Reinigungsprofi?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
ich habe eine Frage zur Pflege des Armaturenbrettes (Kunststoffteile!) bei einem 220 CDI.
Ich habe halt erst so einen Beitrag im TV über "Reinigungsprofis" gesehen! Leider wurde nicht gezeigt, mit welchem "Mittel" am besten des Armaturenbrett zu reinigen ist! Mit Alkohol oder Spülwasser wird es nur stumpf!
Wie kann ich es reinigen, daß es sauber wird und glänzt und der Staub sich nicht so schnell wieder festsetzt?

Habt Ihr einen "Profitipp"?

Wenn dieses Thema schon gepostet wurde, Sorry!

Vielen Dank!

Viele Grüße
White Eagle

20 Antworten

Mal so unter uns Hausfrauen 😁 als kleinen und allerneusten Pflegetipp:

Aral CockpitPflege Feuchthandschuh

dazu noch den Aral ScheibenReiniger Feuchthandschuh

Dann klappt's auch mit den Nachbarn

Rudi

Also die Lotuseffektdinger sind der Hammer, ich hätte es ja nie gelaubt, aber auf irgendeinem Markt hat das sich mal mein Vater gekauft, ich dachte nur ohje, jetzt hat er sich einen bären aufbinden lassen. Habs auf meinem w 124 ausprobiert.
Das fühlt sich auf der Scheibe so an, wie wenn du dein Auto poliert hast und an einer noch unpolierten Stelle mit den Fingernägeln drüber gehst. Die Regentropfen werden vom Farhtwind "Weggeblasen" wenn mann mit dem Scheibenwischer drüber geht, wird es wie gewohnt wegschoben...
Ich mach es jetzt wieder drauf...

Zitat:

Original geschrieben von White Eagle


Ich habe noch eine Zusatzfrage!
Was ist von den Glas-/Lackkonsevierern mit "Lotos-Effekt" zu halten? Werden damit die "Scheiben" nicht "verschmiert" un der Lack angegriffen?

Gruß White Eagle!

Hi,

Über Lotus, heute Nano, streiten sich die Geister, wie immer und überall.
Auf Glas, besonders auf der Windschutzscheibe aufzutragen, lehnen viel ab, weil sich Schlieren bilden und diese sehr schwer zu entfernen wären.
Ich habe meine Windschutzscheibe mit Nanoversiegelung behandelt, allerdings streng nach Vorgabe und bin begeistert.
Nichts schmiert und es ist wie "Workflow" beschrieben hat, das Wasser perlt bei schnellem Fahren einfach ab, in der Stadt braucht der Wischer nur noch selten betätigt werden.

Die sogenannte Langzeitschutzfunktion auf Lack (6 Monate und mehr), kann ich nicht bestätigen. Aber deutlich länger als normale Politur hält die Versiegelung mit Nano oder Lotus schon.

VG

Welche Produkte für die NANO-Versiegelung verwendet Ihr?

Gruß Withe Eagle

Hallo White Eagle,

auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Produkten und unterscheiden sich wohl nur im Preis und der Verpackung. 🙂

Für meine Windschutzscheibe habe ich, (ich wage es gar nicht zu sagen), von LIDL das "Nano-Protekt genommen. (Anleitung beachten)

Für die Lackversiegelung habe ich das "Nano Gloss" von GB-Bristol.

www.macbrite.com

mal reinschauen. Bin ganz zufrieden damit, aber wie gesagt, es gibt viele Anbieter, auch preiwertere, einfach mal ausprobieren mit einem preiswerten Produkt.

VG

Zitat:

Original geschrieben von bensez


Hallo White Eagle,

auf dem Markt gibt es eine Vielzahl von Produkten und unterscheiden sich wohl nur im Preis und der Verpackung. 🙂

Für meine Windschutzscheibe habe ich, (ich wage es gar nicht zu sagen), von LIDL das "Nano-Protekt genommen. (Anleitung beachten)

Für die Lackversiegelung habe ich das "Nano Gloss" von GB-Bristol.

www.macbrite.com

mal reinschauen. Bin ganz zufrieden damit, aber wie gesagt, es gibt viele Anbieter, auch preiwertere, einfach mal ausprobieren mit einem preiswerten Produkt.

VG

Hallo Bensez,

danke für Deine schnelle Anwort. Ich werde das mit den Scheiben auf jeden Fall testen. Beim Lack bin ich mir noch nicht sicher! Ich habe einen Jahreswagen mit Metalic-Lackierung und da weiß ich nicht, ob dies nicht dem Lack mehr schadet als nutzt!

Aber nochmal vielen Dank für Deine Hinweise!
Denn "verkehrt" gemacht ist gleich etwas!

Gruß White Eagle

Deine Antwort