Schweiz sind wir im letzten Jahr über den Brenner nach Bardolino gefahren, vom Niederrhein aus gestartet. War angenehm zu fahren, mit 110 PS Golf 4 und 1300 kg Hobby ohne Probleme, da die Strecke A3 und die Inntalautobahn sehr flach ist. Da hatte ich eher zwischen Köln und Frankfurt zu kämpfen. Selbst auf dem steilsten Stück des Brenners kam ich noch auf 70 km/h. Mit deinem Gespann sicherlich noch angenehmer zu fahren. 😉

Zum Thema Überholverbot: Mir war bis grade nicht bewusst, dass es da eins gibt. Gelten die nicht nur für Holländer?! 😁 Viel viel schlimmer ist die A61 zwischen Bonn und Alzey, Busse dürfen, Gespanne mit 100 km/h nicht...

Route-teil-1
Route-teil-2

Zitat:

@detten83 schrieb am 26. Februar 2016 um 13:49:00 Uhr:


Zum Thema Überholverbot: Mir war bis grade nicht bewusst, dass es da eins gibt. Gelten die nicht nur für Holländer?! 😁 Viel viel schlimmer ist die A61 zwischen Bonn und Alzey, Busse dürfen, Gespanne mit 100 km/h nicht...

Ne,
gerade die NL'er überholen überall...... 🙁

A61 ist vergleichsweise harmlos,
da die LKWs dort wenigsten ihre erlaubte Geschwindigkeit von 80/90 KM/h fahren dürfen.
Die blöde Überhol-Verbot-stück am Brenner ist auch noch für LKWs auf 60 KM/H gedrosselt..... 😠

Zitat:

@campingfriend schrieb am 26. Februar 2016 um 14:37:38 Uhr:



Zitat:

@detten83 schrieb am 26. Februar 2016 um 13:49:00 Uhr:


Zum Thema Überholverbot: Mir war bis grade nicht bewusst, dass es da eins gibt. Gelten die nicht nur für Holländer?! 😁 Viel viel schlimmer ist die A61 zwischen Bonn und Alzey, Busse dürfen, Gespanne mit 100 km/h nicht...

Ne,
gerade die NL'er überholen überall...... 🙁

A61 ist vergleichsweise harmlos,
da die LKWs dort wenigsten ihre erlaubte Geschwindigkeit von 80/90 KM/h fahren dürfen.
Die blöde Überhol-Verbot-stück am Brenner ist auch noch für LKWs auf 60 KM/H gedrosselt..... 😠

Also am Brenner habe ich überholt, war mir da wirklich nicht bewusst, dass ich es nicht darf, wollte nicht hinter den anderen WoMo's und LKw mit 40 herfahren.
Da ich auf den graden Stücken oder vor Anstiegen auf 110 beschleunige, waren die LKW auf der A61 mit 80/90 km/h an den Anstiegen ein echtes Hindernis. Aber damits nicht OT wird, im empfehle den Fernpass und Brenner, bzw über München und Kufstein. Über zu wenig Leistung für diesen Anstieg würde ich mir keine Sorgen machen, weniger als ich kann man eigentlich nicht haben 😉

Dann mal vielen Dank an alle Beteiligten hier.
Ich bin den Brenner gefahren, aber der Fernpass war schon Programm.
Klar lief das ganze mit T4 und dem Doppelachser was das fahren angeht gut.
Aber die Steigungen waren doch schon heftig.
Naja, Wohnwagen und T4 mit 6 Personen und Gepäck sind schon Programm.
Aber gut hin und gut nach Hause gekommen.
Aber es wird ein Ölkühler am T4 folgen.
Ich war durch das ganze Gewicht aber deutlich unter 70km/h an manchen Stellen.
Nächstes Jahr gehts nach Spanien, ins Tamarit Resort.
Da kenne ich aber meine Route bereits und fahre die auch auf mehrere Stopps.
Aber diesmal mit einem 650KMFe Edition.

Allzeit gute Fahrt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen