Reinlauftfilter V70-1
Hallo!
Wo sitzt beim V70-1, EZ 12/98 der Reinlauftfilter und wie tauscht man ihn?
danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Was bringt der Filter für nennbare Vorteile, außer für Allergiker?
schau dir das foto meines verdampfers an. 12 jahre ohne filter. alternativ mach ich dir ein foto eines verdampfers, der 10 jahre mit filter lief. der sieht aus wie neu !
gruß
17 Antworten
was ist denn ein Reinlauftfilter??????😕😕😕
hab ich so was auch???
Meinst Du den Pollenfilter?
Also den Filter, der die Luft von Aussen reinigt, bevor es in den Innenraum geblasen wird?
- Motorhaube auf
- Scheibenwischer ab
- Schwarze Abeckung unter den Scheibenwischern auf der Beifahrerseite loesen und hochheben.
Darunter liegt der Pollenfilter
Hi,
wenn Du evtl. den Pollenfilter oder Innenraumfilter meinst, der befindet sich unter der schwarzen Abdeckung vor der Frontscheibe. Motorhaube auf dann rechts vor dem Beifahrer drei Torxschrauben der schwarzen Abdeckung herausdrehen. Die Abdeckung vorsichtig anheben, darunter siehst Du dann den Filter, der ist nur in den Halterahmen eingeklipst. Achtung, es gab/gibt auch Ausführungen ohne Filter. Kann man aber auch nachrüsten, dazu braucht es nur den Aufnahmerahmen und den Filter natürlich.....
Gruß der Sachsenelch
Edit: pafro war schneller, aber die Scheibenwischer kann man dranlassen, zumindest beim Linkslenker, wie es auf den Inseln aussieht kann ich nicht sagen....
...und nicht vergessen die Wasserabläufe auf Durchlass zu kontrollieren, wenn die schwarze Abdeckung schon mal weg ist. Wenn sich dort Wasser sammelt ist es eine Frage der Zeit bis das Wasser den Fußraum erreicht.
Ähnliche Themen
Was bringt der Filter für nennbare Vorteile, außer für Allergiker?
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Was bringt der Filter für nennbare Vorteile, außer für Allergiker?
schau dir das foto meines verdampfers an. 12 jahre ohne filter. alternativ mach ich dir ein foto eines verdampfers, der 10 jahre mit filter lief. der sieht aus wie neu !
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Gesichtsbaustelle
Was bringt der Filter für nennbare Vorteile, außer für Allergiker?
Hi,
zum Einen die sauberere Luft für Allgerier😁
viel wichtiger, der Verdampfer, der ein in dieser Baureihe eher sensibles und kostspieliges Bauteil ist, bleibt in der Regel wesentlich sauberer als ohne Pollenfilter. Das ist eine Tatsache, der Schmutz kann nämlich nicht ungehindert in den Schacht fallen und dann kann da auch nichts vergammeln, verrotten und das müffeln anfangen. Der Verdampferwechsel bei undichter Klima ist der Klassiker. Beim 850 noch beschissener, weil bei dem muss das komplette Armaturenbrett raus, beim V 70/I geht es so, aber auch nicht schön....
Gruß der Sachsenelch
War der Filter ab einem bestimmten Baujahr Serie?
Meiner ist Mj 97 und hat keinen, so oft wie ich die Abdeckung schon runter hatte kann ich das mit Sicherheit sagen.
Und lohnt sich jetzt nach bald 15 Jahren die Umrüstung überhaupt noch?
Also müffeln tut noch nichts und von Wasser fehlt jede Spur.
Hi,
kommt drauf an wie der Verdampfer aussieht. Evtl. könntest Du ja mal mit der Taschenlampe in den Schacht reinfunzeln und schauen. Mein "freundlicher" hatte auch den Lüfter hinter dem Handschuhfach rausgebaut und von der Seite nochmal mit Hilfe eines kleinen Spiegels geschaut. Die weitere Suche ergab dann aber eine defekte/undichte Leitung vom Kompressor zum Klimakühler. Der Verdampfer war nach seiner Aussage neuwertig vom Aussehen her. Das aber nur am Rande.
Die Nachrüstung des Pollenfilters macht aus meiner Sicht in jedem Fall Sinn, der Klimatorkasten versifft ansonsten ziemlich fix und das ablaufende Kondenswasser vom Verdampfer bleibt dann auch drin stehen, wenn der Ablaufschlauch (etwa unter dem Aschenbecher durch den Kardantunnel gehend) zu ist....
Gruß der Sachsenelch
adapter aus einem schlachter und filter rauf.
den verdampfer würd ich mal reinigen. hab meinen dann ja auch gereinigt. seit damals NULL gerüche.
hatte aber abgesehen von gerüchen das problem, dass der verdampfer vereist wenn man ihn etwas länger brauchte. da kommt natürlich dann keine luft mehr raus.
gruß
Ach so, ob das Serie war weiß ich nicht, fakt ist jedoch, dass es auch welche ohne Filter vom Werk aus gab.....
Ich hab mir die Tage bei FT Albert sogar einen Aktivkohlefilter gegönnt. 18€
Hier in meiner Ecke fahren sehr viele Gülle-Bomber und die Saison geht bald wieder los.
Hoffentlich hilfts ein wenig ....
mit der taschenlampe im schacht wird schwierig.
am besten von unten über den lüfter - oder den lastwiderstand - da siehst dann genau auf den verdampfer -- siehe foto.
moin
aber wenn man keine klimaanlage hat ist es nur inetressant damit man sich nicht das ganze krümelkram in die schnauze pustet🙂
vor allem im herbst sehr geil wenn ddie scheibe beschlagen ist und man di elüftung vonn aufdreht 😁