Reihenfolge der Lackpflege

Hallo Leute
ich lese seid einiger zeit dieses Forum.
habe festgestellt das es hier klare Favoriten gibt bei Shampo, Lackreiniger ,Politur und Wachs.
Da ich Neuling bin in sachen Lackpflege meine Frage dazu
Ist diese Rheinfolge der Pflege ok?
1. Waschen mit Shampo (Chemical Guys Citrus Wash und Gloss)
2. Reinigen mit Lackreiniger (Dodo Juice lime prime)
3. Wachsen mit Collinite 476s
Mein Fahrzeug ist 10 Jahre alt und hat Metalliclack zustand eine 3
Bin für anregungen offen.
Gruß Hajo

18 Antworten

Was für ein Gleitmittel benutzt du für die Reinigungsknete?
Dann solle man zwischen 2) und 3) nochmal waschen und trocknen.
Der Rest passt soweit.

Die ausgebesserten Steinschläge, auch wenn es sich fies anhört:
Nassschleifen! Schleifkorn P2500 oder besser P3000

Nur so bekommt man überstehenden Klarlack ebenmäßig runter. Dabei langsam vorgehen und immer wieder fühlen, ob noch Erhebungen spürbar sind. Dazu brauchst du noch eine Feinscheifpolitur, damit du die matten Schleifspuren wieder auspolieren kannst. Bei hartem Audi-Lack schon anstrengend. Darum nur die kleinstmögliche Fläche schleifen. Am besten das Papier auf einen Stempel mit etwa 2x2cm kleben. So erwischt man nur den kleinen Überstand und spart sich große Polierorgien in der Region ringsrum.

Wenn die Ausbesserung nun irgendwo gar nix geworden ist, kannst du den Lackstift-Lack auch einfach wieder mit Nitroverdünnung abwischen und von vorn anfangen.

Vielen Dank! Hilft mir sehr weiter, auch wenn ich mit dem Nassschleifen leider noch keine Erfahrungen hab. Wird schon schief gehn wenns soweit ist. 🙂

Als Gleitmittel hätt ich Shampoo-Wasser Gemisch (1:3) verwendet. (bislang nichts getestet, nur gelesen)

Beste Grüße

Das Schampoo-Wassergemisch ist viiieeeel zu hoch dosiert. ein Paar Tropfen auf 500ml genügen, sonst fängt die Knete an zu zerbröseln. Die Alternative dazu wäre mit Detailer zu kneten

Sehr fein, dank dir. Hätt ich mich sicher gewundert was mit meiner Knete los is. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen