Reinigungsknete
Hi zusammen,
ich lese immer wieder von dieser Wunder Reinigungsknete, z.B. von 3M:
www.carparts-koeln.de/shop.php
was ist das besondere daran?
wie funktioniert die handhabung/verarbeitung?
worauf muss man besonders achten?
wie lange hält so ein knödel knete?
danke schon mal und grüße
/testo
Beste Antwort im Thema
Servus testorino,
wie der zufall es so will, habe ich gestern die Reingungsknete von Meguiars zum ersten mal verwendet.
Nun zu deinen Fragen:
Was ist das besondere daran?
Das besondere an der Knete ist, dass man selbst hartnäckigen Schmutz wie z.B Baumharz, Industriestaub, Fliegenreste und Sprühnebel wirklich mühelos beseitigen kann.
Wie funktioniert die Handhabung/Verarbeitung?
Bevor du die Knete verwenden kannst, musst du dein Auto einmal komplett reinigen, erst dann darfst du mit der Reinigungsknete an den Lack.
Nun kann es los gehen...Ich habe meinen Knete in der Mitte geteilt und von der fläche reicht das völlig aus, somit habe ich jetzt zwei "Knetbarren".
Zuerst habe ich es ein wenig geknetet und ein ca. 5x5 cm grosses Quadrat geformt.
Das Auto brauchst du eigentlich gar nicht trockenwischen, denn bei der Behandlung mit der Knete verwendest du normales Wasser mit einer geringen Menge Wasch-Shampoo in einer Sprühflasche vermischt. (So gleitet die Knete besser über den Lack).
Nun Sprühst du das "Wasser-Shampoo Gemisch" auf den Lack und rubbelst mit etwas Druck über den Lack (Mir wurde empfohlen KEINE kreisenden bewegungen zu machen, sondern kleine Auf und Ab bewegungen in jegliche Richtungen).
Ich habe direkt das ganze Auto mit der Reinigungsknete gereinigt (Arbeitsaufwand: ca. 45 Min.)
Wenn du siehst, dass sich die Knete verfärbt hat, klappst du sie einfach um und machst wie gehabt weiter.
Ich habe mein Auto danch nochmal komplett gereinig (über Sinn und Unsinn lässt sich bekannterweise streiten)
Worauf muss man besonders achten?
Die Knete darf dir unter keine Umständen beim reinigen (oder auch so) auf den boden fallen, denn der Dreck, der daran kleben bleibt wird dir früher oder später kratzer in den Lack machen.
Falls es aber passiert, hat man ja noch das andere Stück Knete.
Zudem musst du dein Auto natürlich komplett Wachsen/Versigeln, denn die Waxschicht/versigelung ist danach weg.
Die Reinungsknete der verschiedenen Hersteller hat nicht immer die gleiche "Schärfe"
Meguiars setzt meines wissens eine mildere knete ein als 3M (wenn ich falsch liege bitte verbessern).
Wie lange hält so ein knödel Knete?
Dazu kann ich dir gar keine so genaue Auskunft geben, da ich es selbst erst einmal gemacht habe, aber, auch wenn dir die Antwort nicht wirklich helfen wird--->LANGE 😁
Meine eigene Meinung zu der Reinigungsknete
Ich bin restlos begeistert.
Die Reinigunsknete hat von nun an einen festen Platz in meinem Pflegeprogramm.
Ich dachte mein Lack wäre immer sauber, aber ich wurde eines besseren belehrt.
Der Lack ist bei mir jetzt (ohne zu übertreiben) glatt wie Glas.
Ich hoffe ich konnte zumindest ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Christian-M
87 Antworten
Habe schon aus mehreren Quellen gehört, das die Knete fast immer vom selben Hersteller kommt, zumal es weltweit nur 2 gibt...
Also ist es egal von wem ich bestelle...
Nehme immer die Magic Clean und bin voll zufrieden! Klebt auch ein wenig hat aber such eine Box dabei...
Allerdings ist sie noch etwas billiger wie oben schon erwähnt ich zahle für 2 x 100 g nur 21,90 €
Findest du hier: www.lackpflegeshop.de/.../...-profi-reinigungsknetmasse-100g-blau.html
die 200g bekommt man schon unter 20 euro
Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
die 200g bekommt man schon unter 20 euro
und wo?
Ich geb euch noch nen Tipp.
Kauft nicht die Knete von Sonax. Hab die von Petzoldts und Sonax und die Sonaxknete setzt nach dem ich die benutzt hab regelmäßig ne Schimmelschicht an .
Sie liegt in der Dose und wird gut gelagert. Trotzdem muss ich sie oft zwischendurch von dem stinkenden Dreck befreien.
Die Petzolds Knete ist dagegen völlig unproblematisch. Die liegt gleich neben der Sonaxknete in ihrer Dose und da ist nie was.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kermit C180
und wo?Zitat:
Original geschrieben von StarPerformance
die 200g bekommt man schon unter 20 euro
HI!
Also 100 g blaue Knete von Petzoldt kosten 11 € + Versand
bei www.collinite.de (hoffentlich darf ich das schreiben) wenn net, bitte zensieren.
Kann mich den Meinungen nur anschliessen.
Die klebt wie der Teufel an den Fingern, aber das ist j auch Sinn der Sache.
Die soll ja den Dreck aufnehmen und net verteilen.
Was die Sache mit dem Shampoo angeht,
so hab ich die Erfahrung gemacht, das (ausreichend) klares Wasser genügt.
Denn dann is ja nochmal ein Waschgang wegen dem Shampoo nötig
(meiner meinung nach unnötig)
Ausserdem lässt sich bei klarem Wasser eher feststellen ob der Lack
sauber ist, denn die Reibwirkung verfälscht sich nicht durch das Shampoo.
Auf der o.g. seite gibts sogar ein kleines Video.
Greetz
KingofQueens69
Ahoi...
auf den Seiten von Petzoldts und Collinite gibt es ja auch Verarbeitungshinweise für die Reinigungsknete - darin steht, dass man kein "Spüli" zusammen mit der Reinigungsknete verwenden soll...wenn ich ehrlich sein soll, dann muß ich zugeben, dass ich das bisher immer gemacht habe...🙁
Wer Lesen kann ist auch hier mal wieder ganz klar im Vorteil...😰
Weiß jemand von Euch, warum man das nicht machen sollte ???
Bis denne...Marc
geht hier expliziet nur um "Spüli", da die Gelitwirkung nicht hoch genug ist... Beim Autoshampoo ist das Gleitverhalten wesentlich besser und es schäumt auch weiter auf. Hat meiner Meinung nur mit dem Gleitverhalten zu tun...
es gibt sogar welche di nehmen glasreiniger-naja.
was die knete angeht-ist nicht immer die endlösung-auch die rote kann nicht alles.
ich bin immer vorsichtig weil-man hat da harte brocken auf dem lack.die lösst man mit der knete und zieht sich die kleinen kratzer in den lack rein.
wir hatten letztens nen slk-neu-für das autohaus-der stand 3 monate draussen-war nagelneu und noch die aufkleber dran usw.-so,der wagen stand am hafen-hatte also nur mist auf dem lack. den vor dem kneten zu reinigen wäre nen riesen aufwand gewesen-wäre man hier gleich mit knete rangegangen,hätte man den lack versuat. das autohaus hat den wagen zurück geschickt-dahin wo er herkam-weil die kosten für ne neuwagenaufbereitung immens hochgewesen wären und das eben zu teuer war für die-ich kanns verstehen.
also auch die knete kann nicht alles und muss auch-wie alles-richtig angewendet werden.
im übrigen gibts weitaus günstigere anbieter für die rote und die blaue knete im netz. da kosten dann 200gr. um die 16€
Wir verwenden die Knete von NORMFEST..Stückpreis um die 35 Euro. Die Knete ist hart und so groß wie ein Stück normale Seife.
Das Fahrzeug zuerst waschen und dann die Stellen mit Wasser benetzen bevor man die Knete darauf verwendet. Bei Baumharz wirkt die Knete aber sind dort wirklich grosse "Pickel" mit Harz sollte man eventuell einen Industriereiniger verwenden. Der löst den Pickel auf und eine gelbliche Flüssigkeit läuft den Lack entlang.
Ebenso verhält es sich mit Teerflecken. Auch die kann mit der Knete entfernt werden. Nur gibt es da Teerlöser die schon mal die größten Flecken entfernen können. Danach sauber mit Wasser abwascheb da diese Reiniger 100%ig die Knete zerstören können wenn man diese zusammen verwendet.
Dann die Stellen abreiben, dabei immer auf genug Wasser achten und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Knete ist wirklich sehr gut und reicht für 10-15 komplette Fahrzeuge.
Der Vorteil ist das man keine gelben Harzflecken am Lack bekommt. Wenn man mit einer Poliermaschine über den Lack/Harz geht gibt es gelbe Felcken im Lack.
Am Besten man wendet diese Form der Reinigung an wenn keine direkte Sonneneinstrahlung da ist oder die Temperatur nicht so hoch wie im Sommer ist.
mr.PP
Ich habe vor kurzem die Knete von Petzoldts das erste mal probiert.
Einige Flugroststellen hatte ich auf dem Lack.
Nach der Handwäsche und genauer Einhaltung der Hinweise zur Knete gings los.
Alles bestens.Super Sache.
Hinterher nochmals Handwäsche und dann LG.
Jetzt blitzt er wieder.
Vielleicht helfe ich damit ja auch anderen, die die Reinigungsknete von Magic Clean in Kombination mit dem Waschkonzentrat von Liquid Glass nutzen wollen:
Macht das nur, wenn Ihr danach auch blaue Hände und eine bröckelnde Knete haben wollt, die weich wie Kaugummi wird. 🙁
Kann man den "Meguiars Quik Detailer" mit Knete verwenden? Und habe ich das richtig verstanden, dass z.B. die Wachsschicht durch die Knete auch entfernt wird? Ich würde nämlich gerne, nach dem Durchfahren der Waschstraße, den Rest von Insekten mit Knete entfernen, aber dann ist, wenn ich es richtig verstanden habe, der Wachs weg. Das beißt sich die Katze in den Schwanz und vor dem Waschen soll man die Knete auch nicht anwenden, oder?
Die Knete verwenden wir in der PROFI Fahrzeugpflege. Damit kannst du Teer, Baumharz und Insekten abschleifen. Es ist im Grunde genommen eine feine Schleifseife. Wenn du die zum Entfernen der Insekten benutzt reibst du dir damit die komplette Schutzschicht deines Fahrzeuglacks ab.
Für was benötigst du eine Knete für Insektenrückstände. Nimm einen guten Insektenlöser wie den der Firma Polystop/ einer der Besten auf dem Markt. Nur auf nasse Scheiben sprühen oder verdünnen und du kannst mit einem Hochdruckreiniger alles abbekommen.
Wenn dein Lack eventuell Nanoversiegelt ist hast du überhaupt keine Probleme. Dann kannst du das ohne Lösungsmittel durchführen.
mr.PP
Zitat:
Original geschrieben von David_1,8l
Kann man den "Meguiars Quik Detailer" mit Knete verwenden?
Ja, ggf. auch verdünntUnd habe ich das richtig verstanden, dass z.B. die Wachsschicht durch die Knete auch entfernt wird?
Sagen wir mal "angegriffen"..kommt aber auch auf das verwendete Wax an.. wenn Du im Waschprogramm sowas wie Aktivschaum nimmst, ist das min. genau so schlimm..Ich würde nämlich gerne, nach dem Durchfahren der Waschstraße, den Rest von Insekten mit Knete entfernen, aber dann ist, wenn ich es richtig verstanden habe, der Wachs weg.
Nicht unbedingt. Kommt auf das Wax an. Ich würde die Knete auch nicht als Standart-Mittel gegen Insekten nehmen. Insekten lassen sich relativ gut entfernen wenn sie eingeweicht sind. Die Knete nehme ich nur für die wirklichen Härtefälle. Ein feuchtes MFT sollte nach der Waschanlage dann reichen.Das beißt sich die Katze in den Schwanz und vor dem Waschen soll man die Knete auch nicht anwenden, oder?
Nee..
Ich habe gerade in einem sehr glaubwürdigen Forum (www.nikella.de / von einem Moderator) gelesen, dass die Knete an sich keinerlei Einfluss auf die Waxschicht hat. Ausschließlich das falsche Schampo-Wasser-Gemisch soll da wichtig sein..
mhhhmmm..
(der Link🙂
http://www.nikella.de/.../index.php?...
..sehr interessant..😉