Reinigung der Einspritzdüsen......
So ich werde Heute Abend mal meine Düsen per Ultraschalbad reinigen, mal schauen ob es einen Vorteil auch für E85 betrieb mit sich bringt!
25 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Dafür wird auch keiner bezahlt, denn die Zeit ist deren Freizeit gewesen.
Siehste, dann hätte ich auch gesagt sind gut brauchst nicht Reinigen!
Ich hatte auch nie das Gefühl das es nötig wäre...mal abgesehen davon. Der Motor lief immer perfekt damit ( fossielen Sprit ) .
Der Floh wird hier jedem ins Ohn gesetzt und denkt dann das damit Probleme beseitigt werden könnten.
Wahrscheinlich liegt das an deinem fahren mit E85 weil das den Dreck zu den Düsen vorbringt und dann diese verstopft.
Meine Düsen sind deshalb ja auch nicht betroffen, weil ich nie so viel von dem Zeug verfahren habe 😁 ( Lediglich im Testmodus gelaufen sind quasi )
Bei mir ist der Dreck sicher noch immer dort wo er hin gehört...
In den Leitungen und dem Tank !!! ( auch wenn ich keinen erkennen konnte bisher !! )
Aber hast recht.. ich gehe schon, denn auf Diskusionen wie Du weisst habe ich kein Bock und keine Zeit mehr.
Also ich hab einen Benzinfilter, der fängt den Dreck ab. Wenn die Pumpe lauter wird als sonst, dann gibt es den neu und fertig. Mit den Düsen, habe ich so wie 99,99% der MPI-Fahrer keine Probleme.
Aktuell macht mir der Benzinfilter eher sorgen wegen Salzkorrosion, das war ein billig Filter beim letzten mal. Kein Vergleich zu einem Markenprodukt!
Na irgendwo muss der Dreck von Metins Einspritzventielen ja herkommen 😁
Ich würde immer ein Markenprodukt nehmen, denn die kosten ja nichts und wer billig kauft...kauft 2 mal und interm Strich hat man mehr Arbeit gleiche Kosten ! Geiz ist geil 😁
Have a lot of fun ...
Ähnliche Themen
kann auch vom Ölverbrauch kommen, je nachdem wieviel man hat.
Ich lasse meine auch mal machen..
So ein wechsel ist ne sache von 5 bis 10min, ich mach das mal schnell in der Garage, das auto muss man nicht mal aufbocken. Den billig Filter hatte ich noch übrig von von so einem Inspektionskitt. Wegwerfen wollte ich ihn auch nicht, also hab ich ihn mal verbaut. Der nächste wird ein Markenteil, aber erstmal über den TÜV, vorher gibt es bestimmt keinen neuen 😁
Beim S ist das auch kein Akt. Allerdings oft den wieder richtig DICHT zu bekommen hatte ich schon Probleme, weil die Dichtungen von dem letzten neuen Filter nicht gut waren ( Markenprodukt wohlgemerkt aber nicht BOSCH ) musste ich die alten Original-Dichtungen benutzen.
ich habe keine Dichtungen! Das sind Schlauchschnellverschlüsse die über Klemmung gehen, das ist nicht mit Dichtungswechsel etc. Drücken, ziehen und fertig.
Du fährst ja glaub auch kein Audi C4 😁
Ich bin nicht mehr sicher wie das bei dem C4 genau ist. Dazu bin ich grad 2 Flugstunden von Deutschland weg und kann nicht nachsehen. 😁
Bei dem ist glaub das Gewinde am Filter und die Überwurfmutter an der Leitung und dazwischen eine Metalldichtung wenn ich mich recht erinnere. .
Diese Komplizierte Technik liegt an dem Vorsprung durch Technik^^
PS Wen ich ein C4 hätte wüsste ich das 😉
Ich wundere mich oft, was die Hersteller für ein Stuss zusammenbauen. Und die Leute bekommen dann auch noch richtig gut Kohle dafür...das gilt aber für alle Hersteller !!
Ich denke da ist vor allem System dahinter, denn sonst könnte man sein Auto auch selber reparieren und das wollen die Hersteller ja nicht !!