1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Reifenwechsel?

Reifenwechsel?

Hi Leute,
ich möchte bei meiner Piaggio TPH50 meine Reifen wechseln lassen/bestellen und habe geguckt was da überhaupt drauf ist. Hinten habe ich Pirelli SL60 120/90-10 57j drauf und vorne sind Weatherman 120/90-10 71p drauf. Fand ich schon mal Lustig das da 2 verschiedene drauf sind lol, aber ließ sich gut fahren.
In mein Papieren steht: Größenbezeichnung der Bereifung vorn und hinten
Ausf. A 120/90-10 56J
Ausf. B 130/60-13 53J
Ich kenne mich da leider nicht so gut aus mit, die Reifen müssen mit den Papieren übereinstimmen gehe ich mal von aus, auch die 56J Zahl? Ich habe ja jetzt 57J drauf, muss ich wenn ich jetzt Reifen wechseln möchte auch wie in den Papieren drin steht 56J nehmen, oder darf ich auch die 57J verbauen lassen?
Auch verstehe ich nicht, müssen es jetzt 2 Unterschiedliche Größen sein (A und B) oder können sie wie es jetzt auch momentan ist 2 gleiche Größen drauf bleiben?
MFG. calle

Ähnliche Themen
27 Antworten

Allwetterreifen ist ein Begriff, der sich irgendwann mal "eingeschlichen" hat.
Ich kenne nur Sommerreifen, Winterreifen und Ganzjahresreifen.
Wie der Name schon sagt, kann der Ganzjahresreifen im Sommer und im Winter
gefahren werden. Um der Winterreifenpflicht zu genügen, muss dieser aber das
"M+S"-Zeichen oder das Schneeflocken-Symbol besitzen !
Wenn Du im Winter nicht fährst, sind reine Sommerreifen angebracht.
Hierzu kann man im Netz auch Testergebnisse einsehen, die unter anderen
auch die "Nässeeigenschaften" beurteilen.
Wenn Du aber nicht lange suchen willst, würde ich Dir auch Reifen von Heidenau
empfehlen. Welche Ausführung Dir jetzt zusagt, kannst Du auch selbst recherchieren.
Z.B. hier:
https://de.reifenwerk-heidenau.com/.../view.php?...

Die K77 M+S Snowtex sind reine Winterreifen oder? Was sind die K77 für welche, Sommer oder Ganzjahresreifen? Unter der Beschreibung stehz nix dazu bis auf "Gelände und auf der Straße...", er wird nur unter ALLROUND gelistet!? Ich würde gerne Ganzjahresreifen benutzen da ich ab und zu auch im Winter mal eine kurze Strecke fahre.
Beim K59 wir geschrieben:"Einsatz bei jedem Wetter und und jedem Untergrund". Allerdings steht dort nix von "M+S"-Zeichen oder das Schneeflocken-Symbol. Finde irgendwie keine Ganzjahresreifen von Heidenau?
Und was ich mich noch Frage, In mein Papieren steht ja 56J, bei den Heidenau Reifen steht 66M, schätze mal die Bezeichnung ist egal bei den Papieren solange ich nicht unter der Tragfähigkeitsindex oder der Geschwindigkeitsindex lande, oder muss ich die Papiere ändern lassen wenn ich von J auf M wechsle?
MFG. calle

Hallo calle,
auf der ersten Seite der Heidenau-Reifenliste findest Du in der linken Spalte
ganz unten ein Reifenlexikon. da steht alles d`rin, was Du über Reifen
wissen willst. Hättest aber auch selbst finden können !
Ein höherer Wert beim Geschwindigkeits- und Lastindex auf dem Reifen ist
nicht eintragungspflichtig.
Nur wo M+S d`rauf steht, ist auch M+S d`rin !
Alles andere sind Sommerreifen. Ganzjahresreifen werden i.Allg. extra gekenn-
zeichnet, von Heidenau m.W. aber nicht speziell hergestellt !
Such Dich mal hier durch:
https://ganzjahresreifen-testsieger.de/ganzjahresreifen-roller-test/
Die Winterreifenpflicht für einspurige Kfz wurde aber am 31. mai 2017 wieder
aufgehoben.
Du darfst demnach bei winterlichen Srassenverhältnissen auch gute Allwetterreifen
fahren, die keine M+S-Kennzeichnung tragen aber gute Fahreigenschaften auf
Matsch und Schnee besitzen :)
Reine Winterreifen würde ich im Sommer nicht empfehlen !

Ich habe jetzt mal Heidenau angeschrieben und nach Ganzjahresreifen für Sommer und Winter gefragt, dort wurden mir die K59 dafür empfohlen und die K77 M+S Snowtex, allerdings verschleißen die K77 Reifen aufgrund der weicheren Mischung(höherer Silicanateil) etwas schneller, vor allem bei sommerlichen Temperaturen. Daher werde ich wohl die K59 bestellen.
Kollege meine ich müsse noch Ventile und evtl Schlauch dazu kaufen?
MFG. calle

Für welchen Reifen genau?
Wenn der Reifen mit TL = tubeless gekennzeichnet ist, darf da kein Schlauch rein!
Ist bei Kraftfahrzeugen soweso unüblich, im Gegensatz zum Fahrrad.
Ventile gibt's bei der Montage.
Im übrigen erzählt Dein Kollege offensichtlichen Unsinn.:
Schlauch und Ventil sind beim Fahrrad zusammen vulkanisiert, da wird nie das Ventil separat vom Schlauch gekauft.
Und beim Kfz mit seinen starken Belastungen (Vollbremsung aus 200km/h etc.) kann es sein, dass der Reifen auf der Felge rutscht. Ein verbundener Schlauch würde am Ventil(loch) abreissen, plötzlicher Luftverlust, Unfall.
Beim Kfz ist das Ventil nur mit der Felge verbunden, der Reifen kann unabhängig rutschen.

Ah OK, also muss ich nix bestellen außer die K59 und bringe diese dann zu einer Werkstatt?
https://www.fritzreifen.de/...nau-k-59-120-90-10-66m-tl-1000181676?...
Wie gesagt für die Piaggio TPH50 sollen sie sein. Dieser ist dann auch für vorne und hinten gedacht richtig?
MFG. calle

Ob die Werkstatt mitgebrachte Reifen akzeptiert, ist ungewiß.
Da würde ich vorher fragen!
Meiner Werkstatt sage ich einfach, was ich haben will.
In diesem Fall wäre das Heidenau K59 für mein Fahrzeug xyz.
Die prüft selbst alles nochmal (Fahrzeugschein/Betriebserlaubnis), bestellt selbst und hat volle Kontrolle - und volle Verantwortung.
Und da sie viel mehr bestellt als ich, braucht sie mir auch nicht extra Versandkosten in Rechnung stellen, das geht in ihrem Großeinkauf und dem damit einhergehenden Rabatt unter.

Stimme tomS zu..
Ich brauche auch neue Reifen und in der Werkstatt bekomme ich sie zum gleichen Preis wie online. Ohne Versandkosten. Plus Montage versteht sich. Da ich aber nur im Sommer unterwegs bin, bestell ich mir Pirelli sl 26 Reifen.

Meine Roller Werkstatt fragte ich danach was günstiger wäre, bei ihnen oder selbst bestellen, Antwort, selbst bestellen, daher die Frage ob man was zu den Reifen zusätzlich bestellen muss, aber ich schreib mal die Werkstatt deswegen an^^
MFG. calle

Rollerwerkstatt oder Reifendienst haben auch andere Preise,bemühe dein Telefon.
Bei meinem Reifendienst ist es am günstigsten von den zweien die es hier gibt und von Rollerwerkstätten ganz zu schweigen. Was ich wohl mache ist die Räder abbauen und es als Anlass nehme eine Wartung gleichzeitig zu machen,Bremsen Tacho fetten,braucht die Arbeit nicht doppelt gemacht werden und ist noch billiger.
Natürlich geht es auch fauler und bequemer als Räder wegbringen ,alles machen lassen.

Servus calle,
wenn der Reifen mit TL (TubeLess bezeichnet ist, brauchst Du nur
neue (kurze) Ventile für die Felgen.
Ist der Reifen mit TT (TubeTyp) bezeichnet, brauchst Du neue Schläuche,
an denen natürlich das Ventil schon d`ran ist ;) Da gibt es aber Unterschiedliche:
Gerade und abgewinkelte. Musst Du mal auf Deine Räder gucken :cool:
Die meisten neuen Schläuche zeigen einen auffäligen Druckverlust !
Das liegt oft an nicht fest eingedrehten Ventilen ab Fabrik.
Bitte den Monteur das zum Schluss nochmals zu prüfen, er hat das Werkzeug dazu ;)

Das Werkzeug ist auch eine große Ventilkappe mit Ventileindreheinsatz auf der felgenwandten Seite...
Ist aber egal, da es definitiv bei diesem Roller um schlauchlose Reifen geht...

Die große Kappe ist gemeint

Evtl. wäre zu prüfen, ob unterschiedliche Reifengrößen für 1 und 2-Personen-Betrieb vorgesehen sind; sollte in der CoC stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen