Reihensechszylinder Motor ab BR213?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo E-Klasse Fans,

in der letzten AutoBild wurde berichtet das es ab der BR213 aufgeladene Reihensechser geben soll.
Was meint ihr? Stimmt das?
Ich hatte mal was gelesen das V6 Benzinmotoren schlecht für eine Turboaufladung geeignet sind.
Bin echt mal gespannt ob die Motoren kommen.

Gruß

Metti777

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Die Vor- und Nachteile müssen noch abgewogen werden...

insider? abgewogen von wem mit welchem gewicht? controlling - dann wirds nichts, marketing - dann vielleicht wo bmw grad den r6 einstampft, technik - dann klappts. 😉

25 weitere Antworten
25 Antworten

War denn die baukastenmäßige Verwendung von Gleichteilen und Produktionsanlagen nicht der Hauptgrund für die Einführung des V6?
Angeblich hat doch Mercedes damals deutlich Kosten sparen können, indem sie V6 und V8 kompatibel gestaltet hatten, so dass die Produktion auf einer automatisierten Produktionsstrasse mit teilweise gleichen Bauteilen erfolgen konnte.

Ein Wechseln jetzt zurück zu einem neu zu entwickelnden Reihen 6-Zylinder kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, es sei denn man möchte ihn als Ersatz zum V8 bringen, da beide Motoren das Fehlen der Massenkräfte und Momente der 1. und 2. Ordnung auszeichnet. . Das bedeutet gem. Downsizing Konzept

V8-> R6
V6 ->R4
R4-> ??

Aber ich lasse mich gerne mal überraschen, was da wohl kommen mag.

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


War denn die baukastenmäßige Verwendung von Gleichteilen und Produktionsanlagen nicht der Hauptgrund für die Einführung des V6?
Angeblich hat doch Mercedes damals deutlich Kosten sparen können, indem sie V6 und V8 kompatibel gestaltet hatten, so dass die Produktion auf einer automatisierten Produktionsstrasse mit teilweise gleichen Bauteilen erfolgen konnte.

Ein Wechseln jetzt zurück zu einem neu zu entwickelnden Reihen 6-Zylinder kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, es sei denn man möchte ihn als Ersatz zum V8 bringen, da beide Motoren das Fehlen der Massenkräfte und Momente der 1. und 2. Ordnung auszeichnet. . Das bedeutet gem. Downsizing Konzept

V8-> R6
V6 ->R4
R4-> ??

Aber ich lasse mich gerne mal überraschen, was da wohl kommen mag.

Vielleicht beglückt uns Mercedes ja nach den ganzen Spielzeugmotoren wie z.B. C 250 1.8 usw. mit einem R8? 😁

Achja, hier übrigens:
Hoffentlich gibts ein neues Heck und Cockpit:

http://www.secretnewcars.com/SpyShots/Update_for_Mercedes-Benz_E-Class

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


War denn die baukastenmäßige Verwendung von Gleichteilen und Produktionsanlagen nicht der Hauptgrund für die Einführung des V6?
Angeblich hat doch Mercedes damals deutlich Kosten sparen können, indem sie V6 und V8 kompatibel gestaltet hatten, so dass die Produktion auf einer automatisierten Produktionsstrasse mit teilweise gleichen Bauteilen erfolgen konnte.

Ein Wechseln jetzt zurück zu einem neu zu entwickelnden Reihen 6-Zylinder kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, es sei denn man möchte ihn als Ersatz zum V8 bringen, da beide Motoren das Fehlen der Massenkräfte und Momente der 1. und 2. Ordnung auszeichnet. . Das bedeutet gem. Downsizing Konzept

V8-> R6
V6 ->R4
R4-> ??

Aber ich lasse mich gerne mal überraschen, was da wohl kommen mag.

Genau dass was ich vorher schon geschrieben hab. V6 und V8 mit Baukastenteilen zu versorgen macht Sinn wenn es beide Motorarten gibt. In 10 Jahren hat der V8 aber sicher nur noch einen Marktanteil von weniger als 1%. Dann wirds ihn bald nicht mehr geben...

Ähnliche Themen

viellleicht hat der neue r6 nur 1l hubraum? das wär mal echtes downsizing. und dann passt er auch längs in nen smart. 😁

und ich träume immer noch von einem bärenstarken V12 mit einem Verbrauch von 8 Litern/100km...
*säufz*

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


V8-> R6
V6 ->R4
R4-> ??

?? = R3

Vermutlich Einzelzylinder mit 500ccm, gab es doch schon mal in Dieselbereich, da hatte ein Zylinder 500 ccm und 18 PS:

200 D, 4 Zyl., 72 PS, OM 601 D20
250 D, 5 Zyl., 90 PS, OM 602 D25
300 D, 6 Zyl., 108 PS, OM 603 D30

Wir hatten die alle in der Familie (W201 und W124)

Hallo 212er ,

ich hatte schon in unserem Forum einen Thread zum geplanten neuen Mercedes - R6 eröffnet

http://www.motor-talk.de/.../...ihensechszylinder-kommen-t3562463.html

und will euch für eure Diskussion über das grundsätzliche Für - und - Wider der bestehenden Grundkonzepte folgende Links empfehlen :

http://www.brucewilles.de/massenausgleich.html

http://www.e31.net/engines.html

Viel Spaß !

Ich will jetzt nicht zu sehr vom Thema abschweifen. Aber sieht man auf dem MOPF Bild etwa in die Scheinwerfer integrierte LED-TFL gepaart mit konventionellen NSW im Stoßfänger?

Gruß

FilderSLK

Zitat:

Original geschrieben von FilderSLK


Ich will jetzt nicht zu sehr vom Thema abschweifen. Aber sieht man auf dem MOPF Bild etwa in die Scheinwerfer integrierte LED-TFL gepaart mit konventionellen NSW im Stoßfänger?

Ja, das habe ich da auch erkennt. Tagfahrlicht im Stil des SLS in den Hauptscheinwerfer integriert und wieder separate Nebelscheinwerfer in der "klassischen Position".

Zitat:

viellleicht hat der neue r6 nur 1l hubraum? das wär mal echtes downsizing.

Gibt's schon. Bei Honda. Braucht man nur ein wenig zu entstauben 😉 Zwar luftgekühlt, aber ...

Auch ja, bei BMW wird so etwas auch wieder im Bike eingesetzt.

Aber, wenn Daimler gute R6 bauen will, so braucht man nur den 3,0 l aus Bayern auszuleihen. Gibt es jetzt wahrscheinlich im Sonderangebot, nach dem man auch dort Anabolika gepuschte R4 aus gallischer Denkfabrik und "High Quality Plant" Fertigung (UK) einsetzt. Das Ganze nennt sich dann 328I 😰🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen