Reinigung Sitze Teilleder/Kunstleder
Hallo zusammen,
wie Ihr bereits dem Titel meines Themas entnehmen könnt, habe ich eine Frage zur Pflege meiner Teilledersitze.
Diese sind nicht wie gewöhnlich eine Kombination aus Stoff und Leder, sondern die Sitzflächen und Rückenlehnen sind beledert sowie Teile der Seitenwangen. Der Rest des Sitzes ist in Kunstleder gehalten.
Da diese Kombi sehr selten zu sein scheint, eröffne ich diesen Thread.
Nun habe ich schon oft über die Colourlock-Lederpflege gelese, traue sie mich auf meinen Sitzen jedoch nicht so recht anwenden.
Der Wagen is einen Monat alt und der Verschmutzungsgrad der Sitze daher sehr gering, dennoch möchte ich diese von Anfang an richtig pflegen.
Wie soll ich nun vorgehen und welche Mittel/Hilfsmittel soll ich nutzen, so dass Sitze gereinigt aber nicht speckig oder ähnliches werden.
Danke Euch schon mal!
16 Antworten
...ich habe mal etwas nach den Bildern der angesprochenen Sitzbank gewühlt. Da sind sie.
Auf Bild 1 kann man den 40 Jahre alten Siff auf der Rückenlehne, ein unglaublich hartnäckiger Grauschleier, ganz gut erkennen.
Bild 2 und 3 zeigen das Ergebnis nach Colourlock-Behandlung.
Ich habe jetzt bisher die Sitze meines Autos (Ledernachbildubg ARTICO, hell) zwei mal mit Colourlock behandelt. Der Fahrersitz hatte bereits Jeansverfärbungen, die zwar nicht ganz rausgegangen sind, sehen aber definitiv besser als vorher aus. Was mir aufgefallen ist, dass nach der Behandlung mit Colourlock Protector die Reinigung später einfacher fällt. Neue Jeansverfärbungen am Beifahrersitz von den Jeans meiner Freundin ließen sich bei der letzten Reinigung einfach abwischen. Hat jemand Erfahrungen mit Entfernen von Jeansverfärbungen von hellem Kunstleder gemacht?