1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Hyundai
  5. i30, Lantra & Elantra
  6. Reimport sinnvoll?

Reimport sinnvoll?

Hyundai

Hallo,
meine Tochter sucht einen I 30 Kombi Automatik, ca. 1 Jahr alt, Laufleistung max 15 Tsd. km mit guter Ausstattung, z.B., yes. Motor Benzin 140 PS

Im Internet finde ich diverse Jahreswagenangebote mit Zulassung ab 2/2020, überwiegend wohl Mietwagen mit Laufleitung unter 8 tsd. km. Das scheinen mit aber fast ausnahmslos Modelle 2019 zu sein. Nur in wenigen Fällen steht Modelljahr 2020 dabei. Die sind in der Regel einen 1000 € teurer.

Wie erkenne ich anhand des Textes in der Anzeige ob es Modelljahr 2019 oder schon 2020 ist?

Teileise findet man bereits für rund 20 tsd. Euro Reimporte mit Automatik und guter Ausstattung. Wer ist im Thema Re-Import auf dem aktuellen StAnd und kann mir dazu etwas empfehlen?

Gerne auch Händlerempfehlungen im Großraum um ca. 250 km Ruhrgebiet.

Danke.
.

18 Antworten

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 8. März 2021 um 16:55:17 Uhr:


Okay, die wickeln das ganz einfach in meinem Auftrag bei einem autorisierten Händler im EU Bereich ab?

Müsste so sein. Vermutlich bekommt der Importeur eine Provision vom EU-Hyundai-Händler.

Einen I30 Prime mit deutscher UVP von 32290 würde man beim hier diskutierten Händler mit 35 % Rabatt bekommen.

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 8. März 2021 um 14:40:12 Uhr:


Bleibt für mich die Frage ob z.B. HVT ein autorisierter Händler ist?
Nach EU Recht dürfte eigentlich die Garantie nicht verweigert werden.
Aber ob man einen Prozess gewinnen würde, zweifle ich stark an

Nein, wuerde man. Die spekulieren aber darauf dass jemand der gerade einen Schaden hat darauf angewiesen ist dass das schnell repariert wird. Der darf sich dann monatelang durchklagen.

Dieses "Verhalten" kenne ich von Nissan und Toyota. Seit dem sind EU Importe von denen bei mir durch. Lasst euch auf Carwow oder Neuwagen24 ein deutsches Modell anbieten oder lasst es bleiben. Bei einem Nissan hatte ich im Service richtig Probleme (überteuerte Rechnungen, nicht durchgeführte Arbeiten etc etc)

Zitat:

@sPeterle schrieb am 10. März 2021 um 16:49:13 Uhr:



Zitat:

@Sv81kw schrieb am 8. März 2021 um 14:40:12 Uhr:


Bleibt für mich die Frage ob z.B. HVT ein autorisierter Händler ist?
Nach EU Recht dürfte eigentlich die Garantie nicht verweigert werden.
Aber ob man einen Prozess gewinnen würde, zweifle ich stark an

Nein, wuerde man. Die spekulieren aber darauf dass jemand der gerade einen Schaden hat darauf angewiesen ist dass das schnell repariert wird. Der darf sich dann monatelang durchklagen.

Dieses "Verhalten" kenne ich von Nissan und Toyota. Seit dem sind EU Importe von denen bei mir durch. Lasst euch auf Carwow oder Neuwagen24 ein deutsches Modell anbieten oder lasst es bleiben. Bei einem Nissan hatte ich im Service richtig Probleme (überteuerte Rechnungen, nicht durchgeführte Arbeiten etc etc)

Danke, sehe ich ähnlich.

Wer wird denn im Garantiefall monatelang auf einen erfolgreichen Prozessausgang warten😠

Wobei sich mir natürlich die Frage stellt ob man Hersteller die so unsauber spielen durch den Kauf eines autos unterstützen sollte. Es gibt genügend Möglichkeiten (zur Zeit sowieso) günstig an ein tolles Auto zu kommen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen